wie sieht eure WoMo aus....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von Bulli-Biene »

:hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:

Liebe Bulli-Gemeinde,
da ich in nächster Zeit gern meine WoMo erweitern möchte und noch nicht so richtig gute Ideen dazu habe, möchte ich euch gern Fragen ob ihr hier mal ein paar Fotos von eurem " mobilen Wohnzimmer" hier posten könntet.......
Vielen Dank schon mal....

LG Biene
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Biene,

du hast ein Serienhochdach, oder? Damit ergeben sich gagaga-gaaanz andere Möglichkeiten für den Ausbau als bei anderen Bussen, während sich deren Grundrisse bei deinem nicht unbedingt empfehlen. Es ist z.B. ziemlich unsinnig, da oben ein Bett für zwei einrichten zu wollen und es ist genauso unsinnig, das untere Bett durch irgendwelche Schränke einzuschränken, wenn man dafür oben Platz hätte ohne Ende. Du kannst auch problemlos auf dem Motorraum einen geräumigen Heckstaukasten montieren, das Bett dann auf dessen Höhe anbringen und hast immer noch mehr Kopffreiheit drin, als die gesamte Westy-Fraktion.
Guck mal, ob du im Netz oder im Antiquariat was zu Wil Tondok oder Rolf Schettler findest. Die haben jeweils einen solchen Hochraum-Bulli für Fernreisen ausgestattet und dies in Büchern beschrieben. Und erzähl auch mal, was du vorhast mit der Kiste (Reisen, Reisedauer, -ziel, -zeit, Anzahl der Mitreisenden etc.). Nur dann kann man dich qualifiziert beraten.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Biene,

was hast Du denn vor?
Wintercamping, Reisen zu andern Kontinenten, mit Sportgerät unterwegs, ... oder einfach nur mit Familie zum Baggersee?
Die Nutzung und Ansprüche und Lösungen sind recht unterschiedlich...

Wir halten uns viel ausserhalb des Bullis auf - brauchen ihn innen eher nur zum Schlafen und Morgenkaffee -
das Campingleben findet dann eher ausserhalb statt mit all dem Zeug was man so schön mittransportieren kann. :wink:


diverse Serienausstattungen findest Du auf meiner Website - in den Rupriken Daten->Westfalia (inkl. unserer Berlin)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin
und Literatur->Prospekte->Campingwagen (nicht nur Westfalia)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper

Oder wie Clemens schon sagte: die Eigenbautipps von damals auch für Hochdachbusse finden sich in klassischer Literartur -
musst mal die Online-Antiquariate absuchen - Titel und Daten dazu auf meiner Website:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide

Zum Eigenausbau waren damals auch die Syro-Bücher wohl recht beliebt:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin

Viel Erfolg,
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von Bulli-Biene »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Biene,

du hast ein Serienhochdach, oder? Damit ergeben sich gagaga-gaaanz andere Möglichkeiten für den Ausbau als bei anderen Bussen, während sich deren Grundrisse bei deinem nicht unbedingt empfehlen. Es ist z.B. ziemlich unsinnig, da oben ein Bett für zwei einrichten zu wollen und es ist genauso unsinnig, das untere Bett durch irgendwelche Schränke einzuschränken, wenn man dafür oben Platz hätte ohne Ende. Du kannst auch problemlos auf dem Motorraum einen geräumigen Heckstaukasten montieren, das Bett dann auf dessen Höhe anbringen und hast immer noch mehr Kopffreiheit drin, als die gesamte Westy-Fraktion.
Guck mal, ob du im Netz oder im Antiquariat was zu Wil Tondok oder Rolf Schettler findest. Die haben jeweils einen solchen Hochraum-Bulli für Fernreisen ausgestattet und dies in Büchern beschrieben. Und erzähl auch mal, was du vorhast mit der Kiste (Reisen, Reisedauer, -ziel, -zeit, Anzahl der Mitreisenden etc.). Nur dann kann man dich qualifiziert beraten.

Gruß,

Clemens
Hallo Clemens,
wie konntest du mein erstes " Schmuckstück " vergessen ??? 8) ( Hab ihn aber in gute Hände abgeben können ).
Ich bin dem Hochdach treu geblieben, weil wenn man jenseits der 175 cm Luft schnuppert dann macht sich ein Hochdach doch besser wenn man nicht " Rücken " bekommen will. .
Ja mein Bett hat die volle Breite , ich denke das ich das so lassen werde, muss von unten nur noch vernünftig isoliert werden sonst wird es doch ein wenig frisch unterm Popo :happy:
Zur Zeit sind selbstgebaute Schränke drin die ich gern erneuern möchte und da" Frau " bekanntlicher Weise immer etwas mehr Krempel dabei hat , sollte schon der maximale Platz auch genutzt werden.
Nähstes Jahr ist eine Tour nach Schweden geplant, ansonsten spontanes Camping was sich so ergibt.
Vielen Dank für deine Tips dann werd ich doch mal das Netz nach den beiden Herren Tondok und Schettler durchsuchen.....

