Seite 1 von 2

gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 11.10.2013 10:11
von Bullifreak82
Hallo zusammen

Mich würde mal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit gekürzten VVA's habt. Ich muss mich bald entscheiden, welche VVA unter meinen Bus drunter soll - originale Breite oder 10cm verkürzt. Die alte, originale ist definitiv hinüber.
In amerikanischen Foren sind die "narrowed beams" äusserst beliebt, allerdings äussert sich niemand zum Fahrkomfort und die dort gefahrenen Rad/Reifenkombinationen (165/50 R14 bzw. 175/55 R14 etc.)sind in Europa wohl auch niemals zulässig, aufgrund der unzureichenden Traglast.

Wenn ich aber meine originalen 185er bzw. 195er auf 14-Zöllern weiterhin fahren möchte, habe ich Angst, dass diese sehr schnell an der Unterkante des vorderen Kotflügels schleifen. Daher kam mir der Gedanke: Eine kurze Vorderachse könnte dieses Problem lösen, da der Reifen ja im Radhaus mehr Platz hätte. Oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung? Könnte es an der Innenwand des Kotflügels dann eng werden? Der Bus soll später nicht "extrem" tief liegen, aber etwas runter muss er schon :jump:

Bin für jeden Tipp dankbar! Und NEIN, ich möchte keine Diskussion lostreten von wegen "das sieht doch Sche*** aus...warum macht man sowas überhaupt" etc. :roll: :wink:

Gruss, Frank

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 11.10.2013 10:29
von T2Tom
Hi Frank,

kennst Du den WORKSHOP von Emanuel?
Ist zwar keine schmale Achse drin, aber es gibt sehr gute Informationen "zumThema".

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 11.10.2013 10:41
von Bullifreak82
Hallo Tom

Ja, diesen Workshop habe ich bereits gelesen und finde die Beschreibung wirklich klasse. Allerdings, wie du schon festgestellt hast, wird darin nicht auf die gekürzte Version eingegangen.

In einem anderen Thread fand ich deine Bereifung: "VORNE 185/55R15 86V HANKOOK, HINTEN 205/55R15 87V SAVA RAPIDEX". Hast du bei deiner Tieferlegung keine Probleme mit dem Radkasten? Ich vermute, du fährst auch eine ungekürzte VVA? Die Optik ist auf jeden Fall der Hammer :dafür:

Ich frage mich auch, wie du das mit dem Lastindex geschafft hast beim Prüfen...Ist dein Bulli abgelastet? Wenn ja, auf welches Gesamtgewicht?

Mit einer gekürzten VVA hättest du sicher auch mehr Federweg - oder täuscht das?

Gruss, Frank

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 11.10.2013 11:13
von T2Tom
Hi Frank,

zum Thema Ablasten und "Radkasten" hab ich hier einiges geschrieben.
Achslast vorne nach dem Ablasten: 1010 kg. Keine Ahnung was original eingetragen war.
Eine gekürzten VVA habe ich (noch) nicht.
Ich glaube "stonewood" fährt eine schmale Achse.

Grüße aus der Pfalz
Tom

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 11.10.2013 11:54
von burning_bully
Wenn man damit eine H-Zulassung bekommt, kaufe ich mir auch sofort eine :-)
Meine Felgen haben schon eine Einpresstiefe von 52mm, mit den 20mm Adapterplatten kommt der reifen aber leider nicht ganz in die Vertiefung des Radhauses, weshalb ich Federwegsbegrenzer im Dämpfer fahre, die ein schleifen verhindern. Macht die Karre vorne halt ziemlich hart, dafür fährt der Bus durch die Kurve wie auf Schienen.

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 12.10.2013 21:12
von sham 69
Bullifreak82 hat geschrieben:Hallo zusammen

Mich würde mal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit gekürzten VVA's habt. Ich muss mich bald entscheiden, welche VVA unter meinen Bus drunter soll - originale Breite oder 10cm verkürzt. Die alte, originale ist definitiv hinüber.
In amerikanischen Foren sind die "narrowed beams" äusserst beliebt, allerdings äussert sich niemand zum Fahrkomfort und die dort gefahrenen Rad/Reifenkombinationen (165/50 R14 bzw. 175/55 R14 etc.)sind in Europa wohl auch niemals zulässig, aufgrund der unzureichenden Traglast.

