Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
-
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.06.2013 03:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Halli Hallo,
habe meinen 75er T2b mit 2.0l Flachmotor (und Hydrostoesseln)
gerade aus dem Winterschlaf erweckt.
Bei meiner ersten Tour habe ich gemerkt,
dass es da auf einmal haeufige Zündaussetzer
(Drehzahlmesser springt hoch und runter und es ruckelt)
und kurzfristigen Leistungsabfall
im Drehzahlbereich 2000-3000 gibt, hauptsaechlich im 4ten Gang
und am staerksten, wenn ich mehr Gas gebe.
Sobald 3000 erreicht sind, sind die Aussetzer aber vorbei,
konnte also damit fahren, wenn ich mich mit sanftem,vorsichtigem Druck
aufs Gaspedal bis 3000 hochgearbeitet hatte, und habe dann auch 100 km/h
erreicht, wo er gut lief.
Ausserdem fiel mir noch auf, dass auch die Nadel meines Oeltemperaturanzeigers
wie verreuckt hin-und her gesprungen ist (teilweise auch ohne Zusammenhang mit
dem Springen des Drehzahlmessers), was aber immer sofort aufhoerte wenn ich den
Fuss vom Gaspedal nahm?
Habt ihr nen Tipp, woran es liegen koennte, was ich mal checken sollte?
Habe vor der Winterpause nur ein gerissenes Kupplungsseil ersetzt, hatte
da ein wenige Einstellschwierigkeiten, habs dann letzten Herbst gut eingestellt bekommen,
jetzt geht das Pedal aber wieder schwer (quietscht manchmal) und heute hatte es viel Spiel und
kam nicht wieder ganz nach oben... Gibt es da moeglicherweise einen Zusammenhang?
Werde morgen mal Kupplungsseil nachstellen...
Auf Hilfe hoffend...
Viele Gruesse
Finn
habe meinen 75er T2b mit 2.0l Flachmotor (und Hydrostoesseln)
gerade aus dem Winterschlaf erweckt.
Bei meiner ersten Tour habe ich gemerkt,
dass es da auf einmal haeufige Zündaussetzer
(Drehzahlmesser springt hoch und runter und es ruckelt)
und kurzfristigen Leistungsabfall
im Drehzahlbereich 2000-3000 gibt, hauptsaechlich im 4ten Gang
und am staerksten, wenn ich mehr Gas gebe.
Sobald 3000 erreicht sind, sind die Aussetzer aber vorbei,
konnte also damit fahren, wenn ich mich mit sanftem,vorsichtigem Druck
aufs Gaspedal bis 3000 hochgearbeitet hatte, und habe dann auch 100 km/h
erreicht, wo er gut lief.
Ausserdem fiel mir noch auf, dass auch die Nadel meines Oeltemperaturanzeigers
wie verreuckt hin-und her gesprungen ist (teilweise auch ohne Zusammenhang mit
dem Springen des Drehzahlmessers), was aber immer sofort aufhoerte wenn ich den
Fuss vom Gaspedal nahm?
Habt ihr nen Tipp, woran es liegen koennte, was ich mal checken sollte?
Habe vor der Winterpause nur ein gerissenes Kupplungsseil ersetzt, hatte
da ein wenige Einstellschwierigkeiten, habs dann letzten Herbst gut eingestellt bekommen,
jetzt geht das Pedal aber wieder schwer (quietscht manchmal) und heute hatte es viel Spiel und
kam nicht wieder ganz nach oben... Gibt es da moeglicherweise einen Zusammenhang?
Werde morgen mal Kupplungsseil nachstellen...
Auf Hilfe hoffend...
Viele Gruesse
Finn
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5019
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Moin Finn,
treten deine Beiden Fehler zusammen auf? Oder unabhängig voneinander?
Wenn die zusammen auftreten würde ich als Schuss ins Blaue das Masseband am Getriebe mal überprüfen.
Wenn du keinen Massekontakt am Motor hast, könnten solche Probleme entstehen.
Wenn ich das mit den Zündaussetzern alleine betrachte, würde ich mal den Unterbrecherkontakt und den Zündkondensator wechseln.
Damit wird das höchstwahrscheinlich behoben sein.
Viele Grüße,
Thomas
treten deine Beiden Fehler zusammen auf? Oder unabhängig voneinander?
Wenn die zusammen auftreten würde ich als Schuss ins Blaue das Masseband am Getriebe mal überprüfen.
Wenn du keinen Massekontakt am Motor hast, könnten solche Probleme entstehen.
Wenn ich das mit den Zündaussetzern alleine betrachte, würde ich mal den Unterbrecherkontakt und den Zündkondensator wechseln.
