Seite 1 von 5

Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 21.07.2013 08:45
von Andy
Hallo,

ich bin noch fast frisch hier und habe bereits eine Frage an die Motorspezialisten. Folgendes Symptom stelle ich fest und kann es nicht einordnen.

Kaltstart, funktioniert mittlerweile eigentlich ganz gut, am Anfang dachte ich noch ich müsste wie beim Vergaser etwas Gas dabei geben :-)

Wenn er dann so in seiner Leerlaufdrehzahl läuft und ich würde das Gaspedal drücken, dann säuft er ab, oder stottert zumindest. Drücke ich es langsam um die Drehzahl einige Sekunden zu erhöhen, dann kann ich nach so 10 - 15 sek losfahren. Wenn ich erstmal gefahren bin, da reicht ne Minute oder sogar weniger, dann ist alles stabil und läuft gut. Bei warmen Motor habe ich das dann nicht.

Wo kann ich nun mal gucken um das zu verbessern? Kaltsstartventil vielleicht ?

Schönen sonnigen Sonntag noch !

Andy

Re: AW: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 21.07.2013 11:24
von WestiWest
Hallo Andy,

Zu Deinem Problem habe ich noch Fragen:
- Normalerweise läuft der Motor nach dem Kaltstart mit deutlich erhöhter Leerlaufdrehzahl. Das geht dann Temperatur abhängig in ein bis zwei Minuten auf normale Leerlaufdrehzahl zurück. Kannst Du dieses Verhalten bestätigen?
- Wie lange ungefähr orgelt der Anlasser, bis der Motor anspringt?
- Ventileinstellung und Zündung sind geprüft?

Gruß, Hanno

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 21.07.2013 21:06
von Andy
Hi,

Also der Anlasser orgelt mittlerweile nur einige Sekunden und dann läufst. Die Leerlaufdrehzahl läuft komischerweise nicht mehr erhöht beim Kaltstart. Das hat er am Anfang gemacht, bevor der Leerlauf allgemein für die vollabnahme etwas runtergeregelt wurde, damit die Au passt. Und gepasst hat diese mit guten Werten.

Ventile und Zündung steht noch an. Die liebe zeit ....

Mal weiter beobachten... Kann es sein, das die hohen Außentemperaturen zur zeit damit was zu tun haben ?

Gruß

Andy

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 21.07.2013 21:41
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Andy,

das könnte durchaus mit dem Kaltstertventil zusammen hängen.
Das Verhalten kommt mir bekannt vor. Bei unserem Bus lief er auch immer etwas "problematisch",
aber er ist eigentlich nicht ausgegangen. Aber man hat immer irgendwie gemerkt, wenn die Kaltstartdüse zu macht, das er plötzlich besser läuft.
Du kannst ja einfach mal den Stecker von der Kaltstartdüse abziehen und mal testen, wie der Bus kalt läuft.
Das ist der Blaue Stecker am Luftsammler, in der Nähe vom Zündverteiler.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 21.07.2013 22:53
von WestiWest
Hallo Thomas, hallo Andy,

laut meinem Schaltplan vom 77er und 78er GD läuft das Kaltstartventil maximal so lange, wie der Anlasser läuft. Daran kann es demnach nicht liegen - außer mein Schaltplan wäre falsch.

Für mich sieht das eher so aus, als würde der Zusatzluftschieber nicht oder zu wenig öffnen. Das könnte natürlich tatsächlich mit den hohen Außentemperaturen zusammenhängen.

Gruß, Hanno

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 22.07.2013 09:22
von Andy
hoi,

da muss ich wohl mal nachts zur Halle und das testen... da ist es dann kühl^^

andy

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 22.07.2013 14:54
von Tanjas&Thomas_T2b
WestiWest hat geschrieben:laut meinem Schaltplan vom 77er und 78er GD läuft das Kaltstartventil maximal so lange, wie der Anlasser läuft
Hanno hat recht,

ich hätte doch vorher in den Schaltplan sehen sollen.
Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung....

Aber du solltest erst einmal alles einstellen, bevor du hinter irgentwelchen Symptomen hinterher läufst, die eigentlich gar nicht da sind.

Sprich:
-Zündzeitpunkt
-Ventiele
-Leerlaufdrehzahl und CO Wert bei warmen Motor

Und dann kannst du mal sehen, wie der Rest aussieht.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 22.07.2013 16:41
von Andy
hey, das werde ich mal als erste in Angriff nehmen ..

kann ich mich nach dem "Repleitfaden Touristik US" hier voll richten? ja oder?

Bild

sonnige Grüße ( puh heiß )

Andy

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 22.07.2013 16:46
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Andi,

das ist die falsche Seite. Du musst nach GD suchen.
Da ist 7,5° V OT Zündzeitpunkt angesagt.
Welche Seite das ist, weiß ich auch nicht auswendig.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Kaltstart Gasannahme 2,0 GD Einspritzer

Verfasst: 22.07.2013 16:57
von Andy
ahh jo... hier, ich danke Dir.

Bild

Andy