Schiebetürdichtung zu steif
Verfasst: 08.08.2013 20:17
Hallo,
zum Thema Türdichtungen habe ich bei der Stichwortsuche nichts passendes gefunden, aber das Thema wurde bestimmt schon mal behandelt.
Ich habe vor ca. einem Jahr die Schiebetürdichtung ersetzt. Zunächst wurde die Tür hinten nach außen überstehend eingestellt. Die neue Dichtung wird sich schon setzen.
Aber auch nach einem Jahr lässt sich die Tür nur durch zusätzliches Andrücken im hinteren Bereich schließen.
Jetzt hat es mir gereicht auf dem Campingplatz zum Tür-Klapperschreck zu werden.
Also neue Dichtung klein geschnitten und probiert.
Lässt man die Unter- und Rückseite weg, schließt die Tür auch korrekt eingestellt Super.
Ich denke darüber nach die Dichtung durch Einzelprofile wie beim T1 ausgeführt zu ersetzen.
Dann kann man mit unterschiedlichen Profilen experimentieren.
Durch die große Länge ist der Gegendruck der Dichtung auf die Tür recht beachtlich.
Seit einigen Jahren setze ich die Dichtungen mit Hohlraumschutz ein. Man bekommt die Dichtungen besser heile wieder raus als, wie früher geschehen, eingeklebte Dichtungen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Reprodichtungen bzw. Alternativen Lösungen?
Gruß Bernd
zum Thema Türdichtungen habe ich bei der Stichwortsuche nichts passendes gefunden, aber das Thema wurde bestimmt schon mal behandelt.
Ich habe vor ca. einem Jahr die Schiebetürdichtung ersetzt. Zunächst wurde die Tür hinten nach außen überstehend eingestellt. Die neue Dichtung wird sich schon setzen.
Aber auch nach einem Jahr lässt sich die Tür nur durch zusätzliches Andrücken im hinteren Bereich schließen.
Jetzt hat es mir gereicht auf dem Campingplatz zum Tür-Klapperschreck zu werden.
Also neue Dichtung klein geschnitten und probiert.
Lässt man die Unter- und Rückseite weg, schließt die Tür auch korrekt eingestellt Super.
Ich denke darüber nach die Dichtung durch Einzelprofile wie beim T1 ausgeführt zu ersetzen.
Dann kann man mit unterschiedlichen Profilen experimentieren.
Durch die große Länge ist der Gegendruck der Dichtung auf die Tür recht beachtlich.
Seit einigen Jahren setze ich die Dichtungen mit Hohlraumschutz ein. Man bekommt die Dichtungen besser heile wieder raus als, wie früher geschehen, eingeklebte Dichtungen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit Reprodichtungen bzw. Alternativen Lösungen?
Gruß Bernd