? Lagerbuchse Anlasser 50 PS
Verfasst: 14.07.2013 15:37
Moin,
leider konnte ich gestern niemanden telefonisch oder schriftlich erreichen. Daher die Frage ins Forum.
Bei Anlasserversagen bzw. ausschließlichen Klackgeräuschen beim Schlüsseldrehen - mit mehreren nachweislich funktionsfähigen Anlasserns und auch einem Neu-Aggregat getestet - riet man mir zum Wechseln der Lagerbuchse in der Getriebeglocke. Dieses Gleitlager kostet nicht die Welt, zum Austausch ist aber der Ausbau des Motors empfohlen. Grund des Anlasserversagen soll sein: Die Anlasserwelle kann sich bei ausgeschlagener Lagerbuchse verkanten. In meinem Fall (AD/AS) ließ sich auch nach Drehen des Motors außer einem Klack (Magnetschalter) nichts mehr entlocken.
Merkwürdig: Die neue Lagerbuchse habe ich einfach mal auf die Anlasserwelle gestülpt. Dioe Buchse läßt sich mächtig hin- und herschlackern. Das ist definitiv doch nicht der Sinn eines Gleitlagers, wie ich es kenne. Gleitlager haben zwar Schlupf, aber so extrem hätte ich es nicht erwartet. Ist es tatsächlich möglich, daß sich die Anlasserwelle derart schiefstellen kann, daß erst bei ausgeschlagenem Gleitlager der Anlasser versagt?
leider konnte ich gestern niemanden telefonisch oder schriftlich erreichen. Daher die Frage ins Forum.
Bei Anlasserversagen bzw. ausschließlichen Klackgeräuschen beim Schlüsseldrehen - mit mehreren nachweislich funktionsfähigen Anlasserns und auch einem Neu-Aggregat getestet - riet man mir zum Wechseln der Lagerbuchse in der Getriebeglocke. Dieses Gleitlager kostet nicht die Welt, zum Austausch ist aber der Ausbau des Motors empfohlen. Grund des Anlasserversagen soll sein: Die Anlasserwelle kann sich bei ausgeschlagener Lagerbuchse verkanten. In meinem Fall (AD/AS) ließ sich auch nach Drehen des Motors außer einem Klack (Magnetschalter) nichts mehr entlocken.
Merkwürdig: Die neue Lagerbuchse habe ich einfach mal auf die Anlasserwelle gestülpt. Dioe Buchse läßt sich mächtig hin- und herschlackern. Das ist definitiv doch nicht der Sinn eines Gleitlagers, wie ich es kenne. Gleitlager haben zwar Schlupf, aber so extrem hätte ich es nicht erwartet. Ist es tatsächlich möglich, daß sich die Anlasserwelle derart schiefstellen kann, daß erst bei ausgeschlagenem Gleitlager der Anlasser versagt?