Innendurchmesser Regenrinne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von mason »

Hallo,

um mein Sonnendach von Palm Beach möglichst elegant und leicht in der Regenrinne zu befestigen habe ich mir folgendes überlegt:
Das Sonnendach hat ja ein Gummirohr am Ende - wohl für eine Kederschiene.
Nun würde ich einfach den Stoff so in die Regenrinne platzieren sodass ich nun ein (Strom)Kabel über den Stoff in die Regenrinne schiebe.

Leider bin ich gerade unterwegs und kann den Durchbesser der Regenrinne nicht ausmessen. Hat vielleicht gerade einer von Euch einen Bulli vor der Türe und könnte mir ca. den Innendurchmesser der Regenrinne nennen?

Hat jemand von Euch damit schon Erfahrung?
Hoffe das ist keine "blöde" Idee.


Freundliche Grüsse
Simon
Benutzeravatar
VWBusGarage
T2-Süchtiger
Beiträge: 161
Registriert: 31.03.2010 18:45
Kontaktdaten:

Re: Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von VWBusGarage »

Hallo Simon,

ich kann mir gerade nicht genau vorstellen was du so vorhast. Ich habe aber mal die Regenrinne vermessen und die sieht folgendermaßen aus:
Regenrinne.jpg
Welche Maße benötigst du denn jetzt?

Hast du einen Dachgepäckträger? Ich habe ein Sonnendach/Segel mit Keder und hab mir an meinen Dachgepäckträger eine Kederleiste montiert.
Lässt sich so sehr einfach einziehen und benutzen.

Grüße
Bastian
- Suche eine Anhängerkupplung für den T2b mit der Bitte um Angebote!
...Danke...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von bigbug »

How about sowas???
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von mason »

Hallo,

ok - war es wohl noch zu früh am Morgen für eine gute Idee ;)
Danke für die Hinweise.

Die Doppelkederschiene habe ich mir auch schon überlegt, jedoch stört es mich ein 2,5m langes Kunstoffteil zu transportieren. Ist doch recht unpraktisch, vor verstauen?

Einen Dachträcher habe ich (bzw. ist bestellt: Thule 952).
Jedoch möchte ich diesen nicht immer montiert haben und mein Sonnendach zu nutzen.

Also bleibt wohl nur noch
a. Stab mit Klemmen
oder
b. Gummikederscheine kaufen und annähen - das wird Eng bis nächsten Donnerstag.

Dann wirds wohl doch eher a.

Oder gibts noch was einfacheres?
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,
mason hat geschrieben:Oder gibts noch was einfacheres?
3-5 kleine Schraubklemmen im Baumarkt kaufen, Gummischlauch über deren Metallteile als Lackschutz und an die Regenrinne - Sonnensegel mit eingeklemmt...
Oder einfach Löcher in die Regenrinne gebohrt für dünne Seile... So hätte ich's zu Studentenzeiten gemacht :wink:

Heute habe ich einen teuren passenden Gummikeder, der vom Sattler an ein Ikea Sonnensegel genäht wurde.
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-sunawning
Bild

Grüße,
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von bigbug »

mason hat geschrieben:
Oder gibts noch was einfacheres?
Legs auf Dach und drei ordentliche Topfmagnete drauf...
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Innendurchmesser Regenrinne

Beitrag von mason »

Werde es dann wohl mit den Schraubklemmen + Gummischlauch befestigen.

Vielen Dank für die Tipps.
Ist echt eine Freude im Forum :thumb:

Freundliche Grüsse
Simon
Antworten