Seite 1 von 3
Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 20.09.2013 11:13
von Kotten
Hallo Freunde,
Die Batterieleuchte brennt. Erste Vermutung: Keilriemen. Den habe ich nach Fachlektüre so gespannt, dass er anschließend noch 1,5 cm "Spiel" hatte.
Das war allerdings nicht des Rätsels Lösung. Nächster Schritt: Lichtmaschine.
Es handelt sich um eine Gleichstrom-Lima mit externem Regler (siehe Bild).
An einem der ausgehenden Kabel, vermutlich D+, habe ich die Spannung gemessen - da kam nichts mehr raus.
Also habe ich nach den Schleifkohlen geschaut und (siehe Bild) die sehen noch top aus.
Der nächste Schritt wäre natürlich, die Masse der Lima zu messen, das fiel mir aber erst später ein.
Habt ihr sonst noch Ideen?
Beste Grüße,
Malte
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 20.09.2013 12:15
von Polle
Moin moin
Hatte ich dieses Jahr auch.
Such mal im Technikbereich nach 'Generatorenproblem in Dänemark'. Vielleicht hilft dir das weiter.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 4
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 20.09.2013 13:24
von helly
Hallo MAlte,
Was sist den auf deinem Bild für ne Feder um die Kohlen zu halten, das sieht nicht original aus?
wenn die Kohlen im Generator noch lang genug sind und richtig anliegen sollte die eigentlich funktionieren, kann man testen das man die Lima als Motor laufen lässt, Keilriemen ab, Anschlüsse abklemmen, Plus auf den Anschluss vom dicken rotem Kabel , Minus auf dem wo das Dünne Blaue dran ist, läuft sie als Motor Lima O.K
Dann must Du den Regler prüfen,
Grüße
Helly
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 01.10.2013 11:55
von Kotten
Hey zusammen,
Vielen Dank für die Tipps und den sehr interessanten Dänemark-Fred. Ich hänge mich am Donnerstag rein und melde mich dann wieder.
Gruß aus Hamburg!
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 01.10.2013 13:50
von Sgt. Pepper
helly hat geschrieben: (...) kann man testen das man die Lima als Motor laufen lässt, (...)
Interessanter Tipp, aber bitte nur bei Gleichstromlichtmaschine machen!
Gruß Stephan
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 17.11.2013 18:12
von Kotten
So,
wir haben den Regler jetzt mal abgenommen und die Lima durchgemessen. Wie gesagt, die Kohlen sind soweit noch gut... aber es kommen nicht mehr als 1,6V raus. Beim Gasgeben max 2,2V. Außerdem hört man eine Rattern, von dem ich glaube, dass es aus der Lima kommt. Hat das Ding ein Lager? Und somit vielleicht einen Lagerschaden? Ich fürchte, die ist hinüber. Weiß jemand Ersatz? Dann wird das ein spannender Winter...

Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 17.11.2013 18:43
von Sgt. Pepper
Kotten hat geschrieben:Dann wird das ein spannender Winter...

Eine Lichtmaschine kann man doch prima Abends am Küchentisch überholen.
Sie müsste zwei normale Kugellager haben, die irgendwann einfach verschlissen sind und sich durch Laufgeräusche bemerkbar machen.
Ich habe damals die Drehstromlichtmaschine von meinem Bus selber überholt. Das ist echt kein Hexenwerk. Bei der Gleichstromlichtmaschine sollte
da meiner Meinung nach ähnlich einfach sein.
Also Zerlegen, inspizieren und dabei die einzelnen Wicklungen durchmessen. Wenn du es perfekt machen willst noch den Kollektor überschleifen, sofern dieser etwas eingelaufen ist.
Gruß Stephan
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 19.03.2014 22:15
von Kotten
So Moin,
nun ist ein halbes Jahr rum - und ich habe jetzt 5 (!) Lichtmaschinen in der Garage liegen - keine funktioniert.
Wie oben beschrieben, hatten wir analysiert, dass die Lichtmaschine selbst kaputt ist.
Dann habe ich mir im Budget eine neue Alte besorgt und eingebaut - und immernoch ging die Ladeleuchte im Cockpit. Daraufhin habe ich in der Werkstatt gelernt, dass man eine Lichtmaschine auch vor dem Einbau "als Motor" testen kann, indem man Batterie-Masse mit "DF+ verbindet und 12V an "D+"" schließt.
Also habe ich im Bugnet die Nächste besorgt und entsprechend getestet:

klasse Trick - das Lüfterrad hat sich tatsächlich gedreht. Allerdings hat die Deutsche Post DHL das Lüfterrad und einen der Kontakte beim Transport so ramponiert, dass wir nachbessern mussten: Lüfterrad tauschen und den Kontakt festlöten. Ergebnis: Lichtmaschine tot.
Jetzt habe ich über dieses Forum Lichtmaschine Nr. 4 und 5 zum Testen erhalten: beide tot.
Lange Rede kurzer Sinn: wer möchte defekte Lichtmaschinen kaufen? Alternativ würde mir auch ein Tutorial zum Instandsetzen helfen.
UND weil ich jetzt schnell wieder auf die Straße möchte, bestelle ich nun dieses Exemplar (mit drei Jahren Garantie) in der Bucht:
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-GE ... 19e8f1e283
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Gruß aus Hamburg,
Malte
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 19.03.2014 23:21
von Sgt. Pepper
Moin,
bei der neuen Drehstromlichtmaschine musst du jetzt aber vermutlich einen anderen Betätigungshebel für die Beschleunigungspumpe montieren. Sonst passt das nicht.
Kann aber auch sein, dass dein Vergaser schon die späte Betätigung hat.
Vergleiche deinen vergaser mal hiermit:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 91#p158631
Gruß Stephan
Re: Lichtmaschine lädt die Batterie nicht mehr
Verfasst: 19.03.2014 23:32
von Norbert*848b
Hallo Malte,
der Vergaser ist das eine, Benzinpumpe, Limaständer usw. sind aber auch zu berücksichtigen. Nicht umsonst werden ganze Umrüstkits angeboten!
Vgl. bitte mal hier:
http://www.justkampers.com/vw-t2-bay-wi ... nd-t2.html
Deutsche Anbieter zu einem angenehmen Preis sind mir leider nicht bekannt. Da sind es $$$$$
P.S.: Wenn Du noch die nach links geneigte Benzinpumpe brauchst, dann bitte auch daran denken, einen 100er Stössel einzusetzen. Der 108er von der gerade stehenden Pumpe führt zu weiterem Frust.
