Anbringung Leisten für Dachverkleidung - Holzplatten Himmel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Anbringung Leisten für Dachverkleidung - Holzplatten Himmel

Beitrag von SurferBulli81 »

Guten Morgen,

leider hatte mir niemand weiterhelfen können bezüglich meiner Himmel Frage. Jetzt hoffe ich wenigstens auf diese Frage die eine oder andere Antwort.

Ich möchte gerne den Himmel in meinem T2b raus haben und stattdessen Holzplatten als Himmel einbauen – so wie es bei den Westfalia Bussen üblich ist. Hierzu habe ich auch entsprechende Leisten gefunden (http://www.bus-ok.de/Leiste-fuer-Seiten ... -T2-und-T3) . Jetzt stellt sich für mich nur die Frage, wo genau die Leisten angeschraubt werden?

In welcher Höhe von den hinteren Fenstern gemessen? Könnte mir hierzu jemand Fotos und Tip zur Verfügung stellen, wo ich die Löcher für die Leisten bohren muss? Welches Befestigungskonzept haltet ihr für am Sinnvollsten – Blechschrauben/ Nieten?

Hoffe auf ein paar Antworten und Tips diesbezüglich.

Gruß aus Neuss

Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anbringung Leisten für Dachverkleidung - Holzplatten Him

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

ich halte die verlinkten Leisten für teuer und suboptimal... ich glaub sie entsprechen im Keilprofil auch nicht dem Original?!?
Ich habe günstigere (längere) von Reimo aus Alu mit einem etwas passendere Profil für Himmelplatten:
http://www.reimo.com/de/51210-alu_spann ... 254cm_elo/

Problematisch war die angeschweißten Himmelklemmleiste vorne abzureißen - hab mich da von Schweißpunkt zu Schweißpunt gekämpft.
Die Leiste hab ich danach angenietet - nicht geschraubt. Leg Dir mehr als einen Bohrer zur Seite... stumpfe Bohrer sind dabei nervig.

Höhe der Anbringung habe ich mir bei einem Westi abgeschaut... Maße habe ich nicht zur Hand...
Ich hab zwar Bilder auf meiner Website, die sind eben schon abgekupfert mit beliebigen Fehlern :thumb:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-gallery

Himmelplatten hatte ich mir erst aus Pappe als Vorlage zurechtgeschnitten bis es passte... dann erst die Holzplatten.

Grüße,
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anbringung Leisten für Dachverkleidung - Holzplatten Him

Beitrag von SurferBulli81 »

Guten Morgen nochmal,

danke für die Tips mit den Leisten - sehen deutlich besser aus.

Pappe hatte ich für das erste "Einlegen" auch schon vorgesehen. Da war ich ja auf dem richtigen Weg.

Ich habe gestern mal ins Loch des Himmel rein geguckt und folgendes Bild gemacht.

Dies befindet sich 9,5 cm oberhalb der obersten Fensterkante. Der untere Teil ist ein Rechteckprofil, beim oberen kann ich dahinter greifen und könnte ggf nieten. Sieht aber meines Erachtens zu hoch aus, oder?

Könntest du mir Bilder als PN schicken, wo ich ungefähr die Position erahnen kann?

Klappt das mit dem Bohren und nieten gut, oder muss man da noch auf etwas achten. Wie groß sind die Löcher gewesen, die gebohrt wurden?

Gruß und 1000 Dank für deine Tips.
Dateianhänge
Foto.JPG
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Anbringung Leisten für Dachverkleidung - Holzplatten Him

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
SurferBulli81 hat geschrieben:Ich habe gestern mal ins Loch des Himmel rein geguckt und folgendes Bild gemacht.
Dein Bild hilft Dir eher nix.

Schau Dir meine Bilder an und überleg Dir,
dass die Leiste in der Flucht sein muss, z.B. und über Schrauben für Gurte, vorderen Fenster&Türen, Schiebetür (dort ist kein Leiste nötig)...
Könntest du mir Bilder als PN schicken, wo ich ungefähr die Position erahnen kann?
:confused: Hatte ich schon geschrieben: schau auf meiner Website - besser hab ich nicht.
Am besten Du schaust Dir das bei einem Original-Westi ab - such Dir jemand in Deiner Nähe oder auf einem Stammtisch.
Klappt das mit dem Bohren und nieten gut,
Ja und nein - hatte ich schon geschrieben: ein Bohrer reicht nicht (brechen ab, werden stumpf, ...).
Wie groß sind die Löcher gewesen, die gebohrt wurden?
Kommt auf Deine Nieten an - ich weiß es nicht mehr, könnnte etwas um 2,5 - 3mm gewesen sein - ist schon über 2 Jahre her...

Grüße,
Antworten