Muss erst noch die Anschlagplatte bearbeiten, d.h. den Grat wegfeilen.
Mal sehen, ob das heute noch wird. Würd mich schon interessieren, wie die Gänge dann reingehen.
Ja, muss Rost behandelt werden... Noch hab ich das Ausmass noch nicht so ganz sehen können. Noch die grösse Blechabdeckung runternehmen.
Apropos Blechabdeckung: ein paar Schrauben drehen leer, d.h. ausgenidelt. Sind da Blechmuttern eine Alternative?
Der Rechtslenker mit Hochdach war bis 1982 für die PTT (schweizer Post, Telefon, Telegraph) im Einsatz. Danach von diversen Hobby-Innenarchitekten zum Camper umgebaut.
Und Danke, Jörch, sehr hilfreicher Input gewesen.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Man tut, was man kann. Davon lebt dieses Forum und deswegen schätze ich es auch so. Man profitiert von den Erfahrungen der anderen und gibt es bei Bedarf weiter.
Die Frage bei den Blechmuttern ist: Wie willst du die an die Oberseite der Träger bekommen?
Soweit ich weiß, handelt es sich bei den Schrauben um selbstschneidende Blechschrauben. Ich würde es mit einer Nummer größer probieren - zumindest bei mir sind es keine metrischen Schrauben... ob das orischinol ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Jörch *198 hat geschrieben:Die Frage bei den Blechmuttern ist: Wie willst du die an die Oberseite der Träger bekommen?
Soweit ich weiß, handelt es sich bei den Schrauben um selbstschneidende Blechschrauben. Ich würde es mit einer Nummer größer probieren - zumindest bei mir sind es keine metrischen Schrauben... ob das orischinol ist, kann ich leider nicht beurteilen.
orischinol sind's tatsächlich selbstschneidende Schrauben gewesen, zumindest Bj. 78. Wenn meine ausgeleiert wären, würde ich Einziehmuttern montieren. M5 müsste reichen, evtl auch M6. Die sind schnell montiert und danach macht es richtig Spaß, das Bodenblech an- und abzubauen .
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Wenn meine ausgeleiert wären, würde ich Einziehmuttern montieren. M5 müsste reichen, evtl auch M6. Die sind schnell montiert und danach macht es richtig Spaß, das Bodenblech an- und abzubauen .
Schöne Grüße
Wolfgang
Yep,so hab ich das auch gemacht. Statt 5 verschiedenen Blechschrauben sind nun überall die gleichen M6 Schrauben drin.
Sodele, hier noch ein Nachtrag...
Mit neuer, richtigrum verbauter Anschlagplatte schalten sich alle Gänge rauf und vor allem auch wieder runter. Auch vom 3. zum 2. Gang geht nun wieder. Ist zwar noch ein leichter Druckpunkt zu überwinden.
Vielleicht könnte man noch besser Einstellen. Bin abr schon mal froh, dass es so gut geht.
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69