Hubdach reparieren
Hubdach reparieren
Hallo zusammen,
ich bin ja auf der Suche nach einem Westfaliadach und habe nun eins angeboten bekommen welches aber stark beschädigt ist.
Die vordere Holzleiste hat sich nahezu aufgelöst, Blechverstärkung sind nur noch zu erahnen, zumindest habe ich dort Rost gefunden, mal davon abgesehen das einige Brüche im GFK sind.
Da ja nun an dieser Stelle der Aufstellmechanismus angeschraubt ist muss das ja ordentlich Stabil sein.
Hat jemand so etwas schon mal instandgestetzt und kann mir etwas dzu erzählen, über GFK reaparatur hab ich ein bisschen was gelesen aber überhaupt keine Erfahrung damit.
Danke und Grüße
Helly
ich bin ja auf der Suche nach einem Westfaliadach und habe nun eins angeboten bekommen welches aber stark beschädigt ist.
Die vordere Holzleiste hat sich nahezu aufgelöst, Blechverstärkung sind nur noch zu erahnen, zumindest habe ich dort Rost gefunden, mal davon abgesehen das einige Brüche im GFK sind.
Da ja nun an dieser Stelle der Aufstellmechanismus angeschraubt ist muss das ja ordentlich Stabil sein.
Hat jemand so etwas schon mal instandgestetzt und kann mir etwas dzu erzählen, über GFK reaparatur hab ich ein bisschen was gelesen aber überhaupt keine Erfahrung damit.
Danke und Grüße
Helly
Re: Hubdach reparieren
Hallo Helly,
ich kann Dir so ohne Bild natürlich nicht viel sagen,sicher kann man da allerlei instandsetzen..
Ich habe aber noch 2 Hubdächer liegen,von denen ich eins abgeben würde..beide müssen neuen Stoff und eine neue Lackierung bekommen, sonst sind sie ok. Viell. können die Kollegen aus dem Forum mal was über den Preis so eines Hubdaches sagen,denn ich hab keine rechte Vorstellung was die Teile wert sind,
Grüße Mathias
ich kann Dir so ohne Bild natürlich nicht viel sagen,sicher kann man da allerlei instandsetzen..
Ich habe aber noch 2 Hubdächer liegen,von denen ich eins abgeben würde..beide müssen neuen Stoff und eine neue Lackierung bekommen, sonst sind sie ok. Viell. können die Kollegen aus dem Forum mal was über den Preis so eines Hubdaches sagen,denn ich hab keine rechte Vorstellung was die Teile wert sind,
Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2585
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Hubdach reparieren
Moin moin Helly,
wenn das Hubdach in den tragenden Teilen gerissen ist und Du kein GFK-Profi bist, dann lass lieber die Finger davon. Sollte das Dach aber im Randbereich an einer statisch unkritischen Stelle nur einen kleinen Riss haben, dann ist das ohne weiteres zu reparieren. Doch bei tragenden Teilen musst Du größeres Geschütz auffahren.
Soweit ich mich erinnere, hat das Westfalia-Hubdach keine einlaminierten Metallteile, sondern es sind lediglich Holzstäbe integriert, an die die Gegenlager der Scheren angeschraubt werden. Wenn die marode sind, dann wird's aufwändig.
Wenn Du als Nordlicht nicht zufällig Erfahrungen im GFK-(Boots)bau hast, dann such' lieber eine bessere Substanz.
Schöne Grüße
Wolfgang
wenn das Hubdach in den tragenden Teilen gerissen ist und Du kein GFK-Profi bist, dann lass lieber die Finger davon. Sollte das Dach aber im Randbereich an einer statisch unkritischen Stelle nur einen kleinen Riss haben, dann ist das ohne weiteres zu reparieren. Doch bei tragenden Teilen musst Du größeres Geschütz auffahren.
Soweit ich mich erinnere, hat das Westfalia-Hubdach keine einlaminierten Metallteile, sondern es sind lediglich Holzstäbe integriert, an die die Gegenlager der Scheren angeschraubt werden. Wenn die marode sind, dann wird's aufwändig.
Wenn Du als Nordlicht nicht zufällig Erfahrungen im GFK-(Boots)bau hast, dann such' lieber eine bessere Substanz.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Hubdach reparieren
Hallo Mathias,
Danke, ich werde mich mal bei dir melden.
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Antwort, ich denke ich werde es auch lassen, das ich dort irgendwelche rostigen Bleche gefunden habe sagt mir das wohl schon einmal hier am Werk war.
ich begebe mich weiter auf die Suche, der Vorschlag das unser Sohn im Zelt schläft findet meine Frau nicht gut obwohl er doch nächstes Jahr schon 1,5 Jahre alt sein wird...
Grüße
Helly
Danke, ich werde mich mal bei dir melden.
Hallo Wolfgang,
Danke für deine Antwort, ich denke ich werde es auch lassen, das ich dort irgendwelche rostigen Bleche gefunden habe sagt mir das wohl schon einmal hier am Werk war.
ich begebe mich weiter auf die Suche, der Vorschlag das unser Sohn im Zelt schläft findet meine Frau nicht gut obwohl er doch nächstes Jahr schon 1,5 Jahre alt sein wird...
Grüße
Helly
Re: Hubdach reparieren
Achso,
wieso eigentlich Nordlicht? ok für ein Münchener sind wohl alle weiter Oben Nordlichter
komme aus der nähe von Bonn
Grüße
wieso eigentlich Nordlicht? ok für ein Münchener sind wohl alle weiter Oben Nordlichter


