Simmerring im Getriebe tauschen
Verfasst: 06.08.2013 09:26
Guten Morgen,
ich möchte und muss wohl auch am Wochenende den oder die Simmerringe im Getriebe austauschen (Typ 1 Motor). Ich hab so gut wie Null Plan, die Suche ht mir nur bedingt weitergeholfen. Ich habe gehört es gibt 2 Simmerringe im Getriebe/Antriebswelle!? Sind beide Identisch wie der im Bild?
Oder kann das Leck auch noch einer anderen Quelle entspringen?
Wie würdet ihr vorgehen? hebebühne ist vorhanden.
Als erstes Motor raus, dafür habe ich gute Anleitungen gefunden. Aber wie geht es dann weiter? Brauche ich neues Getriebeöl? Wenn ja welches? Welche anderen Teile müssen dann erneuert werden? Andere Dichtungen? Was ist mit selbstsichernden Muttern? Langt MoS2 Paste? Das MoS2 Pulver ist ja unbezahlbar! Gibt es Trockenschmierstoff Alternativen?
Ich wäre euch für jede Anleitung, jeden Tipp, jedes Bild un jedes aufmunternde Wort dankbar, habe nämlich einen riesen Respekt vor der Aufgab!
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Hansen
ich möchte und muss wohl auch am Wochenende den oder die Simmerringe im Getriebe austauschen (Typ 1 Motor). Ich hab so gut wie Null Plan, die Suche ht mir nur bedingt weitergeholfen. Ich habe gehört es gibt 2 Simmerringe im Getriebe/Antriebswelle!? Sind beide Identisch wie der im Bild?
Oder kann das Leck auch noch einer anderen Quelle entspringen?
Wie würdet ihr vorgehen? hebebühne ist vorhanden.
Als erstes Motor raus, dafür habe ich gute Anleitungen gefunden. Aber wie geht es dann weiter? Brauche ich neues Getriebeöl? Wenn ja welches? Welche anderen Teile müssen dann erneuert werden? Andere Dichtungen? Was ist mit selbstsichernden Muttern? Langt MoS2 Paste? Das MoS2 Pulver ist ja unbezahlbar! Gibt es Trockenschmierstoff Alternativen?
Ich wäre euch für jede Anleitung, jeden Tipp, jedes Bild un jedes aufmunternde Wort dankbar, habe nämlich einen riesen Respekt vor der Aufgab!

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Hansen