Seite 1 von 1

Zusatzheizung BA6

Verfasst: 04.09.2013 13:05
von samba1411
Hallo,

Herbst wird's, und bevor der Bus in den Winterschlaf geschickt wird geniesse ich noch die letzten salzfreien Wochen hier.
Allerdings ist es in der Nacht bereits ziemlich frisch, die Weiber wollen es warm ;)

Ich habe ein Unterflurheizung verbaut, BA6 von Eberspächer.
Sie ist auch noch gelaufen bis vor kurzem.

Seit ein paar Tagen allerdings heizt sie nicht mehr.
D.h. Gebläse laufen, Benzinpumpe fördert. Zündglühkerze ist heiss.
Nur strömt vorne nur kalte Luft raus.

Laut Schaltplan habe ich sämtliche Kabel mit Verbindungen und Sicherungen überprüft.
Heute würde ich gerne mal die Kerze checken, bekommt man diese im eingebauten Zustand raus?

Vielleicht könnt ihr mir den einen oder anderen tipp geben um die Fehlersuche einzugrenzen.

Vielen Dank, lg Rene

Re: Zusatzheizung BA6

Verfasst: 04.09.2013 16:00
von Sgt. Pepper
Moin,

die Kerze kannst du auch im Eingebauten Zustand ausbauen. Dabei musst du aber aufpassen, dass dir die Anschlussfahnen für die Glühwendel, außen an der Kerze nicht abbrechen. Die sind nur verlötet. Du musst aber das Schutzblech zwischen den beiden Längsträgern entfernen, sofern bei dir vorhanden. Anschließend kannst du auch den Zündfunken überprüfen.

Sollte es aus dem Auspuff nach Benzin riechen und du hast keinen oder nur einen schwachen Zündfunken, kann es daran liegen das die Zündkontakte nicht mehr richtig arbeiten und verschmutzt sind. Die Kontakte findest du im Verbrennungsgebläse. Dort gibt es zwei Kontakte welche durch die Motorwelle betätigt werden. Einer ist für die Benzinpumpe und einer für die Zündung. (Weiß grade aus dem Kopf nicht welche genau) Reinigen kannst du die mit einem Streifen feinem Sandpapier, dass du doppelt gefaltet ein paar Mal zwischen den Kontakten hindurchziehst.

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, dass die Benzinpumpe nicht fördert, da verstopft. Die Pumpe selber lässt sich teilweise zerlegen und reinigen. Hierzu musst du die Überwurfmutter an der Pumpe öffnen und kannst schauen ob sich dort etwas festgesetzt hat was die Fördernung beeinträchtigt.

Meine BA6 wollte zuerst auch überhaupt nicht. Nachdem ich die völlig verharzte Benzinpumpe gereinigt, eine neue Kerze eingebaut und beide Kontakte gereinigt hatte ist sie mit einem kleinen Knall und einer Rußwolke wieder angesprungen. Nun läuft sie wieder tadellos.

Gruß Stephan

Re: Zusatzheizung BA6

Verfasst: 04.09.2013 19:23
von samba1411
Hallo stephan,
danke für deine Hilfe!
ich habe nun mit der benzinpumpe begonnen.
wollte den test laut RLF machen, und leider festgestellt dass sie doch nicht funktioniert :(
da hat mich das gesurme des gebläses getäuscht.
an den beiden grünen kabeln kommt kein strom an. habe versucht die kabel zu verfolgen, leider nicht möglich. wie ist die pumpe abgesichert? alle Sicherungen die erreichbar habe ich mal kontrolliert.
danke, lg rene

Re: Zusatzheizung BA6

Verfasst: 04.09.2013 20:24
von Sgt. Pepper
Moin,

ja es gibt sogar 2 Sicherungen. Wenn das Verbrennungsluftgebläse läuft ist die Hauptsicherung scheinbar intakt. Es kann sein dass die Überhitzungssicherung 8A durchgebrannt ist. Diese befindet sich in meinem Bus vorne hinter der Verkleidung in einem einzelnen Sicherungshalter.
Ansonsten würde ich, wie schon geschrieben das Verbrennungsluftgebläse ausbauen und die beiden Kontakte reinigen.

Du hast übrigens eine PN!

Gruß Stephan

Re: Zusatzheizung BA6

Verfasst: 04.09.2013 22:56
von samba1411
hallo,

nach einiger zeit suchen, mehr oder weniger sinnvollen wartungsarbeiten und zwischenzeitlichem nervenwegschmeissen rennt das ungetüm wieder.
es war tatsächlich bei der 8A sicherung der hund begraben. die sicherung war ganz, allerdings ist bei einer seite der flugsicherung beim kabelschuh ein kabel davonoxidiert.
bei einem leichten ziehtest hatte ich das kabel ohne schuh in der hand...
ich denke mal das dürfte es gewesen sein.
habe noch die pumpe und die kerze gereinigt (geht un eingebautem zustand durchaus mit fummeln), alle stecker kontrolliert und ein teil der benzinleitung durch einen schlauch ersetzt. die war 15 cm nach der pumpe ziemlich rostig und bereits brüchig :shock:
den sicherungskasten mal aufgeräumt (meterweise unnütze kabel entfernt) und die kabel mal ein wenig mit schrumpfschlächen und kabelbinder gerdnet.
alles wieder zusammengebaut und siehe da, funktioniert. hat zwar zu beginn geraucht wie bei einer papstwahl aber nach kurzer zeit hats gepasst.
vielen dank stephan für den support :)

lg rene

Re: Zusatzheizung BA6

Verfasst: 08.10.2013 20:36
von Turbopaule
HI,


Ich will meine BA 6 wieder flott machen und 2014 mitm Bus fahren.

Bekommt man noch eine Brennkammer her?
Wenn ja woher und was kostet sowas?

Oder gibts nen Typenschild das es die ern bestätigt?


Paul