T3 Vergaser im T2
T3 Vergaser im T2
Hallo!
Nach längerer Baupause habe ich mich mal wieder an meinem Bus zu schaffen gemacht!
Da meine Originalen Vergaser (Pict 32-34 2 u. 3) trotz einstellen nicht funktionieren und der Motor qualmt, habe ich mir nun von einem Bekannten zwei Vergaser ausgeliehen!
Diese (auch Pict 32-34 2 u. 3) stammen von einem VW Typ 3, mit einem 2,0l Motor, also gleich CU -> wie im T3!
Sie funktionieren nach dem Einstellen im Stand super!
Motor qualmt nicht mehr und wird auch nicht mehr so heiß wie bei den originalen Vergasern!
Nun zum Problem: an die Neuen Vergaser passt die Stange vom Gas nicht mehr dran bzw. der Bowdenzug ist zu lang!
Kann mir zu diesem Thema jemand helfen?
Nach längerer Baupause habe ich mich mal wieder an meinem Bus zu schaffen gemacht!
Da meine Originalen Vergaser (Pict 32-34 2 u. 3) trotz einstellen nicht funktionieren und der Motor qualmt, habe ich mir nun von einem Bekannten zwei Vergaser ausgeliehen!
Diese (auch Pict 32-34 2 u. 3) stammen von einem VW Typ 3, mit einem 2,0l Motor, also gleich CU -> wie im T3!
Sie funktionieren nach dem Einstellen im Stand super!
Motor qualmt nicht mehr und wird auch nicht mehr so heiß wie bei den originalen Vergasern!
Nun zum Problem: an die Neuen Vergaser passt die Stange vom Gas nicht mehr dran bzw. der Bowdenzug ist zu lang!
Kann mir zu diesem Thema jemand helfen?
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: T3 Vergaser im T2
Hallo
Das mit dem nicht passenden Gasgestänge kenn ich vom Solex 36-40 auf dem Bus.
Hier muss das Variant-Gestänge benutzt (wg. der Länge) und dann die Gaszug-Seite geändert werden.
Vieleicht bringt dich das ja weiter.
viewtopic.php?f=7&t=14272&p=150357&hili ... 40#p150357
Hast du die Saugrohre mit übernommen? Mach doch mal ein Foto.
Gruß, Niko
Das mit dem nicht passenden Gasgestänge kenn ich vom Solex 36-40 auf dem Bus.
Hier muss das Variant-Gestänge benutzt (wg. der Länge) und dann die Gaszug-Seite geändert werden.
Vieleicht bringt dich das ja weiter.
viewtopic.php?f=7&t=14272&p=150357&hili ... 40#p150357
Hast du die Saugrohre mit übernommen? Mach doch mal ein Foto.
Gruß, Niko
Re: T3 Vergaser im T2
Die Saugrohre sind original vom T2 übernommen wurden!
Also muss ich dás Gasgestänge umschweißen?
Also muss ich dás Gasgestänge umschweißen?
Re: T3 Vergaser im T2
Bowdenzug?
Stocki, mach mal Fotos. Irgendwas stimmt da nicht. Normalerweise passen die.
Und normalerweise läuft ein Motor mit denen nicht. Aber wenn´s bei Dir klappt ist ja egal.
Grüße,
Harald
Stocki, mach mal Fotos. Irgendwas stimmt da nicht. Normalerweise passen die.
Und normalerweise läuft ein Motor mit denen nicht. Aber wenn´s bei Dir klappt ist ja egal.
Grüße,
Harald

- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 794
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: T3 Vergaser im T2
Stocki hat geschrieben:Also muss ich dás Gasgestänge umschweißen?

Erstmal ein Foto...

