Seite 1 von 2
Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 15:51
von Majus
Moin,
ich habe neulich das Lenkrad abgebaut,
u. a. um es zu putzen. Der vermeintliche Dreck war aber keiner:
Das sieht aus wie Abnutzung. Gibt es da einen geeignetrn Lack oder - und wenn ja wo am besten - darf ich ein neues Steuerrad suchen?
Grüße
Marius
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 15:55
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Marius,
ich habe bei uns einen Leder Bezug drüber genäht.
Dafür einen Leder Streifen in Passender Länge zurecht schneiden,
Löcher Vorstechen und dann um das Lenkrad drum herum fest nähen.
Das sieht klasse aus und nutzt auch nicht so schnell ab.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 16:00
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Marius,
mit Lack kommst Du nicht weit, der ist schnell wieder abgegrabbelt...
wenn, dann nur aufwendig mit mehreren Schichten 2K Lack und anschließend Ring-Verbot
Meins sieht zwar auch ohne Zusatzbezug besser aus,
aber mit den üblichen Lenkrad-Kunstleder-Schaum-Bezug ist es einfach griffiger und
nach dem Sonnenbad nicht glühend heiß oder im Winter nicht zum Anfrieren kalt...
Den Lenkrad-Durchmesser habe ich aber in der Kategorie LKW/Kleinlaster gefunden statt im PKW Sortiment.
Kostenpunkt irgendetwas um 10 Euronen...

Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 16:09
von Klaus*13
Ich würde es glatt schleifen (ggf. spachteln) und lackieren (lassen). Sieht am Besten aus und man kann sich die Farbe aussuchen (wem's gefällt).
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 17:24
von Majus
Moin,
so ein Bezug wäre auch noch eine Idee - mindestens mal zum Überbrücken, bis ich ein schönes Lenkrad gefunden habe. Mal gucken, was sich da so auftreiben läßt.
Spachteln und Lackieren - mit was für einem Lack? Oder soll ich Flüssig-Gummi nehmen, dann wird´s schön griffig...
Grüße
Marius
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 18:26
von Tanjas&Thomas_T2b
Hier noch einmal ein Bild von unserem Lenkrad:
Das ist allerdings auch Arbeit für einen ganzen Tag, der nicht ohne Bier zu machen ist.
Und dran denken, das Leder sich ordentlich dehnen kann.
Ich finde, es sieht sogar besser aus als vorher.
Und dadurch das es geringfügig dicker ist, lässt es sich auch gut greifen.
Das originale hat irgendwie auf der Haut gebrannt hatte ich immer das Gefühl.
Da scheinen wohl die Weichmacher raus zu gehen.
Und Lackieren halte ich für nahezu aussichtslos. Das ist doch Weich-Kunsstoff.
Da platzt doch jeder Lack ab. Besonders, da sich das Lenkrad selber ja auch "auflöst".
Viele Grüße,
Thomas
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 19:48
von burger
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Und Lackieren halte ich für nahezu aussichtslos. Das ist doch Weich-Kunsstoff.
Da platzt doch jeder Lack ab. Besonders, da sich das Lenkrad selber ja auch "auflöst".
Viele Grüße,
Thomas
Du hast ja auch ein gummiertes Lenkrad. Beim normalen (bis 77) geht Lackieren sehr wohl.
Habe ich bei meinem T1 gemacht und das ist mittlerweile 10 Jaher her und sieht immer noch gut aus.
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 20:25
von boggsermodoa
Majus hat geschrieben: so ein Bezug wäre auch noch eine Idee
Gips übrigens auch in Leder, und du kannst da einen ganz normalen PKW-Durchmesser nehmen, in warmes Wasser schmeißen und dann aufziehen. Das Leder wird dadurch dehnbar und schrumpft beim Trocknen auf. Hab ich so gemacht, aber nicht weil das Lenkrad so stark abgenutzt war (war es), sondern weil's mir zu dünn, zu kalt, zu rutschig war. Ansonsten finde ich es nämlich ganz nett, wenn das Lenkrad was zu erzählen hat und würde da keinen aseptischen Neuwagenlook anstreben. An einer alten Nikon oder Leica hat auch gefälligst an allen Ecken und Kanten das Messing durchzuschimmern, und wenn
diese Strat bei 'ner Auktion 'ne knappe Million Dollar eingespielt hat, dann gewiß nicht, weil sie frei von Gebrauchsspuren gewesen wäre.
Gruß,
Clemens
Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 20:26
von clipperfreak
Richtig ab Mj, 78 gummiert und lackieren eigentlich unmöglich

Re: Lenkrad retten?
Verfasst: 21.05.2013 22:46
von Majus
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hier noch einmal ein Bild von unserem Lenkrad:
IMG_0357.JPG
...
Und Lackieren halte ich für nahezu aussichtslos. Das ist doch Weich-Kunsstoff.
Da platzt doch jeder Lack ab. Besonders, da sich das Lenkrad selber ja auch "auflöst".
Sieht chic aus. Kann es sein, daß Du ein anderes Lenkrad hast? Meines ist weder weich, noch hat es diese Speichenform... Eine US- oder anderes-Baujahr-Version?
Edit: sehe gerade die Folgekommentare, mein Bulli ist ja von 1974, das erklärt dann wohl die Unterschiede.
Grüße
Marius