Motorkühlung - Wie ist Eure Lösung?
Verfasst: 19.06.2013 13:07
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
da es ja immer wieder Probleme mit der Motorkühlung gibt, wäre es ja einmal interessant zu erfahren wie eure Lösung aussieht.
Da gibt es sicher viele die einen zusätzlichen Ölkühler verbaut haben, aber wie groß ist der, wo habt ihr den verbaut, habt ihr einen Lüfter am Kühler, wie warm wird der Motor, erreicht der Motor bei kaltem Wetter überhaupt noch die Betriebstemperatur, welchen Motor fahrt ihr überhaupt und eventuell welches Tuning (z.B. Zündung, Nockenwelle, Vergaser). Exotische Lösungen sind da sicher auch zu bestaunen und zu bewundern, vielleicht hat ja jemand eine Art von Wasserkühlung, eine zusätzliche Spritzölkühlung an den Zylinderköpfen oder Fotos von einem Porschelüfter auf einem Typ 1 Motor, wie wäre es mal mit einer Wassereinspritzung, oder, oder, oder ...
Es gibt da sicher ganz viele Ansätze und Lösungen, die den ein oder anderen in Forum bei seinem Kühlungsproblem weiterhelfen oder auch zu dem einem neuen Projekt anregen. Die Angabe der Kosten von Eurem Projekt/Umbau wäre sicher für einige auch ganz hilfreich.
Wir haben einen neu aufgebauten Typ 1 Motor in unserem Bulli, der mit einem zusätzlichen Ölfilter ausgestattet ist. Der Filter liegt im Hauptölstrom, abgenommen an der Ölpumpe und ist in der Nähe des linken Hinterrads montiert. Durch den Filter hat der Motor ca. 1 Liter mehr Ölvolumen, also 3,5 l statt 2,5 l. Bei kaltem Wetter ist die Temperatur mit ca. 90°C bei 95 km/h voll OK, aber besonders bei Regen kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur (ca. 60°C bei 100 km/h), das liegt vermutlich an dem Spritzwasser auf den Ölfilter, das Kühlt wohl ganz schön. Die Temperatur steigt durch das höhere Ölvolumen langsamer an, braucht aber auch länger zum abkühlen. Das hilft zwar beim Überholen von langsamen Lkw's oder an einer kleinen Steigung, fällt aber sonst nicht ins Gewicht. Besonders im Bergland oder bei Anhängerbetrieb hilft mehr Öl nicht weiter! Ich arbeite also an einer besseren Lösung.
Schönen Gruß
Wolfgang, der Mechanikus von Kinkys Bulli
PS: Ich hoffe jetzt hier mal auf einige gute Benzin/Öl Beiträge
da es ja immer wieder Probleme mit der Motorkühlung gibt, wäre es ja einmal interessant zu erfahren wie eure Lösung aussieht.
Da gibt es sicher viele die einen zusätzlichen Ölkühler verbaut haben, aber wie groß ist der, wo habt ihr den verbaut, habt ihr einen Lüfter am Kühler, wie warm wird der Motor, erreicht der Motor bei kaltem Wetter überhaupt noch die Betriebstemperatur, welchen Motor fahrt ihr überhaupt und eventuell welches Tuning (z.B. Zündung, Nockenwelle, Vergaser). Exotische Lösungen sind da sicher auch zu bestaunen und zu bewundern, vielleicht hat ja jemand eine Art von Wasserkühlung, eine zusätzliche Spritzölkühlung an den Zylinderköpfen oder Fotos von einem Porschelüfter auf einem Typ 1 Motor, wie wäre es mal mit einer Wassereinspritzung, oder, oder, oder ...
Es gibt da sicher ganz viele Ansätze und Lösungen, die den ein oder anderen in Forum bei seinem Kühlungsproblem weiterhelfen oder auch zu dem einem neuen Projekt anregen. Die Angabe der Kosten von Eurem Projekt/Umbau wäre sicher für einige auch ganz hilfreich.
Wir haben einen neu aufgebauten Typ 1 Motor in unserem Bulli, der mit einem zusätzlichen Ölfilter ausgestattet ist. Der Filter liegt im Hauptölstrom, abgenommen an der Ölpumpe und ist in der Nähe des linken Hinterrads montiert. Durch den Filter hat der Motor ca. 1 Liter mehr Ölvolumen, also 3,5 l statt 2,5 l. Bei kaltem Wetter ist die Temperatur mit ca. 90°C bei 95 km/h voll OK, aber besonders bei Regen kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur (ca. 60°C bei 100 km/h), das liegt vermutlich an dem Spritzwasser auf den Ölfilter, das Kühlt wohl ganz schön. Die Temperatur steigt durch das höhere Ölvolumen langsamer an, braucht aber auch länger zum abkühlen. Das hilft zwar beim Überholen von langsamen Lkw's oder an einer kleinen Steigung, fällt aber sonst nicht ins Gewicht. Besonders im Bergland oder bei Anhängerbetrieb hilft mehr Öl nicht weiter! Ich arbeite also an einer besseren Lösung.
Schönen Gruß
Wolfgang, der Mechanikus von Kinkys Bulli
PS: Ich hoffe jetzt hier mal auf einige gute Benzin/Öl Beiträge