Gruß, Niko
Re: T3 Vergaser im T2
Alles klar! Da versuch ich heute mal paar Fotos online zu stellen!
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 855
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: T3 Vergaser im T2
Hallo Stocki,
ich kann dir leider nicht zu der Verwendung der CU-Vergaser raten.
Folgende Unterschiede vom CU zu CJ sind vorhanden:
1. Kalibrierbohrung in der Drosselklappe ist größer => nicht änderbar
2. Übergangsbohrungen im Drosselklappenteil sind größer => nicht änderbar
3. Leerlaufdüse ist größer => Austausch der Leerlaufabschaltdüsen notwendig
4. Leerlaufluftkorrekturdüse ist größer => nicht änderbar
5. Luftkorrekturdüse ist größer => Austausch der Düse notwendig
Durch die abweichende Bestückung ist es kaum noch möglich den CO im Hauptsystem einzustellen. Du kannst dir die Vergaser eben nur soweit hinfummeln, das es läuft. Nach meiner erfahrung gibt es immer wieder Probleme bei eienm CU-Vergaser auf einem CJ-Motor.
Gruß, Andreas
ich kann dir leider nicht zu der Verwendung der CU-Vergaser raten.
Folgende Unterschiede vom CU zu CJ sind vorhanden:
1. Kalibrierbohrung in der Drosselklappe ist größer => nicht änderbar
2. Übergangsbohrungen im Drosselklappenteil sind größer => nicht änderbar
3. Leerlaufdüse ist größer => Austausch der Leerlaufabschaltdüsen notwendig
4. Leerlaufluftkorrekturdüse ist größer => nicht änderbar
5. Luftkorrekturdüse ist größer => Austausch der Düse notwendig
Durch die abweichende Bestückung ist es kaum noch möglich den CO im Hauptsystem einzustellen. Du kannst dir die Vergaser eben nur soweit hinfummeln, das es läuft. Nach meiner erfahrung gibt es immer wieder Probleme bei eienm CU-Vergaser auf einem CJ-Motor.
Gruß, Andreas
- Matthias S.
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1594
- Registriert: 24.08.2012 21:21
- Kontaktdaten:
Re: T3 Vergaser im T2
Hallo Andreas
deine Kenntnisse der Vergaser stelle ich nicht in Frage.
Aber wenn ich nicht völlig daneben liege,sind doch CU und CJ Motorinnereien identisch, mal abgesehen von Hydrostößel und elektronischer Zündung mit Klopfregelung. Sind die unterschiedlichen Vergaser wegen dem höheren Fahrzeuggewicht? Das dürfte doch dann aber beim Co einstellen keine Rolle spielen.
Das interessiert mich besonders, da ich in meinem T2 ein CU Motor mit CJ Köpfen und CJ Vergaser fahre. Abgaswerte passen.
fragende Grüsse, Matthias
deine Kenntnisse der Vergaser stelle ich nicht in Frage.
Aber wenn ich nicht völlig daneben liege,sind doch CU und CJ Motorinnereien identisch, mal abgesehen von Hydrostößel und elektronischer Zündung mit Klopfregelung. Sind die unterschiedlichen Vergaser wegen dem höheren Fahrzeuggewicht? Das dürfte doch dann aber beim Co einstellen keine Rolle spielen.
Das interessiert mich besonders, da ich in meinem T2 ein CU Motor mit CJ Köpfen und CJ Vergaser fahre. Abgaswerte passen.
fragende Grüsse, Matthias
Re: T3 Vergaser im T2
Hallo Matthias,
im CU (T3) steckt eine andere Nockenwelle.
Dazu hatte ich hier vor Jahren mal etwas geschrieben. Mußt mal Suchen.
Wahrscheinlich, um den geringeren CO-Wert des CU im T3 hinzubekommen, in Verbindung mit den Vergaseränderungen, die Andreas aufgeführt hat.
Björn
im CU (T3) steckt eine andere Nockenwelle.
Dazu hatte ich hier vor Jahren mal etwas geschrieben. Mußt mal Suchen.
Wahrscheinlich, um den geringeren CO-Wert des CU im T3 hinzubekommen, in Verbindung mit den Vergaseränderungen, die Andreas aufgeführt hat.
Björn
Re: T3 Vergaser im T2
Moin!
Also spricht erstmal (außer der Co) nichts dagegen diese Vergaser zu montieren! Wenn ich sie eingestellt bekomme und der Co im Rahmen bleibt dürfte der Tüv ja kein Problem werden!
Oder nimmt der Motor Schaden?
Hätte denn jemand noch zwei Originale Vergaser vom T2 die er mir verkaufen würde?
Meine sind bestimmt nur mit enormem Aufwand zu regenerieren! (Gewinde vom Abschaltventil zerstört, beide leerlauflöcher überdreht, usw.)!
Also spricht erstmal (außer der Co) nichts dagegen diese Vergaser zu montieren! Wenn ich sie eingestellt bekomme und der Co im Rahmen bleibt dürfte der Tüv ja kein Problem werden!
Oder nimmt der Motor Schaden?
Hätte denn jemand noch zwei Originale Vergaser vom T2 die er mir verkaufen würde?
Meine sind bestimmt nur mit enormem Aufwand zu regenerieren! (Gewinde vom Abschaltventil zerstört, beide leerlauflöcher überdreht, usw.)!