Damit wird das höchstwahrscheinlich behoben sein.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
...Das kann ich bestätigen. Wenn du jetzt noch sagst, das du manchmal Probleme beim Anlassen hast, Kommt das genau auf den Defekt hin, den ich im Luftgekühlten Urlaub 2013 in England hatte.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: ...das Masseband am Getriebe mal überprüfen.
Wenn du keinen Massekontakt am Motor hast, könnten solche Probleme entstehen...
Baust du das Masseband ab, machst die Kontaktflächen blank, verbaust evl neue Schrauben / Muttern / Scheiben / Zahnscheiben und schon sollte es wieder gehn.
Bei mir kündigte es sich mit 10 Grad Schwankungen der Öltemp. zwischen Halb- und Vollgas an

Gruß, Niko
-
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.06.2013 03:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Danke fuer eure Antworten,
Habe das Massband am Getriebe ueberprueft und Kontaktflaechen blank gemacht,
was gibts denn noch so fuer Massekabel/verbindungen zu checken?
Habe heute gemerkt, dass ich im Leerlauf Funken sehe (sieht man nur im Dunkeln) von einem der Zuendkabeln zur Zuendkerze.
Ausserdem ist da einiges Oel auf dem Luftfilter, der wird morgen erstmal erneuert. Was bedeutet das?
Habe auch einen Schlag bekommen, als ich aus Versehen beim Leerlauf so ein Metallrohr angefasst habe, das hinter dem Luftfilter 2 Loecher unter beiden Vergasern verbindet (bei der Verbindung mit Gummiwinkeln), was hat es damit auf sich?
Morgen werden mal neue Zuendkabel, Unterbrecherkontakt und Zündkondensator gekauft und eingebaut,
was sonst noch vielleicht?
Habe generell ein paar Symptome, die nach Masseproblemen ausschauen (z.B. geht die Rueckwaertsgangsleuchte (trotz neuer Birne) nicht mehr, beim Blinken, geht der linke Blinker auf einmal schneller, wenn gleichzeitig die Bremse betaetigt wird, und beim rechten Blinker faengt dann bei Bremsbetaetigung das Bremslicht zu blinken an, waehrend das Blinkerlicht nicht mehr leuchtet.)
Koennte dies mit den anderen Problemen zu tun haben?
Weiss nicht so genau, wie ich an die Blinkermasseprobleme heran gehen soll...
Viele Gruesse
Finn
Habe das Massband am Getriebe ueberprueft und Kontaktflaechen blank gemacht,
was gibts denn noch so fuer Massekabel/verbindungen zu checken?
Habe heute gemerkt, dass ich im Leerlauf Funken sehe (sieht man nur im Dunkeln) von einem der Zuendkabeln zur Zuendkerze.
Ausserdem ist da einiges Oel auf dem Luftfilter, der wird morgen erstmal erneuert. Was bedeutet das?
Habe auch einen Schlag bekommen, als ich aus Versehen beim Leerlauf so ein Metallrohr angefasst habe, das hinter dem Luftfilter 2 Loecher unter beiden Vergasern verbindet (bei der Verbindung mit Gummiwinkeln), was hat es damit auf sich?
Morgen werden mal neue Zuendkabel, Unterbrecherkontakt und Zündkondensator gekauft und eingebaut,
was sonst noch vielleicht?
Habe generell ein paar Symptome, die nach Masseproblemen ausschauen (z.B. geht die Rueckwaertsgangsleuchte (trotz neuer Birne) nicht mehr, beim Blinken, geht der linke Blinker auf einmal schneller, wenn gleichzeitig die Bremse betaetigt wird, und beim rechten Blinker faengt dann bei Bremsbetaetigung das Bremslicht zu blinken an, waehrend das Blinkerlicht nicht mehr leuchtet.)
Koennte dies mit den anderen Problemen zu tun haben?
Weiss nicht so genau, wie ich an die Blinkermasseprobleme heran gehen soll...
Viele Gruesse
Finn
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Moin Finn,
also Du hast mindestens ein Elektrik Problem. Im Motorraum sollten keine Funken von den Zündkerzensteckern überspringen - die machst Du neu. Welchen Du kaufen kannst und welche nicht findest Du hier im Forum - benutz mal die Suche.
Wenn Du das ersetzt hast dann schau mal was anders ist.
Vielleicht ist die ganze Blinker-Geschichte dann ja gut. Falls nicht kontrolliere erst mal die Sicherungen. Hinter dem Armaturenbrett sind auch noch einige Masseanschlüsse. Du hast mit Sicherheit ein Masseproblem.