komme aus der nähe von Bonn
Grüße
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2585
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Hubdach reparieren
Hallo Helly,
. Ich komme eigentlich aus Hannover, bin aber schon ein Jahrhundert in der Diaspora zur Entwicklungshilfe
.
Schöne Grüße
Wolfgang
Na ja, Dein Avatar sah für mich auf dem ersten Blick eher nach Küstennähe denn nach Bonn aus. Außerdem war es mehr ein Gruß von Nordlicht zu Nordlichthelly hat geschrieben:wieso eigentlich Nordlicht? ok für ein Münchener sind wohl alle weiter Oben Nordlichter![]()
komme aus der nähe von Bonn


Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Hubdach reparieren
Moin Nordlicht
!
GFK reparieren ist eigentlich keine Kunst, ich habe in meinem Boot einige Kilo Matten und Harz verarbeitet. Wenn mans mal gemacht hat, ist man ganz wild drauf. Wichig ist ausreichend anzuschleifen, flexible Matten (feinmaschig) zu verwenden, das exakte Mischverhältnis beim Harz einzuhalten und das ganze per Rolle gut zu entlüften. Schau doch mal im Booteforum.de, dort findest du jede Menge Tipps.
Gruß Daniel

GFK reparieren ist eigentlich keine Kunst, ich habe in meinem Boot einige Kilo Matten und Harz verarbeitet. Wenn mans mal gemacht hat, ist man ganz wild drauf. Wichig ist ausreichend anzuschleifen, flexible Matten (feinmaschig) zu verwenden, das exakte Mischverhältnis beim Harz einzuhalten und das ganze per Rolle gut zu entlüften. Schau doch mal im Booteforum.de, dort findest du jede Menge Tipps.
Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Hubdach reparieren
oh ha, mein BeileidWolfgang T2b *354 hat geschrieben:Hallo Helly,Na ja, Dein Avatar sah für mich auf dem ersten Blick eher nach Küstennähe denn nach Bonn aus. Außerdem war es mehr ein Gruß von Nordlicht zu Nordlichthelly hat geschrieben:wieso eigentlich Nordlicht? ok für ein Münchener sind wohl alle weiter Oben Nordlichter![]()
komme aus der nähe von Bonn. Ich komme eigentlich aus Hannover, bin aber schon ein Jahrhundert in der Diaspora zur Entwicklungshilfe
.
Schöne Grüße
Wolfgang

ne, Bild vom Urlaub dieses Jahr, Fährhafen Savona, (Regen 14 Grad)
schöne Grüße an die Südländer
Helly
Re: Hubdach reparieren
Hallo Daniel,dany hat geschrieben:Moin Nordlicht!
GFK reparieren ist eigentlich keine Kunst, ich habe in meinem Boot einige Kilo Matten und Harz verarbeitet. Wenn mans mal gemacht hat, ist man ganz wild drauf. Wichig ist ausreichend anzuschleifen, flexible Matten (feinmaschig) zu verwenden, das exakte Mischverhältnis beim Harz einzuhalten und das ganze per Rolle gut zu entlüften. Schau doch mal im Booteforum.de, dort findest du jede Menge Tipps.
Gruß Daniel
ja hab mich da jetzt ein bischen durchgelesen, in manchen Wohnmobil Foren steht auch was dazu,
aber mir ist der Aufwand doch zu hoch und dafür stimmt auch der Preis nicht so ganz für das Dach um es komplett aufzuarbeiten, am Ende muss diese Gelcoat schicht ja auch noch erneuert werden und
Grüße
Helly
Re: Hubdach reparieren
Hallo,
ich hatte gedacht es handelt sich um das Pilz Hubdach wie auf Hellys Fahrzeug zu sehen. Leider kein Schlafdach im Angebot.
Grüße Mathias
ich hatte gedacht es handelt sich um das Pilz Hubdach wie auf Hellys Fahrzeug zu sehen. Leider kein Schlafdach im Angebot.
Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl