Warnleuchte unbekannt
Verfasst: 16.06.2013 23:35
Halli zusammen,
nach nun einigen Wochen mit schleifen, flexen, schweißen, spachteln, füllern und letzendlich lackieren, steht der T2 meiner Frau wieder ziemlich gut da. Sie hat sich natürlich gefreut, den ganzen Tag am grinsen....
Leider ist der Bus auf dem Heimweg dann mit einer zugelaufenen Bremse liegen geblieben. Wieder ein neuer Punkt auf der Liste. Naja gut, werde morgen mal schauen ob Bremsschläuche oder Bremssattel die Verursacher sind.
Was ich mir aber nicht erklären kann ist eine Kontrollleuchte die im Armaturenbrett leuchtet. Habe ich bisher noch nie gesehen und ein Hanfbuch haben wir leider nicht.
Die Leuchte ist rot und trägt ein kleines G in der mitte. Ich hätte erstmal auf den Generator getippt, aber nach 26 km fahrt mit einer nicht wirklich vollen Batterie sollte der ja funktionstüchtig sein. Zumindest um den nötigen Strom
für Zündung und Licht zu generieren.
Die Lampe leuchtet im übrigen immer noch, auch wenn der Motor aus ist und der Zündschlüssel abgezogen.

nach nun einigen Wochen mit schleifen, flexen, schweißen, spachteln, füllern und letzendlich lackieren, steht der T2 meiner Frau wieder ziemlich gut da. Sie hat sich natürlich gefreut, den ganzen Tag am grinsen....
Leider ist der Bus auf dem Heimweg dann mit einer zugelaufenen Bremse liegen geblieben. Wieder ein neuer Punkt auf der Liste. Naja gut, werde morgen mal schauen ob Bremsschläuche oder Bremssattel die Verursacher sind.
Was ich mir aber nicht erklären kann ist eine Kontrollleuchte die im Armaturenbrett leuchtet. Habe ich bisher noch nie gesehen und ein Hanfbuch haben wir leider nicht.
Die Leuchte ist rot und trägt ein kleines G in der mitte. Ich hätte erstmal auf den Generator getippt, aber nach 26 km fahrt mit einer nicht wirklich vollen Batterie sollte der ja funktionstüchtig sein. Zumindest um den nötigen Strom
für Zündung und Licht zu generieren.
Die Lampe leuchtet im übrigen immer noch, auch wenn der Motor aus ist und der Zündschlüssel abgezogen.
