Seite 1 von 1

Ausversehen SAE50 Öl gekauft

Verfasst: 29.05.2013 16:51
von winniwinter
Hi, mir ist was doofes passiert. Habe ausersehen SAE50 Öl anstelle von 20w50 gekauft. Nun geht's morgen in den Urlaub und ich wollte fragen ob ich das für den Sommer drin lassen kann?
Wie sieht es denn mit dem mischen aus? Habe hier noch 20w50. Könnte ich das später nachkippen?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Ausversehen SAE50 Öl gekauft

Verfasst: 29.05.2013 17:36
von boggsermodoa
winniwinter hat geschrieben:ob ich das für den Sommer drin lassen kann?
Hast du's denn schon reingekippt?
Von VW ist das nicht freigegeben (von BMW für die Kuh übrigens auch nicht - hab grad mal nachgeguckt).
max SAE 40 bei tropischen Bedingungen!
Was du tust, ist deine Sache. Wenn du's drinläßt, laß ihm beim Kaltstart 'ne halbe Minute laufen, bevor du einkuppelst und halte dich die ersten 10km mit der Drehzahl zurück.

Gruß,

Clemens

Re: Ausversehen SAE50 Öl gekauft

Verfasst: 29.05.2013 17:45
von winniwinter
Ja ist leider schon passiert...werde noch losgehen und anderes Öl kaufen. Das ist mir dann zu heikel. Danke für deine schnelle Antwort!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Ausversehen SAE50 Öl gekauft

Verfasst: 11.06.2013 11:19
von winniwinter
Hi,

also ich hatte am Abend kein 20W50 mehr auftreiben können. Deshalb habe ich jetzt für den Urlaub 15W40 genutzt. Hatte bisher keine Probleme.
Im September soll es aber Richtung Spanien/Portugal gehen, da wäre die Frage ob es Sinnvoll ist für die Temperaturen wieder auf 20W50 zu wechseln?

Re: Ausversehen SAE50 Öl gekauft

Verfasst: 11.06.2013 11:38
von BulliUli
winniwinter hat geschrieben:Hi,

also ich hatte am Abend kein 20W50 mehr auftreiben können. Deshalb habe ich jetzt für den Urlaub 15W40 genutzt. Hatte bisher keine Probleme.
Im September soll es aber Richtung Spanien/Portugal gehen, da wäre die Frage ob es Sinnvoll ist für die Temperaturen wieder auf 20W50 zu wechseln?
Schaden tuts nicht wieder 20W50 für den Süden zu nutzen, aber schaden tuts auch nicht das 15W40 drin zu lassen. Ich hatte die letzten 18 Jahre nur 15W40 benutzt..... bis vor kurzem als ich die ersten Metallspäne aus dem Öl gefischt habe. Ich vermute mal das sich das Nockenwellenlager bei der letzten Passfahrt 2012 bei 140°C Öltemp. verabschiedet hat. Motor läuft aber immer noch.
Also 15W40 ist völlig in Ordnung wenn man nicht immer völlig bis an die Grenzen des Motors geht. So seh ich das.
Uli