Seite 1 von 1
Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 02.05.2013 21:34
von T2B-78
Ich will demnächst am Bus den Motor ausbauen, da bietet es sich ja an, auch den defekten Tankgeber zu wechseln, daher meine Frage:
Wer hat von Euch Erfahrungen im Vergleich mit original VDO Tankgebern und solchen in Reproqualität? Die Preise sind doch erheblich unterschiedlich (die Funktion/ Qualität auch?).
Sind die neu reproduzierten Geber hinsichtlich Alterung gleichwertig zu den original VW/VDO Teilen? (Ich gehe eigentlich davon aus, dass sie die gleichen Widerstandswerte wie ein original Geber liefern, nur dass man evtl. mit der Dauerfestigkeit Probleme haben könnte).
Auch zu den Gummiteilen am Tank und Tankstutzen die Frage, ob hier schon jemand Langzeit Erfahrungen (2-5 Jahre mit neuem Kraftstoff wie z.B. E10) hat?
Neue Dichtungen können (je nach Herkunft) besser verträglich sein, als solche aus altem Lagerbestand, ist dem so?
Mein Bus wurde die letzten 12 Jahre nur noch im Sommer etwas bewegt, noch ist am Tanksystem alles Dicht, soll ich (weil man am Tank nur bei ausgebautem Motor ran kommt) pauschal alle Gummiteile wechseln, auch wenn diese noch gut aussehen?
Im voraus vielen Dank für Eure Meinungen, Gruß,
Jens
Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 03.05.2013 08:34
von burger
Hallo Jens,
ich kann mit langzeiterfahrung jetzt nicht dienen (doch, mein Tankgeber hält schon seit 5 Jahren) allerdings solltest du, bevor du dir solche Gedanken machst das Ding erstmal überhaupt auf korrekte Funktion testen.
Oft weichen die Widerstandswerte teils erheblich von den Original-Teilen ab mit der Folge, dass die Tankanzeige immer konstant zuviel oder zuwenig anzeigt.
Man kann zwar an der Anzeige im Tacho nachjustieren aber das auch nur in Grenzen. Außerdem kommt man da ganz schlecht heran.
Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 03.05.2013 11:45
von Fichel
Hallo,
Hab mir einen neuen Geber eingebaut. Der zeigt leer noch halbvoll an (Woher ich das wohl weis

). Man kann die Dinger aber scheinbar justieen, wusste ich aber nicht. Mein Kollege ist Elektriker und der meinte da einen Wiederstand zwischenlöten zu können. Ob's klappt weis ich aber noch nicht.
Gruß,
Thorsten
Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 03.05.2013 14:25
von Sgt. Pepper
Moin Fichel,
das Problem mit der Anzeige hatte ich auch einmal-
Schau mal hinter dem Armaturenbrett nach ob der Konstanter (der kleine schwarze Kasten) richtig fest sitzt und somit einen guten Massekontakt hat oder
ob der kleine Draht der Zenerdiode noch am Gehäuse ist.
Das war damals bei mir der Fehler...
Ansonsten guck mal hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ler#p64403
Dort wird beschrieben wie du deine Anzeige entsprechend justieren kanns indem du eine kleine Schaltung herstellst. Hab es selber ausprobiert und es hat gut funktioniert. Bin aber
irgendwie immer zu Faul gewesen es auch in meinen Bus einzubauen und habe mich mitlerweile an die ungenaue Tankanzeige gewöhnt.
Hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... er#p143697
findest du die entsprechenden Widerstandswerte die der Geber liefern sollte. Damit kannst du z.B. testen ob es tatsächlich am Geber oder an deiner Anzeige, etc liegt.
Viel Erfolg... die Tankanzeige ist immer wieder eine Quelle für Bastelwütige...
Gruß Stephan
Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 03.05.2013 21:10
von T2B-78
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten.
Habe den Bus seit Ende letzten Jahres und ab und zu mal 10-20 Liter getankt, ohne dass an der Anzeige etwas zu erkennen gewesen war. Hatte dann ein anderes gebrauchtes Instrument, sowie die eingebaute Anzeige an 12V ausprobiert, beide Zeiger gingen daraufhin Richtung Vollausschlag. Vor ein paar Tagen (Auf der Fahrt zum Maikäfertreffen) habe ich dann das erste Mal vollgetankt und siehe da, der Zeiger blieb zwischen 3/4 und voll stehen. Nach ca. 100km dann nur noch 1/4 und nach 200km war der Zeiger nicht mehr zu sehen.
Bin eigentlich der Meinung dass ein ordentlicher Geber hier den Fehler beheben könnte, habe keine Lust auf Basteleien mit extra Schaltungen, Messungen von Widerständen usw. es muss doch eigentlich einfach ausreichen, wenn man das defekte Teil austauscht. Wenn nicht, werde ich wie bei meinem Käfer ohne Uhr und nur nach Tageskilometerzähler und mit Reservekanister Fahren ...

Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 05.05.2013 09:55
von Sgt. Pepper
T2B-78 hat geschrieben:(...)und nach 200km war der Zeiger nicht mehr zu sehen.
Kannst du den Zeiger denn sehen, wenn die Zündung aus ist? Wenn nein, dann stimmt mit deiner Tankanzeige (dem Instrument) etwas nicht. Normalerweise ist die Nadel immer zu sehen auch wenn die Anzeige nichts mehr anzeigt.
Ich vermute das bei deinem Bus mal der Konstanter defekt war und die Anzeige "zu heiß" geworden ist weil der Konstanter die Spannung nicht mehr heruntergeregelt (gepulst) hat. Dabei überhitzt der Hitzdraht und die Bimetallfeder verliert ihre ursprüngliche Vorspannung und der Zeiger fällt ins Bodenlose. Damit bekommst du natürlich niemals einen Vollausschlag hin.
Frag mich nicht woher ich das weiß...
Grade wenn man keinen Vergleich hat, meint man sehr lange das es normal ist wenn man den Zeiger nicht sieht.
Abhilfe schafft in dem Fall entweder eine neue Tankanzeige oder aber du biegst die Feder wieder ganz vorsichtig wieder in die ursprüngliche Position zurück. Dabei liegt die Tankanzeige im Ursprung ganz kanpp unterhalb des letzten Anzeigestrichs der Reserve.
Wenn dein Tankgeber die richtigen Widerstandswerte aufweise, du in den Anschlüssen bis zum Cockpit keine Nennenswerten Übergangswiderständer hast und der Konstanter einen guten Massekontakt hat, dann solltest du eigentlich eine gut funktionierende Tankanzeige hinbekommen.
Gruß Stephan
Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 05.05.2013 21:16
von T2B-78
Hallo Stephan,
ich kann die Nadel des Instrumentes nicht sehen, wenn die Zündung aus ist. Auch schätze ich, dass das Ding vor kurzem zu heiß geworden sein könnte... (das kommt davon, wenn man alles mal so eben auseinander und wieder zusammen wurschteln will

)
Habe heute den Motor ausgebaut und mal hinter die Tankverkleidung geschaut: Das Kabel am Geber war schon sehr lose und fiel bei leichter Berührung mit der Hand einfach vom Stecker. Schätze, da hätte ich mir das Suchen vorher am Instrument sparen können.
Gruß,
Jens
Re: Qualität Tankgeber + Tankgummi orig/Repro
Verfasst: 06.05.2013 20:36
von Quis
Kannst du den Zeiger denn sehen, wenn die Zündung aus ist? Wenn nein, dann stimmt mit deiner Tankanzeige (dem Instrument) etwas nicht.
Muss man den Zeiger bei ausgeschalteter Zündung tatsächlich sehen? Ich kann weder bei der in meinem Bus verbauten, noch bei den zwei als Ersatzteile gelagerten Tankuhren den Zeiger sehen solange keine Spannung anliegt.
Vor ein paar Tagen (Auf der Fahrt zum Maikäfertreffen) habe ich dann das erste Mal vollgetankt und siehe da, der Zeiger blieb zwischen 3/4 und voll stehen. Nach ca. 100km dann nur noch 1/4 und nach 200km war der Zeiger nicht mehr zu sehen.
So wie ich das verstehe ist das Problem, dass die Nadel verschwindet, erst einmal aufgetreten und du hast seitdem nicht mehr vollgetankt?
Es kann durchaus sein, dass die Nadel nach dem nächsten Volltanken wieder da ist. In diesem Fall ist der Widerstandsdraht im Geber durchgescheuert. Solange der Tank so voll ist, dass der Geber oberhalb dieser Stelle ist funktioniert alles wunderbar. Sinkt der Kraftstoffspiegel allerdings bewegt sich der Geber unter die durchgescheuerte Stelle und der Stromfluss ist unterbrochen. Solange er durch das Schwappen des Benzins im Tank immer wieder Kontakt hat, zeigt die Anzeige zu wenig (Das würde bei dir mit 1/4 nach 100km ganz gut passen), wenn er soweit absinkt dass der Stromfluss dauerhaft unterbrochen ist zeigt sie ganz leer (bzw wie oben geschrieben verschwindet bei meinen Anzeigen der Zeiger in diesem Fall ganz).