Hast Du einen Schaltplan? Ahnung von Elektrik? Durch wilden Aktionismus kann man das Problem auch vergrößern und keiner weiß mehr wo es eigentlich angefangen hat. Also immer eins nach dem anderen und nicht zu viele Baustellen anfangen; bleib bei einer und das wäre für mich der Motor und das Feuerwerk da hinten.
Wo stand der Bus im Winterschlaf?
Gruß Bernd
also Du hast mindestens ein Elektrik Problem. Im Motorraum sollten keine Funken von den Zündkerzensteckern überspringen - die machst Du neu. Welchen Du kaufen kannst und welche nicht findest Du hier im Forum - benutz mal die Suche.
Wenn Du das ersetzt hast dann schau mal was anders ist.
Vielleicht ist die ganze Blinker-Geschichte dann ja gut. Falls nicht kontrolliere erst mal die Sicherungen. Hinter dem Armaturenbrett sind auch noch einige Masseanschlüsse. Du hast mit Sicherheit ein Masseproblem.
Hast Du einen Schaltplan? Ahnung von Elektrik? Durch wilden Aktionismus kann man das Problem auch vergrößern und keiner weiß mehr wo es eigentlich angefangen hat. Also immer eins nach dem anderen und nicht zu viele Baustellen anfangen; bleib bei einer und das wäre für mich der Motor und das Feuerwerk da hinten.
Wo stand der Bus im Winterschlaf?
Gruß Bernd
-
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.06.2013 03:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Weiss jetzt mit Sicherheit, dass ich ne TSZ-H Zündanlage drin
Habe heute erstmal alle Zuendkabel, Stecker, Kerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Verteilerdeckel und Finger neu gemacht.
Habe dann mal die Zuendspule wie im Handbuch beschrieben durchgemessen. Sekundaerwiderstand so ca. 3 kOhm passt also.
Primaerwiderstand 0,9 Ohm anstatt dem Sollwert (in meiner Literatur) von 0,52 - 0,76 kOhm.
Ganz schoener Unterschied, dann noch zwischen Klemme 1 und 15 Voltmeter bei abgezogenem Hallgeber Stecker gemessen.
Zuendung eingeschaltet und es gab nur 4V (fiel nach ein paar Sekunden auf 0 wie's soll), anstatt der mind. 12V, wie im Handbuch beschrieben.
Habe mir dann gedacht, vielleicht ist die Spule ja hin und mir jetzt gerade eine neue geholt, die blaue von Bosch ist die einzige, die es hier im Teileladen gab. Habe da mal Sekundaer und Primaerwiderstand gemessen, und sind beide um einiges hoeher als bei der alten Spule und als die Sollwerte. hmmm?
Morgen werde ich mal schauen wieviel Volt ich bei eingeschalteter Zuendung auf der blauen Bosch Zuendspule bekomme.
Hallgeber und TSZ Schaltgeraet hab ich durchgemessen und die scheinen in Ordnung zu sein.
Irgendwelche weiteren Tips?
Gruss Finn
Habe heute erstmal alle Zuendkabel, Stecker, Kerzen, Luftfilter, Kraftstofffilter, Verteilerdeckel und Finger neu gemacht.
Habe dann mal die Zuendspule wie im Handbuch beschrieben durchgemessen. Sekundaerwiderstand so ca. 3 kOhm passt also.
Primaerwiderstand 0,9 Ohm anstatt dem Sollwert (in meiner Literatur) von 0,52 - 0,76 kOhm.
Ganz schoener Unterschied, dann noch zwischen Klemme 1 und 15 Voltmeter bei abgezogenem Hallgeber Stecker gemessen.
Zuendung eingeschaltet und es gab nur 4V (fiel nach ein paar Sekunden auf 0 wie's soll), anstatt der mind. 12V, wie im Handbuch beschrieben.
Habe mir dann gedacht, vielleicht ist die Spule ja hin und mir jetzt gerade eine neue geholt, die blaue von Bosch ist die einzige, die es hier im Teileladen gab. Habe da mal Sekundaer und Primaerwiderstand gemessen, und sind beide um einiges hoeher als bei der alten Spule und als die Sollwerte. hmmm?
Morgen werde ich mal schauen wieviel Volt ich bei eingeschalteter Zuendung auf der blauen Bosch Zuendspule bekomme.
Hallgeber und TSZ Schaltgeraet hab ich durchgemessen und die scheinen in Ordnung zu sein.
Irgendwelche weiteren Tips?
Gruss Finn
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Hallo Finn,
und..sind die Zündaussetzer nach Tausch der o.g. noch immer vorhanden?TEH 29920 hat geschrieben: Wo stand der Bus im Winterschlaf?
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
mmh... Ruckeln, 75er, Cu- Motor.
