Seite 1 von 7

Öltemperatur über Peilstab oder Ablassschraube messen?

Verfasst: 27.02.2008 18:31
von T_o_b_i
Hallo

wollte bei euch mal nachfragen wie ihr die Öltemperatur messt.

Über Peilstab (zb.: http://www.vwteile.com/product_info.php ... b3686f950e)

oder über die Ablassschrabe??? (zb.: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20)

Kann man den o.g. Peilstab eigentlich nutzen? Der ist ja glaub ich fürn Käfer. Kann man den ggf. kürzen?

Gruß,
Tobi

Verfasst: 27.02.2008 18:35
von aps
Irgendwo gab es hier mal eine Diskussion darüber ...

Verfasst: 27.02.2008 18:50
von T_o_b_i
Hab leider nix gefunden :cry:

Verfasst: 27.02.2008 20:20
von Ralf_aus_FFB
Übern Peilstab. Ist viel einfacher zu verkabeln. Bei der Ablaßschraubenvariante kokelt immer das Kabel irgendwo am heißen Motor vor sich hin. Und man kann nie ausschließen, irgendwo mal hängen zu bleiben und das Teil abzureißen.

Verfasst: 27.02.2008 20:32
von Peter E.
in dem Deckel, der unter der Stelle ist, wo der Peilstab endet.
Kabelverlegung direkt am Motorträger, und der Sensor ist nicht der tiefste Punkt in der Gegend.

Es gibt den Deckel auch fertig verbereitet mit Gewinde für den VDO Sensor bei einigen Käfertunern...

Verfasst: 27.02.2008 21:17
von aps
Habe Peilstabmeßmethode ... und den Thread auch nicht gefunden, war wohl im bulliserver mal heißes Thema.

Verfasst: 28.02.2008 09:08
von buggy-peter
"Es gibt den Deckel auch fertig verbereitet mit Gewinde für den VDO Sensor bei einigen Käfertunern..."

Bei welchen Käfertunern?

Kannst Du mir da Namen nennen, ich suche dringend so einen Geber.

Verfasst: 28.02.2008 12:00
von Peter E.
ööhhh, jetzt hast mich auf dem falschen Fuß erwischt, das waren die üblichen Verdächtigen, ich glaub Hoffmann Speedster war dabei.
War mir aber zu teuer, da hab ich ihn halt selbst gebaut.

Zur Not mal im Bugnet erfragen, da hatte ich damals auch den Tipp her

Verfasst: 28.02.2008 12:58
von boggsermodoa
Hallo,

sucht ihr vielleicht nach diesem Thread:
http://www.bulli.org/forum/viewtopic.ph ... highlight=
Ich war ja eigentlich ganz froh, daß ihr ihn nicht gefunden habt. Von 300 Beiträgen kann nicht jeder gut gewesen sein.
Klartext: Ob das Ding nun die Öl- oder die Gehäusetemperatur mißt, ist eigentlich wurscht. Auch ist das Öl an
der Oberfläche, da wo's heiß von oben reinregnet, wärmer als am Gehäuseboden. Wenn man etwas Gefühl dafür entwickelt
hat, kann man am Ölthermometer den Ölstand ablesen. Es gibt auch keine absoluten Grenzwerte für die Öltemperatur
sondern eigentlich nur ein Gefühl dafür, was beim individuellen Auto normal ist und die beobachtete Abweichung im Anzeigeinstrument.
Ich habe Deckel und Geber übrigens von Kummetat bezogen.


Gruß,

Clemens

Verfasst: 28.02.2008 13:10
von buggy-peter
Wäre es dann nicht sinnvoll, die Temperatur nur am thermisch belasteten Zylinderkopf zu messen um zu wissen, wie es dem Motor hitzemäßig gerade geht?