Seite 1 von 1

Stromlaufplan / Wasseranschluss Berlin Küchenblock

Verfasst: 28.08.2013 19:47
von onkel_jürgen
Hallo zusammen!

Leider konnte ich in der Suche keine Antwort auf meine Fragen finden, deshalb versuche ich es so.
Ich nutze gerade meine Feierabende um den einen oder anderen Reparaturstau an Kermit zu beheben.
Aktuell habe ich die Frischwasserversorgung einmal auseinandergenommen, will Schläuche und Kanister ersetzen und die Elektrik wieder in Ordnung bringen.
Ich finde die Kabelei schon sehr interessant und denke, dass das einmal anders war.

So schauts aus:
20130828_182926.jpg
Das Pluskabel kommt hinter der Verkleidung vor - woher keine Ahnung!
Dieses geht direkt zum Schalter neben dem Gasbedienfeld und von dort über eine Art Rückschlagventil zur Tauschpumpe.
Masse wurde aus dem Gasschrank raus an die Lüftungsschlitze im Durchgang gelegt.
20130828_182945.jpg
20130828_182957.jpg
Wenn man genau hinschaut ist sogar noch eine Lasche für einen Flachstecker am Gasrohr zum Kühlschrank zu erkennen...Vieleicht war da schonmal Masse drauf!!!

Also, wie war das alles einmal Orginal verbaut? Wer hat einen Schaltplan?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen - ich möchte das nur einmal machen!!!

Dank im Vorraus,
Onkel Jürgen (und Kermit)

Re: Stromlaufplan / Wasseranschluss Berlin Küchenblock

Verfasst: 28.08.2013 22:08
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Jürgen,

schau mal hier:
http://www.thesamba.com/vw/archives/man ... Manual.pdf
Das ist zwar für die US Version, aber Wasserpumpe wird wohl identisch sein.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Stromlaufplan / Wasseranschluss Berlin Küchenblock

Verfasst: 29.08.2013 07:48
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Jürgen,
onkel_jürgen hat geschrieben:Also, wie war das alles einmal Orginal verbaut?
Orginal war eine grüne Pumpe neben den Gasabsperrhähnen - ist auch in den Prospekten zu sehen - die würde heute bei keiner Gasabnahme mehr durchgehen. Tauchpumpen gehen im Gasfach für manchen Prüfer noch gerade so durch.

Mehr Bilder davon auf meiner Website: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... in-kitchen

Bild

D.h. auch bei mir ist heute eine Tauchpumpe... der Zug-Schalter ist wie gehabt aussen am Küchenblock neben den Herdknöpfen...
Der Gaskastenbereich muss für die Abnahme halbwegs gasdicht sein - d.h. auch nach oben hab ich eine Abdeckung eingepasst, hinter dem Kabel und Schalter gut vor dem bösen Gas geschützt sind :roll: . Die grüne originale Pumpe ist nur noch Deko.

Bild

Grüße,

Re: Stromlaufplan / Wasseranschluss Berlin Küchenblock

Verfasst: 08.10.2013 20:24
von onkel_jürgen
Vielen Dank euch beiden für die Infos.
Da mich nicht nur der Bus mit seinen vielen kleinen Baustellen, sondern auch mein Langzeitprojekt mit diversen Rückschlägen
schwer aufgehalten haben, meld ich mich erst jetzt.

Nach verschiedenen Versuchen die Herkunft der Pluskabels herrauszubekommen, hatte ich es komplett in der Hand, inkl. dem 3fach-Verteiler.
Diesen wieder anzubringen, ohne den kompletten Schrank zu demontieren, war recht autwändig.
Bei der gelegenheit habe ich noch den orginalen Massepunkt gefunden!
Jedenfals wurde Pumpe und Schalter neu verkabelt, ohne das Rückschlagventil. Tank habe ich jetzt ein 19l "DIN96"-Kanister, der unter die Ablage und noch neben die Gasflasche passt.
Der hier:
http://xtc.aulich24.de/product_info.php ... Liter.html

Natürlich wieder mit der Tauchpumpe.
Bei der Gelegenheit habe ich mir noch Ersatz für den fehlenden Drehknauf am Wasserhahn Drahtschneiden lassen.

Nun ja, jedenfalls hat das System seinen Praxistest bei einem Kurzurlaub am Atlantik bestanden!

Danke für die Unterstützung!

Jürgen

Re: Stromlaufplan / Wasseranschluss Berlin Küchenblock

Verfasst: 08.10.2013 21:07
von onkel_jürgen
Ps:
So schauts jetzt aus:
20131008_202833.jpg
20131008_202858.jpg