Seite 1 von 1

Hochdachfrage

Verfasst: 11.07.2013 14:22
von Laverda
Hallo zusammen,

ich schleppe noch aus dem letzten Jahrtausend ein Aufstelldach mit mir herum, das ich wohl nicht mehr einbauen werde. Ich möchte das Ding eigentlich verkaufen, brauche aber Hilfe bei der Identifizierung, damit ich es richtig beschreiben kann. Ich denke es ist ein Devon-Dach, es ist senkrecht öffnend. Es stammt aus einen T2b. Für weiterführende Mitteilung in diesem Fall bin ich sehr dankbar.

Hier der link zu der nicht perfekten Bildergalerie: http://www.christiandressel.de/vw_devon/#Aufstelldach

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 11.07.2013 14:32
von Rolf-Stephan Badura
sicher, dass es von einem T2 stammt?
Ich sehe gar keine Aussparung der Dachwölbung? T1 und T2 habe ein recht rundes Dach.
(Leider kann ich die Bilder von Deiner Website nicht alle sehen um zu vergleichen.)

Kannst ja mal die Prospekte auf meienr Website abglappern:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 11.07.2013 14:37
von bigbug
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:sicher, dass es von einem T2 stammt?
Ich sehe gar keine Aussparung der Dachwölbung? T1 und T2 habe ein recht rundes Dach.
(Leider kann ich die Bilder von Deiner Website nicht alle sehen um zu vergleichen.)

Kannst ja mal die Prospekte auf meienr Website abglappern:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... -vw-camper
Bild 2, oberer Rand

Hallo Stephan,
hier läßt sich die Dachwölbung erahnen...

Markant ist auf jeden Fall das komplett platte Dach.

Bin auch mal gespannt was raus kommt.

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 11.07.2013 14:43
von Jörch *198
Das sieht schon nach Devon aus, aber es fehlt das Unterteil, mit dem sich das Dach an die Rundung des Blechs anpasst. Außerdem sind die Scheren kein Devon- Standard. Normalerweise sind im Dreieck angeordnete Rohre verbaut, bei denen innen eingebaute Federn dafür sorgen, dass das Dach oben bleibt.

P.S.:
Guckst du hier.

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 11.07.2013 15:16
von Jörch *198
Und hier.

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 11.07.2013 17:26
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Jörch

das ist doch aber längst nicht so hoch bzw. dick auftragend wie das gesuchte.
hmmm, mir kommt das immer noch spanisch vor... bin gespannt was raus kommt.
Aber vielleicht ist es ja auch nur ein wilder Eigenbau...

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 12.07.2013 18:04
von Jörch *198
Stimmt. Jetzt, wo ich es mir nicht am Smartphone, sondern am PC anschaue, wird der Unterschied deutlich, und ich sehe auch die von Thomas angesprochene Wölbung auf dem 2. Bild. :oops:

Re: Hochdachfrage

Verfasst: 15.07.2013 11:02
von Laverda
Naja, selbstgefrickelt erscheint es mir wegen der Innenauskleidung nicht, dann wäre es jedenfalls gut gemacht, Devon ist es auch nicht, also muß ich mir nur noch einen Bulli mit Dachausschnitt ohne Dach suchen, aber das schaffe ich nicht mehr. (gibt vorher noch ein paar Projekte). Für den Dachboden finde ich das Teil zu schade. Hat jemand Interesse?