Seite 1 von 3

Sitze für meinen T2b

Verfasst: 21.03.2008 17:06
von tobi85
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen meine Sitze neu zu Polstern.

Jetzt habe ich gehört das auch die sitze von Porsche passen. (Modell 944)

hat da jemand Erfahrung? Bequem? auch auf längeren Strecken?

oder lohnt sich das Aufpolstern?

weiß jemand was dies in etwa kostet?

Gruß

Tobi

sitze

Verfasst: 24.03.2008 12:55
von westfaliafan
Hallo,

zu den Porschesitzen kann ich nichts sagen.
Mit etwas Geschick kannst du aber alle möglichen Sitze einbauen. Sitzschienen für den Fahrersitz übernehmen, am besten von einem alten e-teil und die originalen belassen, für einen eventuellen Rücktausch.
Kleiner Hilfsrahmen ind schon passt es.
Ich habe so Sportsitze ais einem opel Ascona c sport eingebaut.
800 km tagesetappe in 14 h ohne Rückenprobleme schon gefahren.
Und bei der historischen Untersuchung haben die den Prüfer nicht mal gestört [schon komisch, aber passiert ]

Grüsse, Andreas

Verfasst: 24.03.2008 17:52
von clipperfreak
Hallo, ich fahre 800 km Tagesetappe mit Seriensitzen ohne körperliche Probleme. Kann micht erinnern daß wir in den 70igern Sitze umgebaut hätten und wir leben heute noch

Verfasst: 24.03.2008 19:29
von westfaliafan
Schön für dich,

kannst ja mal mitteilen, was die Aufpolsteraktion deiner Sitze im Januar gekostet hat, war von tobi85 auch gefragt,
würd mich auch interressieren.

Verfasst: 24.03.2008 19:50
von clipperfreak
die hat mich nichts gekostet, weil in meinem T2b noch die originalen "unaufgepolsterten" Sitze drin sind, so wie er 1979 ausgeliefert wurde. Auch in meinen anderen T2 sind noch die originalen "unaufgepolsterten" drin.
Wenn du es nicht glaubst, schick mir pn und ich schick dir Bilder

Verfasst: 25.03.2008 08:35
von westfaliafan
O-Ton Kaufberatung T2 Busse:

"Der Fahrersitz ist fast immer durchgesessen, der Bezug aber noch in Ordnung. Ab 1974 zerstaubt die Schaumstoffpolsterung der Sitze, man sitzt darin wie auf einem Folterinstrument. Vernünftige Sitze sind schwer zu bekommen, besser aufpolstern lassen"

Meiner ist Bj 77, genau das war auch bei mir der Fall, Folterinstrument trifft die Sache so ziemlich auf den Punkt. Außerdem war mir die Beinauflage der Sitze zu kurz. Wer auf den original Sitzen gut sitzt hat ja keinen Grund, andere einzubauen. Trotzdem würde mich interessieren, was eine Aufarbeitung mit T3 Rückenpolstern und Schaumstoff kostet, hab die originalen ja noch.

Verfasst: 25.03.2008 09:07
von aps
Die T2b Sitzauflage ab 74 (auch passend für Westfalia-Sitze) kostet beim Käferland in Frankfurt/M 49,- EUR pro Sitz. Import aus den USA.

Verfasst: 25.03.2008 09:54
von westfaliafan
:D Dankeschön!

Grüße, Andreas

Verfasst: 25.03.2008 10:34
von bigbug
Sorry, daß ich jetzt erst dazusenfe, war über Ostern weg...

Hab auf der Retroclassic per Zufall mit einem gesprochen, der auch gesagt hat, daß es eine bestimmte Serie von 924/944-Sitzen gegeben hat, die 1:1 auf die T2-Schienen gepasst haben. Leider wusste er auch nicht mehr welche Baujahre. Nachdem ich mir aber die Sitze in den besagten Autos angeschaut hab, muß ich sagen, daß ich eigentlich auf die Grabsteinsitze in meinem Bus gar keinen Wert lege, sondern lieber welche mit separater Kopfstütze einbauen würde. Aber ich schau auch erst mal wie sich meine originalen auf längerer Strecke fahren. Haben ja erst 217000 km auf dem Buckel. Außerdem hab ich momentan noch keine Lust auf der Beifahrerseite Sitzschienen einzuschweißen, da würde ja mein Originalsitz dann nicht mehr passen.

Verfasst: 25.03.2008 10:48
von tobi85
Ok vielen Dank für eure Rückmeldung.
Ich werde es erstmal mit Aufpolstern versuchen.
da die Stoffe noch 1 A sind.

Gruß