Seite 1 von 1

T3 Pilotensitze auseinandernehmen

Verfasst: 15.06.2013 15:34
von winniwinter
Hi,

ich bin heute endlich dazu gekommen meine Pilotensitze auseinanderzunehmen um sie im Westfalia Look neuzubeziehen.

Leider habe ich im Moment bei ein paar Teilen noch Probleme den Stoff komplett zu entfernen. Der ein oder Andere hat ja hier schon seine Tollen neuen Bezüge gezeigt! :thumb:

Punkt 1: Armlehnen. Wie bekommt ich die auseinandergebaut?! Ich krieg das Rädchen für die Armlehnenverstellung nicht ausgedreht. Aber nur wenn das Rad draussen ist, kann ich die schwarze Palstikverdeckung abmachen. Darunter ist der Stoff nämlich festgetackert. Abziehen funktioniert nicht. Komplett rausdrehen funktioniert auch nicht, da es irgendwann nicht weiter geht.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/129 ... G_2180.JPG

Punkt 2: Der Stoff vom Sitz ist mit einem Drahtkonstrukt am Schaumstoff montiert. Kann mir hier jmd sagen, der den Stoff gewechselt hat, wie er den Stoff ohne Zerstörung des Konstrukts demontiert hat?
Dann wäre es natürlich auch nicht schlecht zu wissen, wie der neue Stoff auf dem Sitzpolster wieder befestigt wurde?

https://dl.dropboxusercontent.com/u/129 ... G_2167.jpg

Punkt 3: Können die Halterungen für die Kopfstütze demontiert werden? Ich habe den Stoff nur wegbekommen, weil ich ihn leicht eingerissen habe um ihn über die Kopfstützenöffnungen zu stülpen. Ich hätte gehofft, dass ich das Teil demontieren kann, den neuen Stoff drüberziehe und dann die Halterung wieder einbaue, damit der Stoff wieder unter der Öffnung sitzt.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/129 ... G_2181.jpg

Re: AW: T3 Pilotensitze auseinandernehmen

Verfasst: 15.06.2013 18:02
von bullitommi
Hallo,
Ich kann dir leider nur zum Punkt 1 eine Antwort geben.
Hier habe ich das Verstellrad herein gedreht. Dann kannst du einen größeren Maulschlüssel wunderbar als Hebel ansetzen. Die Verstellräder sitzen stramm auf einer Zahnstange drauf. Alles andere hat bei mir der Sattler gemacht.
Viel Erfolg

Bullitommi

Re: T3 Pilotensitze auseinandernehmen

Verfasst: 15.06.2013 18:46
von Harald
... und ich helfe bei 2.: der Stoff hat im Bereich der Sitzfläche zwei lange Laschen, in denen jeweils eine Stange liegt. Diese wird mit Metallringen unten gehalten. Die Ringe lassen sich mit einer Spitzzange aufbiegen.

Zum fixieren habe ich dann nicht die doofen Ringe genommen - sondern dünne Kabelbinder. Erstmal alle eingefädelt und ein weing zugezogen. Als alle drin waren stramm und das überstehende Ende abgeschnitten.

Zu 3. kann ich nur soviel sagen, daß ich wegen der Optik die T2-Rückenlehnen wieder verwandt habe. Eben um die T2-Kopfstützen in braun zu behalten. Die T2-Lehnen an T2-Sitze geht problemlos. Aber das hilft Dir ja nicht, da Du vermutlich die Armlehnen haben willst ;-)

Grüße
Harald

Re: T3 Pilotensitze auseinandernehmen

Verfasst: 15.06.2013 21:02
von Peter E.
Die Halter für die Kopfstützen bekommt man zerstörungsfrei raus, wenn man die Widerhaken zusammendrückt. Vielleicht hilft dieses Bild http://www.vwbusshop.de/WebRoot/Sage/Sh ... ild_86.jpg

Um die T2 Kopfstützen verwenden zu können, habe ich die passenden Aufnahmen in die T3 Gestelle eingeschweißt. :wink:

Re: T3 Pilotensitze auseinandernehmen

Verfasst: 17.06.2013 13:21
von winniwinter
Hi,

@all
vielen dank für eure Antworten.

Ich werde mich heute Abend mal dransetzen und eure Tips ausprobieren.

Habe die Stoffe, bis auf die Armlehne, zu der Schneiderin meines Vertrauens gebracht. Fehlt nur noch der neue Stoff. Mal gucken wie es wird! :)

@bullitommi,
Puh ok, hab das Rädchen schon von Hand versucht abzuziehen, da hat sich nix bewegt. Einen Hebel wollte ich erstmal nicht ansetzen. Aber wenn das bei dir geklappt hat, probier ich das auch mal!
Es wird auf jeder Seite ja nur eine Armlehne verbaut, da ich an den Seitentüren bereits Lehnen habe, also hab' ich Zwei zum Testen.

@Harald
Ja, die Armlehne rechts auf der Fahrerseite ist Gold wert und möchte ich nicht mehr missen! :)

@Peter
Die habe ich schon mal zusammengedrückt. Nachdem sie sich nicht bewegt haben, dachte ich, dass sie ggf. noch an einer anderen Stelle befestigt sein müssen. Probier ich aber nochmal aus.
Es sind ja 4 Beinchen. Somit gar nicht so einfach alle mit einer Hand gleichzeitig zusammenzudrücken. Vlt. lass ich da meine Freundin ran, die hat für sowas mehr Geduld als ich :D


Ja, die Kopfstützen sind noch die große Frage. Natürlich hätte ich die gerne im Westi Look, leider habe ich weder Schweissgerät, noch bin ich bereit meine original Sitze zu zerstören.

Ich bin offen für Tips/Ideen zum Beziehen der Kopfstützen!

Re: T3 Pilotensitze auseinandernehmen

Verfasst: 20.06.2013 19:20
von winniwinter
genial,

habe das Rädchen und die Kopfstützenaufnahmen entfernt bekommen. Vielen dank! für die Tipps :bier: