Seite 1 von 2

Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 12:56
von samba1411
Hallo zusammen,
Vorweg, ich bin neu hier :)
32 Jährchen jung, Ösi und bin dabei einen 78er Transporter mit Westi Ausstattung zu restaurieren.
Ich habe das ein wenig in einem Blog kommentiert, gerne werde ich den Link hier dann posten.

Nun aber mal kurz zu meinem aktuellen "Problemchen".
Ich habe beim Bus ursprünglich einen 1,6l AS Motor drinnen gehabt.
Dann einen Motor mit Kennbuchstaben "B" gekauft und eine Frischkur verpasst.
Einbau war soweit alles kein Thema, ausser 2 zu kurze Stehbolzen.

Nun habe ich den Kabelsalat im Motorraum und bin diesen dabei aufzulösen, und trotz Schaltplan komme ich irgendwie nicht weiter.
Welche gravierenden Unterschiede bei den beiden Motoren gibt es?
Da ich den alten Motor nicht selber ausgebaut habe und der Vorbesitzer das Beschriften für nicht nötig befunden hat steh ich ein wenig vor einem Rätsel.
Scheint aber alles original zu sein von der Verkabelung her.
Vielleicht noch erwähnenswert, der Bus hat eine Standheizung und Zweitbatterie mit Trennrelais im Motorraum.
Dies bring ich schon hin wenns wäre, auch Tipps diesbezüglich wären aber super.

Ich habe wirklich viel gesucht im Web aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank derweil schonnmal für eure Hilfe!

lg Rene

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 13:16
von Rolf-Stephan Badura
Hallo,

Du hattest mit dem AS (ab 8.1973) eine Wechselstromlichtmaschine - der B (bis 7.1970) hatte eine (keinere) Gleichstromlichtmaschine....
Also schaue in ältere Stromlaufpläne: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring
(dort finden sich auch Zusatzstromlaufpläne für einiges Zubehör)

Grüße,

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 13:31
von boggsermodoa
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Wechselstromlichtmaschine
Im Volksmund auch "Drehstromlichtmaschine" genannt - und bei Baujahr '78 hatte die wahrscheinlich einen internen Regler. Wahrscheinlich starrst du grad in einen Motorraum ohne Regler, aber mir allerlei Anschlüssen auf der LiMa, und da dürfte ein Großteil der Konfusion herrühren. Die erste Handlung wäre deshalb, einen Regler für's Modelljahr '69 zu besorgen und den im Motorraum vorne rechts an die Tankschottwand zu "spaxen". Dann schließt du die LiMa entsprechend den alten Schaltplänen von Rolf-Stephan an, außerdem Zündung, Öldruckschalter, Rückfahrscheinwerfer. Damit dürfte sich das Dickicht schon mal deutlich gelichtet haben - und dann sehen wir weiter.

Gruß,

Clemens

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 13:45
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Clemens,
boggsermodoa hat geschrieben:Im Volksmund auch "Drehstromlichtmaschine" genannt...
lieg wohl derzeit zu wenig unter'm Auto als vielmehr im Keller mit Hauselektrik :oops: - Drehstromlima meinte ich natürlich :wink:

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 14:10
von samba1411
Hallo,

Vielen Dank schon mal für die Antworten, das bringt schon mal einiges Licht ins Dunkel ;)
Wäre ein Tausch der Lima auf eine mit internem Regler auch möglich?
Eine solche sollte irgendwo vorhanden sein.

Ansonsten geht's auf die suche nach einem Regler.

Danke vielmals, lg

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 14:49
von boggsermodoa
samba1411 hat geschrieben:Wäre ein Tausch der Lima auf eine mit internem Regler auch möglich?
:roll:

- neuer LiMa-Fuß
- andere Benzinpumpe
- anderes Ansauggeweih (das es für den B-Motor wahrscheinlich garnicht gibt)
Beim letzten Punkt bin ich mir unsicher, aber ich denke, beim B-Motor war der Vergaserflansch quer orientiert. Ob's stimmt, siehst du ja an deinem Motor - und wenn's stimmt, bräuchtest du auch noch einen anderen Vergaser. Bei den 50-PS-Motoren ist der Flansch in Längsrichtung orientiert (die Schraubenlöcher liegen auf einer Linie parallel zur Fahrzeuglängsachse), was Platz für die dicke Drehstromlichtmaschine schafft.

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 14:58
von samba1411
Stimmt, hast recht, dürfte den Aufwand ungleich in die Höhe treiben.

Wäre das der richtige?
http://www.pps-shop.at/bus/bus-t2/elekt ... m?c=110353

bzw. brauch ich den?
http://www.pps-shop.at/bus/bus-t2/elekt ... m?c=110353

müsste ja der selbe sein laut Beschreibung.

Vielen Dank, lg

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 15:06
von boggsermodoa
Die alte Form kommt mir bekannt vor, die neue habe ich nie zuvor gesehen.
Ich würde an der Lichtmaschine gucken, ob ich da irgend 'ne Bosch-Nummer drauf finde und mit dieser Nummer dann beim nächsten Bosch-Dienst nachfragen.

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 30.07.2013 16:39
von Steve
fährst du denn die 2-Kanal-Köpfe auf dem B-Block? Ich nehme es mal an wegen den zu kurzen Stehbolzen.
Dann passt ja alles, musst nur die Benzinpumpe und den Limafuß vom alten Motor anbauen!

Re: Unterschied Elektrik AS und B

Verfasst: 31.07.2013 10:48
von samba1411
Hallo,

Passen beide laut Boschdienst und dem Herren von dem Ersatzteilhändler.
Morgen kommt der Regler und dann hoff ich dass die Biene bald mal brummt ;)

@ Steve was meinst du genau mit den Köpfen?
Erläuterung gerne auch per PN.

Vielen Dank euch für die Hilfe bisher, möglicherweise werd ich eh nochmal Hilfe brauchen... :wall:

lg Rene