Seite 1 von 1
lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 23.09.2013 19:11
von KaiBLN *529
irgendwie sind bei mir beide Glasscheiben vor Tacho und dem Kombiinstrument aus ihren (fragilen) Halterungen gebrochen. Die werden von einer Reihe ganz dünner Plastiknasen gehalten. Hat jemand einen Reparaturtrick / -tipp dafür??
Vielen Dank schonmal!
der Kai
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 23.09.2013 20:20
von Klaus*13
Sekundenkleber?
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 23.09.2013 20:38
von KaiBLN *529
meinst du, das hält?
Diese "Sekunden- / Wunder-kleber" haben mich bisher eher nicht überzeugt.
Schon mal ausprobiert?
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 23.09.2013 20:56
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Kai,
Wie ist es passiert - bzw. was sollte man lieber nicht machen?
Hast Du ein Photo von den Problemstellen -
ich kann mir das nicht so recht vorstellen welche Materialmix da zusammenkommt...
Sekundenkleber greift durch Aceton u.ä. oft Plexiglas u.ä. an - hält dann gut, aber Vorsicht wo man es nicht sehen sollte.
Grüße,
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 23.09.2013 21:23
von KaiBLN *529
Hallo Rolf-Stephan,
Fotos machen ist gerade schlecht, da man die ganzen Birnchenhalter hinten aus dem Armaturenträger drehen muß (und voer allen Dingen wieder rein, was sehr nervig ist), um dann den A-Träger vom Plastikgehäuse abzuschrauben. Und ich will die Woche los Richtung Goldenen Oktober. D.h.: die Chose bleibt erst mal drin - und klappert die ganze Fahrt :/
Aber danach ist Abhilfe angesagt! Nur wie?
VG
der Kai
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 23.09.2013 22:41
von AutomaticWesty
KaiBLN *529 hat geschrieben:
Diese "Sekunden- / Wunder-kleber" haben mich bisher eher nicht überzeugt.
Den hier schon mal versucht?:
>>>KLICK MICH<<<
Der Trick ist es so sauber wie möglich zu arbeiten d.h. Reinigen der Klebestellen z.B. mit Spiritus/Aceton(lieber nicht bei Plastik!) und SO WENIG WIE MÖGLICH Klebstoff verwenden. (Probier das vorher aus und helfe dir notfalls mit Nadeln/Röhrchen etc.).
Ruf doch mal an und lass dich bei denen beraten.
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Sekundenkleber greift durch Aceton u.ä. oft Plexiglas u.ä. an - hält dann gut, aber Vorsicht wo man es nicht sehen sollte.
Eventuell wäre
>>der hier<< was, habe aber keinerlei Erfahrung damit.
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 24.09.2013 05:24
von KaiBLN *529
Danke für den Tip - das liest sich doch mal interessant - hat schon irgendjemand anderes damit Erfahrungen?
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 24.09.2013 12:50
von t2bberlin
Hallo,
ich habe es gerade ausprobiert, erfolgreich kleben kannst Du mit Pattern Resin. Schick mir eine PM oder ruf mich unter 01709538577 an, dann können wir das zusammen machen, ich wohne in Tegel. Ich habe auch viele Teile. -ohne Kosten!!
Gruß
Jürgen
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 24.09.2013 23:27
von sören *186
Ich glaub, ich hab das Problem nicht ganz erfasst.
Wie ist es damit, ringsrum ganz zart mit transparenten Silikon fixieren/abdichten?
Eben so, wie man eine Glasscheibe im Rahmen fixiert.
Um eine saubere Arbeit herstellen zu können, würde ich dann schnell mal das Lenkrad demontieren.
Gruß von Sören
Re: lose Glasscheiben Tacho und Anzeigen
Verfasst: 25.09.2013 08:33
von achim hoock
Nix mit Alkohol oder Aceton, nix mit Silikon !!!
Hab das gerade vor 4 Wochen gemacht (nach einem Tipp vom Kumpel) und das hat super geklappt !
Kombiinstrument ausbauen
hinten die Verschraubungen lösen
Instrumente vorsichtig herausnehmen
> man erkennt nun das an dem Amaturengehäuse einmal so kleine Plastiknippel waren (oder stellenweiße noch sind), diese sind geschlitzt und man kann dort den Metallring (der so "Nasen" dran hat) ansetzen und mit verdrehen die Nasen in die Schlitze der Nippel drehen.
2K - Kleber (bekannte Marken gibt es da genug) für ca. 10 € kaufen
nun reinigt man alles schön mit Wasser (und die Gläser gerne mit Glasreiniger)
Gläser einsetzen
Ring aufsetzen und verdrehen (evt gibt es ja noch den ein oder anderen Nippel)
2K Kleber anrühren
jeweils einen dickeren Tropfen auf die Stelle mit den Nippeln geben (und ja nichts versauen)
Nun schön trocknen lassen !
Fertig ist die Gartenlaube !
Achja, wie kann das passieren ?
- Uhr nachstellen und man drückt gegen das Glas
- beim Putzen des Busses und man will die Gläser von aussen reinigen
So, viel Erfolg !
Grüße Achim