Hallo Zusammen,
ich muss mindestens eine meiner Tragarmdichtungen an der Vorderachse tausche.
Mir ist zu Ohr gekommen, dass die Dichtungen die man neu kaufen kann teilweise kaum das 1. Abschmieren überstehen und man daher auf Altteile zurück greifen soll wenn möglich.
Was ist dran? Wer hat Erfahrungen?
Gruß
Christian
Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
- apple
- T2-Meister
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.08.2005 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 467
- Kontaktdaten:
Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Re: Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
apple hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich muss mindestens eine meiner Tragarmdichtungen an der Vorderachse tausche.
Mir ist zu Ohr gekommen, dass die Dichtungen die man neu kaufen kann teilweise kaum das 1. Abschmieren überstehen und man daher auf Altteile zurück greifen soll wenn möglich.
Was ist dran? Wer hat Erfahrungen?
Gruß
Christian
Ich hab neue Dichtungen reingetan, ob die das jetzt überleben oder nicht - woran merkt man das?
Re: Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
Hi,
Meinst Du die Traggelenksmanschette oder wirklich den Dichtring, der im Achskörper vor den Nadellagern sitzt? So einen habe ich in 25 Jahren Busschrauberei noch nicht erneuern müssen...
Wenn, dann würde ich da einen Gebrauchten nehmen, wenn´s da wirklich nur schrottige Neuteile gibt. Gelenkmanschetten übrigens das Gleiche: Auf fast allen neuen Traggelenken, die ich in den vergangenen 10 Jahren irgendwo einbaute, sitzen mittlerweile uralte - völlig intakte - Gummimanschetten aus meinem Fundus. Die neuen Manschetten waren nach 2-4 Jahren hin. Also auch hier: Wenn möglich, ein rissfreies Uraltteil besorgen, das hält
Gruß
Daniel
Meinst Du die Traggelenksmanschette oder wirklich den Dichtring, der im Achskörper vor den Nadellagern sitzt? So einen habe ich in 25 Jahren Busschrauberei noch nicht erneuern müssen...
Wenn, dann würde ich da einen Gebrauchten nehmen, wenn´s da wirklich nur schrottige Neuteile gibt. Gelenkmanschetten übrigens das Gleiche: Auf fast allen neuen Traggelenken, die ich in den vergangenen 10 Jahren irgendwo einbaute, sitzen mittlerweile uralte - völlig intakte - Gummimanschetten aus meinem Fundus. Die neuen Manschetten waren nach 2-4 Jahren hin. Also auch hier: Wenn möglich, ein rissfreies Uraltteil besorgen, das hält

Gruß
Daniel
- apple
- T2-Meister
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.08.2005 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 467
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
Hallo Zusammen,
ich meine schon wirklich die Tragarmdichtungen im Achsrohr vor den Nadellagern. Da hängt eine bei mir schon raus. Ist also durchgerissen.
Ob die Neuteile wirklich nix taugen weiß ich ned sicher. Stück kostet 9 Euro. Wäre also nicht der reisen Verlust aber is ja doch n bisschen Arbeit die zu tauschen ... Wobei ich aktuell auch eine Quelle habe die gebrauchte haben könnte.
Das Thema Traggelenksmanschetten hatte ich letztes Jahr erst ...
Gruß
Christian
ich meine schon wirklich die Tragarmdichtungen im Achsrohr vor den Nadellagern. Da hängt eine bei mir schon raus. Ist also durchgerissen.
Ob die Neuteile wirklich nix taugen weiß ich ned sicher. Stück kostet 9 Euro. Wäre also nicht der reisen Verlust aber is ja doch n bisschen Arbeit die zu tauschen ... Wobei ich aktuell auch eine Quelle habe die gebrauchte haben könnte.
Das Thema Traggelenksmanschetten hatte ich letztes Jahr erst ...
Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
- apple
- T2-Meister
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.08.2005 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 467
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt eine neue Dichtung bei CSP gekauft. Lieferant ist Wolfsburg West. Leider ist die Passform denke ich nicht ganz in Ordnung. Die Dichtung ist 1cm kleiner als der Durchmesser der Passung am Achsrohr. Gehört das so? Kann ich mir irgenwie kaum vorstellen. Auf den Tragarm würde die Dichtung passen. Die neue Dichtung hat ein Außenmaß von ca 60mm. Die Passung in der Achse ca 70mm.
Hier mal ein Foto:

Komischerweise waren bisher auch noch 2 Dichtungen hintereinander verbaut ... Was sich derjenige dabei gedacht hat werd ich wohl nie erfahren.
Links die beiden alten Dichtungen. Rechts die Neue:

Natürlich musste ich beim Zerlegen auch noch feststellen, dass die obere Traggelenksmanschette einen Riss hat. Genau richtung Staubschutzblech drum hab ichs vorher nicht gesehn. Jetzt geht die Suche nach einer brauchbaren Manschette wieder los.
Gruß
Christian
ich habe jetzt eine neue Dichtung bei CSP gekauft. Lieferant ist Wolfsburg West. Leider ist die Passform denke ich nicht ganz in Ordnung. Die Dichtung ist 1cm kleiner als der Durchmesser der Passung am Achsrohr. Gehört das so? Kann ich mir irgenwie kaum vorstellen. Auf den Tragarm würde die Dichtung passen. Die neue Dichtung hat ein Außenmaß von ca 60mm. Die Passung in der Achse ca 70mm.
Hier mal ein Foto:

Komischerweise waren bisher auch noch 2 Dichtungen hintereinander verbaut ... Was sich derjenige dabei gedacht hat werd ich wohl nie erfahren.
Links die beiden alten Dichtungen. Rechts die Neue:

Natürlich musste ich beim Zerlegen auch noch feststellen, dass die obere Traggelenksmanschette einen Riss hat. Genau richtung Staubschutzblech drum hab ichs vorher nicht gesehn. Jetzt geht die Suche nach einer brauchbaren Manschette wieder los.
Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
- apple
- T2-Meister
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.08.2005 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 467
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
Hallo nochmal,
laut Aussage von CSP ist die Passform der Dichtung so richtig. Die Dichtung soll nicht voll drin sitzen da ja noch das Fett dran vorbei muss.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Christian
laut Aussage von CSP ist die Passform der Dichtung so richtig. Die Dichtung soll nicht voll drin sitzen da ja noch das Fett dran vorbei muss.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
- apple
- T2-Meister
- Beiträge: 139
- Registriert: 01.08.2005 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 467
- Kontaktdaten:
Re: Qualität von Dichtungen Tragarm Vorderachse
Hallo nochmal,
die Dichtung ist montiert. Fürs Traggelenk habe ich eine neue Manschette verwendet die ich noch da hatte. Schauen wir mal wie lang das alles hält. Beim ersten Abschmieren ist die Dichtung jedenfalls nicht gleich wieder raus gekommen

Gruß
Christian
die Dichtung ist montiert. Fürs Traggelenk habe ich eine neue Manschette verwendet die ich noch da hatte. Schauen wir mal wie lang das alles hält. Beim ersten Abschmieren ist die Dichtung jedenfalls nicht gleich wieder raus gekommen


Gruß
Christian
T2b Westfalia Helsinki Horst '76 | T3 Westfalia Lufti Janni '81 | VW Käfer 1300 '66
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise
Web:http://www.aircooled-garage.de
Facebook: Aircooled Gargage | T2b Horst Elise