Seite 1 von 1

Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T2b

Verfasst: 02.05.2013 08:59
von Frank_Hopfner
Guten Morgen zusammen!
Leider konnte ich nichts unter Suche finden - Deshalb hier jetzt neu!

Ich habe folgendes Problem:
Spiel und ein Knacken beim Lenken. Habe das Lebkgetriebe ein wenig nachgestell - jetzt ist das Spiel weniger geworden abernoch nicht weg. Es bleiben 5cm Spiel am Lenkrad und knacksen.
Dann viel mir der Umlenkhebel auf. Dieser hat cm 4mm Achsialspiel (hoch - runter)

Entschuldigt mein schlechtes Video:

http://youtu.be/QK9VyZCoimY

Dann habe ich das Teil mal ausgebaut.
Radialspiel ist so gut wie keines vorhanden.
Lediglich die Federscheibe und der Bolzen haben Einlaufspuren.

Bleibt die Frage wo das Spiel herkommt. Einstellen kann man es ja nicht wirklich aufgrund der Nut für die Schraube im Bolzen. Einfach 2-3 Beilagscheiben oben zwischen Lager und Hebel auf die Welle?

Vielen Dank,
Niko

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 02.05.2013 14:01
von B.C.
Hi Niko,
Radialspiel darf nicht vorhanden sein.
Ansonsten sind die Lagerschalen verschlissen. Die sind weicher, als der Bolzen. Daher auch keine Einlaufspuren am Bolzen. War bei mir auch so.
Der Umlenkhebel wird vorgespannt (gegen die Federscheibe) eingebaut. Mittels Schraubzwinge o.ä. Schau mal in den RLF.

VG
Björn

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 02.05.2013 16:19
von Frank_Hopfner
Hallo! Danke für deine Antwort.
Jedoch steig ich nicht durch. Aufgrund der Schraube, welche in die Nut des Bolzens eingreift, ist doch ein einstellen (vorspannen) des Axialspiels nicht möglich. Der Hebel wird doch aufgrund der Nut immer an der Gleichen Axialposition befestigt, oder liege ich da falsch?

Gruss, Niko

PS: Radialspiel ist wirklich minimal. Enger würde fest bedeuten.

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 02.05.2013 18:07
von boggsermodoa
Frank_Hopfner hat geschrieben: Der Hebel wird doch aufgrund der Nut immer an der Gleichen Axialposition befestigt, oder liege ich da falsch?
Da liegst du richtig. Und wenn außerdem auch noch eine Federscheibe richtig liegt, nämlich unten auf dem Bund des Bolzens, dann wird der spielfrei geführt, falls oben Gleitscheibe, Staubkappe, 'ne weitere Scheibe und zwei Dichtringe richtig liegen, geführt von zwei Lagerbuchsen, von denen die obere noch etwas rausguckt und vorgenannte Reibscheibe in Position hält.
Ob das Radialspiel in Ordnung ist, erkennst du, wenn du das hintere Ende des Hebels (Spurstangenanlenkung) beobachtest, während jemand das Lenkrad hin und her dreht. Wenn der Hebel dabei kippt, sich also dieses Ende nach oben und unten bewegt, während er an der Lagerstelle in Ruhe bleibt, dann aufgrund unzulässig großen Axialspiels.
Wie auch immer: Wenn du eh schon so weit zerlegt hast, ersetze alles durch Neuteile gemäß RLF.

Gruß,

Clemens

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 02.05.2013 19:44
von B.C.
Hallo,

Der Umlenkhebel wird vorgespannt (gegen die Federscheibe) eingebaut. Mittels Schraubzwinge.
Die Nut im Bundbolzen ist ausreichend groß und läßt dies zu.
Die Federscheibe liegt unten auf dem Bund des Bolzens (wie Clemens es sagte) und sollte vorgespannt sein, wenn der Umlenkhebel montiert wird (s.o.).
Es ist möglich, das die Schraube durch die Nut des Bolzens geht, ohne dass die Federscheibe vorgespannt ist - nicht gut, wie Du selbst festgestellt hast "Dieser hat cm 4mm Achsialspiel (hoch - runter)"...
Daher mein Hinweis - bevor Du SO weitermachst: " Einfach 2-3 Beilagscheiben oben zwischen Lager und Hebel auf die Welle?"
Daher mein Hinweis auf den RLF:

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 02.05.2013 21:05
von Frank_Hopfner
Sieh an,
Ich wusste nicht, das der Bolzen Luft hat in der Nut. Das erklärt einiges!
Bin dann mal wieder beim Schrauben :-)
Die Teile, sogar die Dichtung sieht noch gut aus - also mal vorspannen und wieder zam!
Dann frisches Fett und alles Gut hoffe ich!

Danke, ich werde Berichten!

Niko

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 02.05.2013 21:49
von B.C.
Hallo Niko,

berichte bitte. Solltest Du das Axialspiel nicht rausbekommen, ist die Federscheibe "platt".
Richtig, der Dichtring (oben) fehlt auf deinen Photos.
Das Fett sollte auch (unten) aus der Bohrung des Deckels kommen.

VG
Björn

Re: Lenkumlenkhebel Vorderachse knacken durch Achsialspiel T

Verfasst: 05.05.2013 10:28
von Frank_Hopfner
So!
Alles Bestens. Nach Rep-Leitfaden montiert, mit Fett befüllt, alles Spielfrei und Knackfrei.
Danke an Euch,

Niko