1,6l 50PS beschleunigt nicht richtig
Verfasst: 15.09.2013 21:18
Nun muss ich mich doch noch mal Euch wenden:
Habe inzwischen einen anderen Motor besorgt und eingebaut, dabei einige Teile vom alten Motor übernommen, die Vorgeschichte könnt ihr hier nachlesen:
viewtopic.php?f=7&t=15009
Jetzt hat der Motor noch das Problem, dass er nicht richtig beschleunigt. Beim Gas geben beschleunigt der Wagen 2-3 Sekunden normal, dann bricht die Beschleunigung etwas zusammen, als ob jemand den Wagen festhält, anschließend erfolgt eine verlangsamte Beschleunigung. Also irgendwie ein "Beschleunigungsloch".
Der alte Motor hatte da Phänomen auch schon, dachte aber, dass sich das im Zuge des Motorumbaus "von selbst" erledigt
Vom alten Motor wurden folgende Teile übernommen:
Zylinderköpfe, Zündspule, Ansaugbrücke, Zündspule, sowie der überholter Vergaser von Guide Wensig
Habe heute noch die alten Kerzen gewechselt, die hatten aber alle ein gleiches Aussehen (Rehbraun, wie man so schön sagt), so dass eigentlich alle Zylinder gleich gut verbrennen. Eine anschließende Probefahrt brachte auch keine Besserung.
Auch den Verteiler habe ich letzte Woche mal gegen einen anderen getauscht, beide Verteiler sind gleich und wurde von mir zerlegt und gereinigt, die Grundplatte wird durch Fliehkraft und Unterdruck verstellt (Saugtest verstellt die Platte ordentlich). Hier sollte also alles i.O. sein.
Was meint Ihr, einen Fehler im Vergaser halte für unwahrscheinlich. Zündungsseitig kann es fast nur noch die Zündspule oder die Kabel sein, oder?
Irgendwie habe ich nach wie vor die Unterdruckverstellung im Verdacht, doch wo soll ich noch suchen.
Freue mich über Eure Tipps und Meinungen,
Jens
Habe inzwischen einen anderen Motor besorgt und eingebaut, dabei einige Teile vom alten Motor übernommen, die Vorgeschichte könnt ihr hier nachlesen:
viewtopic.php?f=7&t=15009
Jetzt hat der Motor noch das Problem, dass er nicht richtig beschleunigt. Beim Gas geben beschleunigt der Wagen 2-3 Sekunden normal, dann bricht die Beschleunigung etwas zusammen, als ob jemand den Wagen festhält, anschließend erfolgt eine verlangsamte Beschleunigung. Also irgendwie ein "Beschleunigungsloch".
Der alte Motor hatte da Phänomen auch schon, dachte aber, dass sich das im Zuge des Motorumbaus "von selbst" erledigt

Vom alten Motor wurden folgende Teile übernommen:
Zylinderköpfe, Zündspule, Ansaugbrücke, Zündspule, sowie der überholter Vergaser von Guide Wensig
Habe heute noch die alten Kerzen gewechselt, die hatten aber alle ein gleiches Aussehen (Rehbraun, wie man so schön sagt), so dass eigentlich alle Zylinder gleich gut verbrennen. Eine anschließende Probefahrt brachte auch keine Besserung.
Auch den Verteiler habe ich letzte Woche mal gegen einen anderen getauscht, beide Verteiler sind gleich und wurde von mir zerlegt und gereinigt, die Grundplatte wird durch Fliehkraft und Unterdruck verstellt (Saugtest verstellt die Platte ordentlich). Hier sollte also alles i.O. sein.
Was meint Ihr, einen Fehler im Vergaser halte für unwahrscheinlich. Zündungsseitig kann es fast nur noch die Zündspule oder die Kabel sein, oder?
Irgendwie habe ich nach wie vor die Unterdruckverstellung im Verdacht, doch wo soll ich noch suchen.
Freue mich über Eure Tipps und Meinungen,
Jens