Seite 1 von 2
Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 24.07.2013 18:46
von Bulli-Tom
Hallo,
an unserem 1968er T2a habe ich den HBZ gewechselt (der alte HBZ war vermutlich noch der Originale von 1968...). Dabei habe ich die vordere Bremsanlage auf die Technik von 69-71 umgebaut:
- der neue HBZ hat zwei Abgänge - vorne + hinten (wie beim Käfer). Gekauft bei einem Busteilehändler als HBZ für T2as ab 69-71 für Trommelbremse vorne. Keine Vordruckventile
- der alte HBZ hatte drei Abgänge - 2* vorne + 1* hinten mit Vordruckventile
Die Bremsleitungen habe ich auf 69-71 umgebaut (also ein T-Stück zwischen die beiden Bremsleitungen, der Zugang geht zum HBZ. Analog z.B. beim Käfer). Laut Aussage vom Händler ist dies kein Problem den HBZ von 69-71 am 68er zu verbauen da sich der Rest der Bremsanlage nicht unterscheidet.
Jetzt habe ich allerdings vorne keine/kaum Bremsleistung, auch der Pedalweg ist sehr lang.
Bereits erledigt:
- Bremse entlüftet (Easybleed)
- RBZs relativ heu (war im letzten Jahr noch auf dem Bremsenprüfstand, war alles o.k.)
- Schläuche sind nicht zugequollen
Habt Ihr noch eine Idee? Ist der HBZ defekt? Oder ist die Aussage vom Händler falsch und die Bremsanlage unterscheidet sich doch und ich muss den (teueren) HBZ für 67-68 verbauen?
Gruß
Tom
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 24.07.2013 21:33
von Dani*8
Wenn der HBZ ein vernünftiges ATE-Produkt ist, und nicht irgendein No-Name-Repro-Scheiß, dann müsste tatsächlich alles ohne Probleme funktionieren. Also könnte das am Entlüften liegen. Versuchs weiter, ohne Eezibleed, sondern per Fußpump-Methode. Ein neuer HBZ nimmt dabei keinen Schaden. Der Bus lässt sich wirklich leicht entlüften.
Ach ja: Hast Du die Bremse nochmal nachgestellt? Die Backen setzen sich beim Entlüften ohne Ende.
Gruß
Daniel
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 25.07.2013 19:21
von Bulli-Tom
Danke für die Info, werde ich nochmals testen bzw entlüften.
Ich möchte nur auf Nr. Sicher gehen das der "späte" HBZ auch am "frühen" T2a mit Umbau der Bremsleitungen paßt...
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 10:11
von elefantenrollschuh
Hallo,
moment mal, Du h ast die orginalen Trommelbremse noch drin . Richtig??
Dann brauchst auch einen HBZ mit Vordruckventilen!! Sonst funzt das ganze ja nicht. wenn vorher welche drin waren, warum schmeisst das ganze dann ersatzlos um.
Auch der Umbbau leuchtet mir nicht ganz ein.
Warum nicht nur einfach den HBZ getauscht?
Grüße Hannes
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 11:00
von Dani*8
Genau lesen: Der neu eingebaute ist für 69-70, ebenfalls Trommelbremse vorne. Da müssen folglich die Ventile integriert sein.
Wenn sie wirklich völlig fehlen sollten, wäre es der erwähnte Repro-Scheiß...
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 12:44
von elefantenrollschuh
Hm,
Bj.69 Mod. 70 hat aber keine integrierten Vordruckventile. Weiß ich sicher da ich ebenfalls HBZ gebastelt hab. Allerdings um auf Scheibenbremse umzubauen und deshalb KEINE Vordruckventile gebrauchen kann.
Grüße Hannes
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 13:21
von Bulli-Tom
elefantenrollschuh hat geschrieben:Hm,
Bj.69 Mod. 70 hat aber keine integrierten Vordruckventile. Weiß ich sicher da ich ebenfalls HBZ gebastelt hab. Allerdings um auf Scheibenbremse umzubauen und deshalb KEINE Vordruckventile gebrauchen kann.
Grüße Hannes
Hi Hannes,
liegt das jetzt an den (fehlenden?) Vordruckventilen? Wie gesagt mein Händler hat mir den verkauft, der würde passen... Der HBZ auf auf jeden Fall keine aufgeschraubten Vordruckventile (o.k., beim Käfer sind bei neueren Versionen diese Ventile ebenfalls nicht verbaut und vermutlich "integriert")
Wenn 69/70 aber keine Vordruckventile besitzt - was ist dann der Unterschied zum 68er?
Gruß
Tom
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 14:01
von elefantenrollschuh
Hy,
also wenn da vorher Vordruckventile drin waren brauchst auch welche!
Die sorgen dafür dass wenn Du die Bremse losläßt noch ein kleiner Restdruck dafür sorgt dass die Beläge nicht ganz zurückgezogen werden.
Sonst wird der Weg zu weit den die Beläge beim Treten der Bremse zurücklegen müssen.
HBZ sind ein Mysterium dem ich nicht ganz folgen kann.
Bei Bremsen bin ich eh sehr vorsichtig was Verbesserungen, angebliche, angeht.
Der Hersteller hat sich schon was gedacht bei der Konstruktion der Bremsen.
Hast meine Frage warum überhaupt Umbau eh noch nicht beantwortet.
Bei mir gings ja um eine Vorschrift des TÜV bei leistugsgesteigertem Motor eine Scheibenbremse verbauen zu müssen.
Aber ne Trommelbremse umbauen, da erschließt sich mir nicht warum.
Grüße Hannes
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 14:11
von Bulli-Tom
Ich habe mich auf die Aussage vom Händler verlassen...
Im Käfer ist bei späteren Versionen (für Trommelbremse) auch keine Vordruckventile mehr verbaut worden
Re: Hilfe! Nach Tausch HBZ am T2a vorne keine Bremsleistung
Verfasst: 26.07.2013 15:10
von Martin018
Hallo Tom,
du schreibst, dass du vorne keine Bremsleistung hast. Funktioniert denn die hintere Bremse?
Denn wenn hinten Luft im System oder einfach die Beläge nicht an der Trommel anliege, dann
wird das auch vorne nichts.
Also erst mal hinten die Bremsbeläge einstellen, dann weiter zur Handbremse, hinten Entlüften
und dann vorne schauen ob sich schon was verbessert hat, oder entsprechend Weiterforschen.
Auch bei den Angaben nach dem Baujahr passiert schnell mal ein Fehler, besser nach dem Modelljahr.
Kann man nicht vom alten HBZ das Ventil auf den Neuen draufschrauben?
Gruß, Martin