Seite 1 von 1
Verblechung Abbau ohne Motorausbau
Verfasst: 31.07.2013 20:41
von BerndDerBus
Ich muss an die oberen zylinderkopfschrauben. Die vordere Verblechung ist raus. Bei der hinteren habe ich alle Schrauben gelöst. Ich kann wackeln- aber ich bekomme sie nicht los. Muss der Motor abgesenkt werden oder ist da noch ne Schraube irgendwo? Ist ein Typ 4 GD. Danke fü eure Hilfe! Es ist die Fahrerseite.
Re: Verblechung Abbau ohne Motorausbau
Verfasst: 01.08.2013 00:16
von BerndDerBus
Ja geht:Blech an der Wand zum Tank ganz lösen. Verteiler ausbauen. Dann Blech am Tank ganz hochschieben. Dann passen die seitlichen verblechungen vorbei und können abgenommen werden...
Re: Verblechung Abbau ohne Motorausbau
Verfasst: 01.08.2013 17:40
von B.C.
die Schottwand zum Tank lösen? Oder wie meinst Du das? Geht das nur beim GD oder auch beim CJ? Für den CJ hatte ich mal gelesen, dass man die Bleche nicht raus bekommt ohne sie zu verbiegen.
Kannst Du mal ein paar Fotos machen? Würde mich aus gegebenen Anlass wirklich interessieren. Evtl. kann ich mir den Motorausbau ja auch sparen.
Danke!
Björn
Re: Verblechung Abbau ohne Motorausbau
Verfasst: 01.08.2013 19:02
von Harald
Also beim CJ gehen die Bleche, wenn sich die Schrauben lösen lassen, so raus. Ich mach doch den Rumpf immer erst nackig, bevor ich ihn ausbaue.
Das Thema ist eben nur, zum einen die gammeligen Schweinekreuzschrauben los zu kriegen und zum anderen (beim Einbau) die richtige Reihenfolge einzuhalten. Insbesondere der Bereich um die Benzinpumpe ist da ein ganz tolles Puzzle. Nirgends kommt man bescheidener ran - und genau hier gilt es, die richtige Reihenfolge einzuhalten, sonst passt da nachher was nicht.
Nur mit eingebauten Vergasern wird das nix. Deswegen vermute ich mal, daß sich auch ein Einspritzer strippen läßt. sobald das Einspritzergedöns ab ist.
Grüße
Harald
Re: Verblechung Abbau ohne Motorausbau
Verfasst: 02.08.2013 13:29
von BerndDerBus
Schottwand kann fest bleiben. Ich meinte die Verblechung unterhalb der Schottwand. Die muss abgeschruabt und etwas nach oben gehoben werden.
Dann geht die Verblechung ohne biegen oder schneider raus. Trotzdem Mordsfummelei.
Re: Verblechung Abbau ohne Motorausbau
Verfasst: 02.08.2013 14:11
von B.C.
Ich danke euch beiden.
Harald, bei Vergasern runter meinst Du wahrscheinlich auch die Ansaugstutzen?
Die Schrauben müssten sich lösen lassen. Sitzen ja erst seit 2006 wieder - zudem hatte ich die meisten Schrauben auf Edelstahl-Sechskant umgestellt.
Bernd, was hast Du genau vor? Nur die Köpfe runter?
Bei mir müsste zumindest der rechte Kopf runter. Ich vermute aber einen defekten Ölabstreifring bei Zylinder 1. Lässt sich der Zylinder bei eingebautem Motor ziehen und wieder montieren?
Oder geht das nicht wg. der Stehbolzenlänge, kein Platz für ein Kolbenringspannband etc. Hast Du da schon Erfahrungen?
VG
Björn