Leerlaufdrehzahl verändert sich nach dem Fahren.
Verfasst: 26.05.2013 09:22
Ahoi liebes Forum,
ich bemerke neuerdings, dass sich mein ZZP ändert.
Ist-Zustand: 1,6L AS, überholter Solex 34 Pict -3, Verteiler Bosch 050 mit U-Dose, Ignitor, 7,5° v OT, Ventile eingestellt, Kompression i.O., Leerlaufdrehzahl bei 880 U/min, Leerlauf-CO bei 2,9 vol%. Mechanik der Unterdruckfrühverstellung läuft im Verteiler frei und führt zu einer sauberen ZZP-Verstellung, Fliehkraftverstellung läuft ebenfalls bei abgezogenem/verschlossenem Unterdruckschlauch ruckfrei. Unterdruckverbindungen, sowie mögliche Falschluftleckagen (auch am BKV) im Leerlauf und unter Drehzahl abgesprüht und führen zu keiner merklichen Drehzahländerung.
Motor zieht gut, läuft ruhig - keine Probleme.
Starte ich den Motor im warmen Zustand ist er sofort auf dem eingetstellten Soll-ZZP und kehrt beim Abblitzen auch wieder dort hin zurück.
Nach dem Fahren und erhöhrter Motortemp (100°C) habe ich im Leerlauf eine erhöhte Leerlaufdrehzahl (1000 U/min). Diese verringert sich auch nach längerem warten nicht.
Erst nach erneutem Zünden des Motors ist er wieder auf Norm-Drehzahl.
Hat jemand eine Idee? Rückholfeder im Verteiler ausgeleiert, abgebrochen?
Wie immer, danke im Voraus!
ich bemerke neuerdings, dass sich mein ZZP ändert.
Ist-Zustand: 1,6L AS, überholter Solex 34 Pict -3, Verteiler Bosch 050 mit U-Dose, Ignitor, 7,5° v OT, Ventile eingestellt, Kompression i.O., Leerlaufdrehzahl bei 880 U/min, Leerlauf-CO bei 2,9 vol%. Mechanik der Unterdruckfrühverstellung läuft im Verteiler frei und führt zu einer sauberen ZZP-Verstellung, Fliehkraftverstellung läuft ebenfalls bei abgezogenem/verschlossenem Unterdruckschlauch ruckfrei. Unterdruckverbindungen, sowie mögliche Falschluftleckagen (auch am BKV) im Leerlauf und unter Drehzahl abgesprüht und führen zu keiner merklichen Drehzahländerung.
Motor zieht gut, läuft ruhig - keine Probleme.
Starte ich den Motor im warmen Zustand ist er sofort auf dem eingetstellten Soll-ZZP und kehrt beim Abblitzen auch wieder dort hin zurück.
Nach dem Fahren und erhöhrter Motortemp (100°C) habe ich im Leerlauf eine erhöhte Leerlaufdrehzahl (1000 U/min). Diese verringert sich auch nach längerem warten nicht.
Erst nach erneutem Zünden des Motors ist er wieder auf Norm-Drehzahl.
Hat jemand eine Idee? Rückholfeder im Verteiler ausgeleiert, abgebrochen?
Wie immer, danke im Voraus!