Hi Olli,
Da kommt es nun drauf an, was du genau erreichen willst.
Bei der Zweitbatterie habe ich den Trennschalter, um beim Dauerparken in der Garage die Grundverbraucher abschalten zu können.
(Standheizung und Solar Laderegler ziehen Dauerhaft etwas Strom)
Da habe ich den Schalter auch beim Pluspol eingebaut. Allerdings direkt an der Polklemme vor dem Schalter noch eine 30A Sicherung verbaut.
Aber wenn ich dann 230V anschließe, wird über das Ladegerät der Bereich trotzdem mit Spannung versorgt.
Da muß man halt wenn das Spannungslos sein soll 230V und Trennschalter betätigen. Aber da sehe ich kein Problem.
Aber es würde für mich keinen Unterschied machen, wo der Trennschalter sitzt Solarzelle und Ladegerät sind beide mit einer kurzen Masse mit der Karosserie verbunden. Und die Stromverteilung für die Zweitbatterie ist beim Kühlschrank. Sprich das Ladegerät liefert immer Spannung, sobald 230V angeklemmt sind.
Bei der Starterbatterie ist der Trennschalter drin, seitdem mein Anlasser mal nicht ausgespurt ist und ich ungefähr 5 min gebraucht habe um den Minuspol von der Batterie los zu bekommen.
Bis man kapiert hat was passiert ist und man das Werkzeug aus der Bank geholt hat... Die Zeit wurde ewig lang gefühlt.
Aber der Anlasser ist trotzdem defekt, ich war da zu langsam. Die Wicklungen sind "aufgeblüht"
viewtopic.php?f=7&t=14724&p=154699&hili ... us#p154699
Und der Trennschalter sitzt am Minuspol.
Wichtig ist halt, das man im Fehlerfall schnell abschalten kann, bzw. im Servicefall komfortabel den Knochen abzieht.
Zumindest mache ich jetzt auch bei kleineren Arbeiten das ganze Stromlos, seitdem ich den Schalter drin habe.
Und das gibt auch schon viel Sicherheit.
Viele Grüße,
Thomas