ich habe an meinem Bus (50PS, Bj.78) Probleme mit der Einstellung des Kupplungsspieles.
Der Wagen ist unverbastelt. Als ich ihn kaufte, trennte die Kupplung kurz bevor das Pedal den Boden erreichte, der Rest war also nur Leerweg. Die Flügelmutter war ganz bis zum Gewindeanschlag draufgedreht.
Habe dann ein neues Kupplungsseil eingebaut (dachte, das evtl. das Seil angerissen / gedehnt sei, aber das Alte war jedoch nicht schlecht und etwa genauso lang wie das Neue) sowie die notwendige Durchbiegung der Seilführung eingestellt. Daraufhin verbesserte sich der Pedalweg etwas, aber nicht zufriedenstellend.
Aufgrund von Ausrücklagergeräuschen und rupfender Kupplung und einem defekten Synchronring am 3. Gang, habe ich nun einen Rundumschlag durchgeführt: Anderes Getriebe, neue Kupplung (Mitnehmerscheibe, Druckplatte und Ausrücklager, alles von Luck). Die Schwungscheibe ist die alte geblieben, sie war gar nicht mal so schlecht.
Enttäuschender Weise muss ich die Flügelmutter nun immer noch bis zum Anschlag draufdrehen

Habe schon hier im Forum gesucht, aber nicht wirklich etwas herausgefunden, nur einen Hinweis, dass jemand schon mal eine Hülse gebastelt hatte, um ein ähnliches Problem zu beheben.
Frage jetzt an Euch: Es gibt eigentlich ab 71 nur ein Kupplungsseil für alle, woran liegt es, dass das Seil zu lang scheint?
Etwas kann man noch mit der Einbaulage des kompletten Antriebsstranges im Fahrzeug ausgleichen, das scheint aber bei meinem Wagen nicht nötig, der Motor sitzt schön mittig im Motorraum.
Gibt es noch Tipps?
Gruß
Jens