Das kommt mir doch recht bekannt vor und ich habe auch lange an dem Problem gesessen.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... t&start=15
Was ich gemacht habe:
- Kabel, Stecker, Verteilerkappe und Läufer getauscht
- Zündverteiler überholt (Unterdruck- und Fliehkraftverstellung gangbar gemacht)
- Vergaser überholt
- Verkabelungsfehler im Sicherungskasten behoben
- Kontrolle aufm Leistungsprüfstand -> Alles OK!
Was nun genau das Problem war, ich weiß es nicht. Ich vermute das größte Problem war, dass ich Zündunsplus über eine
einzelne Sicherung hab laufen lassen. Ich vermute das die Zündung einfach keinen Saft mehr bekommen hat. Die Sicherung selber ist nicht durchgebrannt wurde aber an den Kontaktstellen ziemlich heiß. Die Überholung des Zündverteilers haben dann auch wieder alle 70 Pferdchen mobilisiert. Den Termin aufm Leistungsprüfstand war dann eher was für meine Psyche um wieder Vertrauen in den Bus zu haben.
Wo kommst du denn her?
Gruß Stephan
Das kommt mir doch recht bekannt vor und ich habe auch lange an dem Problem gesessen.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... t&start=15
Was ich gemacht habe:
- Kabel, Stecker, Verteilerkappe und Läufer getauscht
- Zündverteiler überholt (Unterdruck- und Fliehkraftverstellung gangbar gemacht)
- Vergaser überholt
- Verkabelungsfehler im Sicherungskasten behoben
- Kontrolle aufm Leistungsprüfstand -> Alles OK!
Was nun genau das Problem war, ich weiß es nicht. Ich vermute das größte Problem war, dass ich Zündunsplus über eine
einzelne Sicherung hab laufen lassen. Ich vermute das die Zündung einfach keinen Saft mehr bekommen hat. Die Sicherung selber ist nicht durchgebrannt wurde aber an den Kontaktstellen ziemlich heiß. Die Überholung des Zündverteilers haben dann auch wieder alle 70 Pferdchen mobilisiert. Den Termin aufm Leistungsprüfstand war dann eher was für meine Psyche um wieder Vertrauen in den Bus zu haben.
Wo kommst du denn her?
Gruß Stephan
-
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 18.06.2013 03:39
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Juchu!
Die Zuendaussetzer sind weg.
Bin gestern 500km mit dem Bus gefahren
und hatte nicht einen Zuendaussetzer oder DZM-Schwankung.
Ich hatte vorher Massekabel am Getriebe blank geputzt, Zuendkerzen,Stecker,Kabel, Verteilerkappe,Finger ausgetauscht, und auch noch ne neue Zuendspule reingemacht (die Blaue Bosch).
Eines von diesen oder Kombination derselben wirds gewesen sein, vielleicht bau ich doch wieder die alte schwarze Zuendspule ein, brauche die blaue ja evtl. gar nicht.
Danke fuer eure Hilfe.
Habe immer noch das Problem, dass die VDO Oeltemperaturanzeige staendig hin-und-her springt, es ne Blinkerdisko (bei gleichzeitig getretener Bremse) gibt, die Hupe nicht funktioniert und die Rueckfahrlichter auch nicht gehen.
Tipps?
P.S.:
Bus stand in ueberdachter Garage den Winter ueber.
Die Zuendaussetzer sind weg.
Bin gestern 500km mit dem Bus gefahren
und hatte nicht einen Zuendaussetzer oder DZM-Schwankung.
Ich hatte vorher Massekabel am Getriebe blank geputzt, Zuendkerzen,Stecker,Kabel, Verteilerkappe,Finger ausgetauscht, und auch noch ne neue Zuendspule reingemacht (die Blaue Bosch).
Eines von diesen oder Kombination derselben wirds gewesen sein, vielleicht bau ich doch wieder die alte schwarze Zuendspule ein, brauche die blaue ja evtl. gar nicht.
Danke fuer eure Hilfe.
Habe immer noch das Problem, dass die VDO Oeltemperaturanzeige staendig hin-und-her springt, es ne Blinkerdisko (bei gleichzeitig getretener Bremse) gibt, die Hupe nicht funktioniert und die Rueckfahrlichter auch nicht gehen.
Tipps?
P.S.:
Bus stand in ueberdachter Garage den Winter ueber.
Re: Zündaussetzer und Leistungsabfall bei T2b
Hallo Finn,
Gruß Stephan
Das hatte ich schon mal bei meinem Käfer. Grund war ein lockerer Stecker am Kabel. Fiel aber auf den ersten Blick nicht auf.Habe immer noch das Problem, dass die VDO Oeltemperaturanzeige staendig hin-und-her springt
Gruß Stephan