Öltemperaturproblem trotz Zusatzkühler Typ-4
Verfasst: 24.07.2013 08:54
Hallo zusammen!
Leider geht es weiter - Ansich ist nächste Woche Urlaub, aber es läuft einfach nicht.
Die Suche ergibt zwar mehr als 1000 Treffer, meine Finger sind wund aber schlauer bin ich auchnicht geworden.
Als ich den Bus gekauft habe, ist mir aufgefallen das nach längerer Autobahnfahrt der Motor sehr undicht wird und anfängt zu "Rauchen" wenn ich ihn ausmache.
Hier ist Öl auf die Wärmetauscher getropft vom Ventildeckel und dann verdampft.
Ansich nicht schlimm, neue Dichtungen (sowieso Ventile eingestellt) und weiter.
Öltemperaturgeber (Peilstab) von VDO verbaut und bei div. Probefahrten auf mehr als 125Grad gekommen und dann Abkühlen lassen.
Ölkühler 10 Reihen von Racimex über Ölfilteradapter mit Thermostat verbaut. (unter der Schiebetüre zwischen dem Schweller und dem 1. Träger)
Gestern gefahren bei über 30 Grad, auf der Landstrasse mit Wechselnden Geschwindigkeiten zwischen 60 und 110 km/h:
Nach 20 km hatte ich trotz Zusatzkühler fast 120 Grad. Das darf doch nicht sein!
Hier einmal die Fakten:
- LiquiMoly 20W50
- Thermostat-Klappen öffnen komplett
- Kühlrippen der Köpfe und des Kühlers (im Motor) sind sauber.
- Motorverblecheung komplett und neue Dichtung
- Thermostat des Zusatzkühlers schließt laut Anzeige bei 85 Grad und der Zusatzkühler wird Heiss.
- Gemäß meinem vorgerigen Thread viewtopic.php?f=7&t=14747 ist das Gemisch i. O.
Dinge die mit aufgefallen sind:
- Mein Bus hatte evl mal eine Klimaanlage, da in der Verblechung des Motorraums ein 5x20cm großes Loch links ist.
- Ich habe kein Schirmblech über dem Endtopf (Teilenummer 45 im Anhang)
Dinge die Ich noch machen will.
- Geber auf 100 Grad Testen mit Kochendem Wasser
- Das Loch der Klimaanlage zumachen
- ???
Habt ihr Sonst noch Ideen? Ich bin echt am verzweifeln!
Montag ist Urlaub angesagt, aber so will ich nicht wegfahren. Die Logische Konsequen aus nicht Bus ist Käfer! und auf Zelten habe ich keine Lust!!!
Gruß, Niko
Leider geht es weiter - Ansich ist nächste Woche Urlaub, aber es läuft einfach nicht.
Die Suche ergibt zwar mehr als 1000 Treffer, meine Finger sind wund aber schlauer bin ich auchnicht geworden.
Als ich den Bus gekauft habe, ist mir aufgefallen das nach längerer Autobahnfahrt der Motor sehr undicht wird und anfängt zu "Rauchen" wenn ich ihn ausmache.
Hier ist Öl auf die Wärmetauscher getropft vom Ventildeckel und dann verdampft.
Ansich nicht schlimm, neue Dichtungen (sowieso Ventile eingestellt) und weiter.
Öltemperaturgeber (Peilstab) von VDO verbaut und bei div. Probefahrten auf mehr als 125Grad gekommen und dann Abkühlen lassen.
Ölkühler 10 Reihen von Racimex über Ölfilteradapter mit Thermostat verbaut. (unter der Schiebetüre zwischen dem Schweller und dem 1. Träger)
Gestern gefahren bei über 30 Grad, auf der Landstrasse mit Wechselnden Geschwindigkeiten zwischen 60 und 110 km/h:
Nach 20 km hatte ich trotz Zusatzkühler fast 120 Grad. Das darf doch nicht sein!
Hier einmal die Fakten:
- LiquiMoly 20W50
- Thermostat-Klappen öffnen komplett
- Kühlrippen der Köpfe und des Kühlers (im Motor) sind sauber.
- Motorverblecheung komplett und neue Dichtung
- Thermostat des Zusatzkühlers schließt laut Anzeige bei 85 Grad und der Zusatzkühler wird Heiss.
- Gemäß meinem vorgerigen Thread viewtopic.php?f=7&t=14747 ist das Gemisch i. O.
Dinge die mit aufgefallen sind:
- Mein Bus hatte evl mal eine Klimaanlage, da in der Verblechung des Motorraums ein 5x20cm großes Loch links ist.
- Ich habe kein Schirmblech über dem Endtopf (Teilenummer 45 im Anhang)
Dinge die Ich noch machen will.
- Geber auf 100 Grad Testen mit Kochendem Wasser
- Das Loch der Klimaanlage zumachen
- ???
Habt ihr Sonst noch Ideen? Ich bin echt am verzweifeln!
Montag ist Urlaub angesagt, aber so will ich nicht wegfahren. Die Logische Konsequen aus nicht Bus ist Käfer! und auf Zelten habe ich keine Lust!!!
Gruß, Niko