Einspritzer GE Motor ruckelt immer wieder
Verfasst: 05.09.2013 10:12
Hallo,
lange nichts mehr geschrieben hier, wir sind seit 2 Wochen aus Schweden zurück und seitdem am Schrauben.
Wir hatten neben erneuten Ölundichtigkeiten folgendes Problem:
Probleme beim Warmstart, Motor sprang nicht mehr an, nach ein paar Minuten warten hat es dann wieder funktioniert.
Ausserdem trat immer wieder ein Motorruckeln auf, er nahm das Gas schlecht an, man hatte das Gefühl. man kann im dritten Gang nicht mal mehr 50 fahren, sondern muss runterschalten weil der Motor so stottert, ab einer ziemlich hohen Drehzahl verliert sich das Stottern dann.
Wir hatten nun den Motor draussen, das Startproblem ist nun ohne erfindlichen Grund weg.
Das Motorstottern und der Leistungsabfall besteht leider immer noch.
Falschluft? Ja es besteht noch ein Leck am Übergang von Luftsammler zu Drosselklappe, den s-förmigen Ansaugschlauch zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe habe ich gestern geklebt, sicher nur ein Provisorium, aber wo bekommt man so ein Teil her? Meine googleSuche war bisher erfolglos? Aber ein Falschluftproblem besteht ja dann konstant, und nicht nur sporadisch - das kann dann wohl nicht die Hauprursache sein, oder? Jedenfalls hat diese Massnahme noch nichts verändert, die Fahrt danach von 3 km zum war wieder ruckelig, eine halbe Stunde später erneute kurze Fahrt, alles in Ordnung!??? 2 stunden später wieder ruckeln ohnen Ende?
Was kann das sein? Steuergerät? Den Luftmengenmesser können wir denke ich ausschliessen, die Messwerte anhand des US Touristenfahrzeugleitfadens stimmen.
Ein zusätzliches Masseband von Batterie zum Motor hat auch keinerlei Wirkung gezeigt. Wir suchen nun schon seit einer Woche und sind ziemlich ratlos? Gestern fiel mir bei der letzen guten Fahrt auf, dass die Tankuhr funktionierte, die Ruckelfahrt danach und bei der davor ging diese auf einmal nicht mehr, obwohl der Konstanter vorgestern neu eingebaut wurde, ( ich dachte eigentlich der Konstanter ist defekt und deshalb geht die Anzeige nur hin u wieder) Kann das irgendwie zusammenhängen? Doch ein Elektrikproblem? Aber wo? Kann man das Steuergerät auf korrekte Funktion testen?
Wir sind schon am verzweifeln - hier müsste jetzt eigentlich ein Smiley mit zu Berge stehenden Haaren hin!-
Bin gespannt auf Eure Meinung, danke im Voraus.
Grüsse Nadine
lange nichts mehr geschrieben hier, wir sind seit 2 Wochen aus Schweden zurück und seitdem am Schrauben.
Wir hatten neben erneuten Ölundichtigkeiten folgendes Problem:
Probleme beim Warmstart, Motor sprang nicht mehr an, nach ein paar Minuten warten hat es dann wieder funktioniert.
Ausserdem trat immer wieder ein Motorruckeln auf, er nahm das Gas schlecht an, man hatte das Gefühl. man kann im dritten Gang nicht mal mehr 50 fahren, sondern muss runterschalten weil der Motor so stottert, ab einer ziemlich hohen Drehzahl verliert sich das Stottern dann.
Wir hatten nun den Motor draussen, das Startproblem ist nun ohne erfindlichen Grund weg.

Das Motorstottern und der Leistungsabfall besteht leider immer noch.
Falschluft? Ja es besteht noch ein Leck am Übergang von Luftsammler zu Drosselklappe, den s-förmigen Ansaugschlauch zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe habe ich gestern geklebt, sicher nur ein Provisorium, aber wo bekommt man so ein Teil her? Meine googleSuche war bisher erfolglos? Aber ein Falschluftproblem besteht ja dann konstant, und nicht nur sporadisch - das kann dann wohl nicht die Hauprursache sein, oder? Jedenfalls hat diese Massnahme noch nichts verändert, die Fahrt danach von 3 km zum war wieder ruckelig, eine halbe Stunde später erneute kurze Fahrt, alles in Ordnung!??? 2 stunden später wieder ruckeln ohnen Ende?
Was kann das sein? Steuergerät? Den Luftmengenmesser können wir denke ich ausschliessen, die Messwerte anhand des US Touristenfahrzeugleitfadens stimmen.
Ein zusätzliches Masseband von Batterie zum Motor hat auch keinerlei Wirkung gezeigt. Wir suchen nun schon seit einer Woche und sind ziemlich ratlos? Gestern fiel mir bei der letzen guten Fahrt auf, dass die Tankuhr funktionierte, die Ruckelfahrt danach und bei der davor ging diese auf einmal nicht mehr, obwohl der Konstanter vorgestern neu eingebaut wurde, ( ich dachte eigentlich der Konstanter ist defekt und deshalb geht die Anzeige nur hin u wieder) Kann das irgendwie zusammenhängen? Doch ein Elektrikproblem? Aber wo? Kann man das Steuergerät auf korrekte Funktion testen?
Wir sind schon am verzweifeln - hier müsste jetzt eigentlich ein Smiley mit zu Berge stehenden Haaren hin!-
Bin gespannt auf Eure Meinung, danke im Voraus.
Grüsse Nadine