Seite 1 von 1

Löcher im Fußboden des Bulli`s wegen Gas-Alarm ?

Verfasst: 11.10.2013 00:19
von Bulli-Biene
Hallo in die Runde,
hätte da mal ne allgemeine Frage wie es so in euren Bulli`s im Fußbodenbereich aussieht. Nachdem ich nun Kühlschrank und Schränke ausgebaut habe, habe ich 2 Löcher im Fußboden vorgefunden. N e i n , es sind keine Rostlöcher, die Löcher sind absichtlich hinein geschnitten worden :tear:
Fragen an den Vorbesitzer hat ergeben das der Tüv dies 1992 zur Auflage gemacht hat, damit der Gaskühlschrank und Kocher im Bulli betrieben werden darf !? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Meine Frage an euch, habt ihr auch solche Bodenlöcher damit falls es mal passieren sollte , man weiß es ja nicht, eine Gasflasche oder Leitungen undicht sein sollten , das Gas abfließen, abfliegen, ablüften , wie auch immer man das nennen will, kann ?
Ich dachte das öffnen der Schiebetür erfüllt den gleichen Zweck und ein Bulli ist ja nun auch nicht so dicht wie die Schüsseln die heutzutage so auf Deutschland Straßen dahingleiten....bin auf eure Meinungen gespannt. :wink:

Anbei noch ein Foto von den Bodenlöchern

VG Biene

Re: Löcher im Fußboden des Bulli`s wegen Gas-Alarm ?

Verfasst: 11.10.2013 06:38
von Bus-Hoehle
Hallo Bulli-Biene,

die Löcher sind schon richtig und vorgeschrieben. Im Raum für die Gasflasche muss eine Öffnung von mindesten 100cm² im Boden sein. Und der Kühlschrank braucht ja auch noch eine Luftzufuhr für die Flamme. Die Flasche steht ja auch bei geschlossenenm Bus drin, oder? Und der Kühlschrank läuft ja auch wenn der Türen geschlossen sind.

Übrigens sind unsere Bullis im Vergleich zu modernen Karren SEHR DICHT. Die haben nämlich keine Zwangsentlüftung. Das merkst du sehr gut daran, das sicht die Fahrertür leichter schließen lässt, wenn es noch ein offenes Fenster gibt. Bei neuen Karren ist das egal.

Gruß, Andreas

Re: Löcher im Fußboden des Bulli`s wegen Gas-Alarm ?

Verfasst: 11.10.2013 10:30
von sandkastenheld
Hi Sabine,

und bei der Gelegenheit könntest du dich gleich mal um den Optikfauxpas des Bodens kümmern :wink:

Re: Löcher im Fußboden des Bulli`s wegen Gas-Alarm ?

Verfasst: 11.10.2013 13:34
von Bulli-Biene
Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Bulli-Biene,

die Löcher sind schon richtig und vorgeschrieben. Im Raum für die Gasflasche muss eine Öffnung von mindesten 100cm² im Boden sein. Und der Kühlschrank braucht ja auch noch eine Luftzufuhr für die Flamme. Die Flasche steht ja auch bei geschlossenenm Bus drin, oder? Und der Kühlschrank läuft ja auch wenn der Türen geschlossen sind.

Übrigens sind unsere Bullis im Vergleich zu modernen Karren SEHR DICHT. Die haben nämlich keine Zwangsentlüftung. Das merkst du sehr gut daran, das sicht die Fahrertür leichter schließen lässt, wenn es noch ein offenes Fenster gibt. Bei neuen Karren ist das egal.

Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
ok das würde Loch 1 erklären und zwar wo der Kühlschrank gestanden hat aber das 2. ist direkt vorm Mitteldurchgang und da würde glaube ich keiner sich den Weg verstellen, falls man vermuten könnte der hätte mal mittig gestanden. Für den Kühlschrank gibt es noch eine extra Entlüftung an der Säule zu Tür....
Foto hab ich angehängt...

VG Biene

Re: Löcher im Fußboden des Bulli`s wegen Gas-Alarm ?

Verfasst: 11.10.2013 14:17
von T2Bulli
Das zweite Loch könnte von einer Standheizung des Typs Truma 1800 SB sein.

Gruß, Basti

Re: Löcher im Fußboden des Bulli`s wegen Gas-Alarm ?

Verfasst: 11.10.2013 21:20
von Mani
jep, das lange Loch im Boden ist für die Luftzufuhr des Kühlschranks im Gasbetrieb, das Loch oben an der Tür im Holm ist der Abzug für die Abgase beim Betrieb des Kühlschranks im Gasbetrieb und neben dem Kühlschrank stand garantiert mal eine Standheizung, die hat den Abzugskamin im Boden nach unten hin.
In einem original Westfalia Berlin hast du zb auch beide Löcher, allerdings auf der linken Seite, da der ganze Krempel ja auch dort steht.

schöne Grüße
Mani