LG Biene
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von Bulli-Biene »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Biene,

was hast Du denn vor?
Wintercamping, Reisen zu andern Kontinenten, mit Sportgerät unterwegs, ... oder einfach nur mit Familie zum Baggersee?
Die Nutzung und Ansprüche und Lösungen sind recht unterschiedlich...

Wir halten uns viel ausserhalb des Bullis auf - brauchen ihn innen eher nur zum Schlafen und Morgenkaffee -
das Campingleben findet dann eher ausserhalb statt mit all dem Zeug was man so schön mittransportieren kann. :wink:


diverse Serienausstattungen findest Du auf meiner Website - in den Rupriken Daten->Westfalia (inkl. unserer Berlin)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin
und Literatur->Prospekte->Campingwagen (nicht nur Westfalia)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper

Oder wie Clemens schon sagte: die Eigenbautipps von damals auch für Hochdachbusse finden sich in klassischer Literartur -
musst mal die Online-Antiquariate absuchen - Titel und Daten dazu auf meiner Website:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... ravelguide

Zum Eigenausbau waren damals auch die Syro-Bücher wohl recht beliebt:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia-berlin

Viel Erfolg,
Hallo Rolf,
danke für die Links , das hilft schon mal sich ein Bild zu machen wie es sein könnte. Clemens hat aber Recht wenn er sagt das die normalen Westfalia-Möbel nicht so passen werden, da ich ein zweites Bett nicht brauche, wäre der Raum verschenkt......aber vielen Dank für die Tipps.

LG Biene
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von boggsermodoa »

Bulli-Biene hat geschrieben:Ja mein Bett hat die volle Breite , ich denke das ich das so lassen werde, muss von unten nur noch vernünftig isoliert werden sonst wird es doch ein wenig frisch unterm Popo :happy:
Andererseits hast du, wenn der Motorraum nach längerer Fahrt gut aufgeheizt ist, einen -öhm- echt heißen Arsch! :wink:
Beide Probleme und noch'n bisschen mehr (Schwitzwasser unter der Matraze) löst perfekt ein Heckstaukasten, auf dessen Höhe (etwa Unterkante Fenster) du das Bett baust.

Strongely recommended! :schlaumeier:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Bulli-Biene
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 04.11.2012 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von Bulli-Biene »

....na na na Clemens ! Das wollen wir doch nicht näher hier ausführen :twisted:
Ja so ein Holzkasten wäre zu überlegen, hast du in deinem Bulli auch einen drin ?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: wie sieht eure WoMo aus....

Beitrag von boggsermodoa »

Bulli-Biene hat geschrieben:... hast du in deinem Bulli auch einen drin ?
Hatte - in Bus Nr.4 - und das war, denke ich, meine beste Einrichtung bislang.
Die bestand aus einem Heckstaukasten über den ganzen Motorraum und einer ebenso hohen Schrankzeile links, die bei aufgebautem Bett mit als Liegefläche diente. Vorne, hinterm Fahrersitz befanden sich Kocher und Spüle, hinterm Beifahrersitz blieb frei. Die Rücksitzbank ging etwa über 3/4 der Wagenbreite und ließ sich ähnlich der Tondok-Variante zum Bett umbauen. Dazu war die Rückenlehne an der Oberkante direkt am Heckstaukasten angeschlagen und die Sitzfläche an der Unterkante der Rückenlehne. Zum Aufbauen hat man die Sitzfläche senkrecht hochgeklappt, mit der Rückenlehne nach vorne geschwenkt und dann vorwärts in die Waagerechte geklappt. Links hat sie sich dabei gleich auf eine Leiste aufgelegt und arrettiert, die an der Front des seitlichen Schranks montiert war. Wie ich das Bett rechts abgestützt habe, daran erinnere ich mich garnicht mehr (ist über 20 Jahre her), aber ich glaube, da hatte ich ein Stützbrett, das unter der Sitzfläche ausgeklappt worden ist. Denkbar sind aber 'ne Menge anderer Varianten. Bei aufgebautem Bett hattest du also 'ne 2m lange Liegefläche über die gesamte Breite, links davor eine voll bedienbare Küche und den Rest frei, um dich zu bewegen, umzukleiden etc. Und an alles, was man für die Nacht unterm Bett hat verschwinden lassen, kam man auch noch ran, wenn man in die Hocke ging, ohne Verrenkungen oder Bandscheibenvorfälle.

Mir hat's gepaßt! :wink:

Gruß,

Clemens
Antworten