Wenn ich aber meine originalen 185er bzw. 195er auf 14-Zöllern weiterhin fahren möchte, habe ich Angst, dass diese sehr schnell an der Unterkante des vorderen Kotflügels schleifen. Daher kam mir der Gedanke: Eine kurze Vorderachse könnte dieses Problem lösen, da der Reifen ja im Radhaus mehr Platz hätte. Oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung? Könnte es an der Innenwand des Kotflügels dann eng werden? Der Bus soll später nicht "extrem" tief liegen, aber etwas runter muss er schon :jump:

Bin für jeden Tipp dankbar! Und NEIN, ich möchte keine Diskussion lostreten von wegen "das sieht doch Sche*** aus...warum macht man sowas überhaupt" etc. :roll: :wink:

Gruss, Frank
Hallo,
mit Serienrädern ( 14" 5,5J ET3x) und moderater Tieferlegung per VVA wirst Du keine Probleme mit schleifendem Gummi bekommen da die Achse aufgrund der Verstellung ohnehin härter wird und nicht in diesen Bereich kommt. Das Problem tritt erst mit Tieferlegungsachsschenkeln auf da die Vorderachse dadurch eigentlich zu weich ist.
gruß, Emanuel

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 13.10.2013 18:53
von Bullifreak82
Hallo zusammen

Danke für die Antworten.

Emanuel: Ich gehe demfall davon aus, dass du eine schmale Achse fährst? Oder wie machst du das mit TAS und VVA, dass da nix schleift?
Ich möchte vorn eigentlich soweit runter, dass es einerseits gut aussieht, andererseits aber auch noch etwas Fahrkomfort übrig bleibt. Als Reifen denke ich so an 195/70 R14. Die haben dann auch noch genügend Traglast und eine Tachoangleichung ist auch nicht nötig, hoffe ich. Verkürzte GAZ-Dämpfer (-50mm) habe ich auch bereits besorgt.

Denkt ihr, man kann mit dieser Kombi etwas vernünftiges bewerkstelligen? Oder gibt es andere Empfehlungen eurerseits? Mit den Erfahrungen einer verkürzten Achse konnte mir bis dato leider niemand helfen.

Gruss, Frank

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 14.10.2013 07:54
von Steve
Hi,
ich denke durch eine Tieferlegung ohne TAS wird die Karre recht straff vorne und es sollte ohne schmale Achse passen.
Wichtiger sind Reifen mit flacherem Querschnitt für vorne , bei den meisten Größen muss man da allerdings ablasten was aber ohne Probleme machbar ist. Wenn du 175er nimmst hast du auch etwas Platz gespart.
Alle schmalen Achsen für den Bus die ich kenne haben den Nachteil, dass man auf den ersten Blick sieht dass es keine originalen sind.
Abgesehen davon wird meiner persönlichen Meinung nach eine 10 cm schmalere Achse mit Serienfelgen und Serienbremse absolut bescheuert aussehen.
Viele Grüße
Stefan

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 14.10.2013 09:12
von sham 69
Ich stimme Steve uneingeschränkt zu. Sieht nicht aus und macht keinen Sinn. Ich habe ebenfalls keine kurze Achse drin da ich in meinem Käfer damit fahrtechnisch eher unzufrieden war und das im Bus in meinen Augen noch weniger Sinn macht. Mit TAS brauchst Du eine anständige Dämpferkonfiguation dann funktioniert auch das einigermaßen.
Mfg Emanuel

Re: gekürzte, verstellbare Vorderachse - eure Erfahrungen?

Verfasst: 25.10.2013 16:40
von T2a70
Schmale Achse: Naja, sieht gut aus, schnelle Autobahnausfahrten kannste damit vergessen. Man hat immer irgendwie den Eindruck, dass da gleich was wegknickt oder abbricht. Teilweise echt scary... :surprised:

Optik ist ja echt gut, aber das ist nicht alles.

Und TAS oder VVA mit einer 70er Reifenhöhe würde ich ganz lassen, das sieht einfach nur bescheuert aus. :mrgreen:

würde ich erst bei 17" Rädern oder bei 55er Höhe oder weniger machen. Sonst nicht.

Kostet ja auch alles schön Geld, wenn man es vernünftig macht.

Bei TAS musst du schauen, ob umgeschweißt aus 2 Paar ( das ergibt ca. 6 cm Tieferlegung und ein Offset von ca. + 10mm) oder die umgebohrten K & K Teile, die ergeben ca. 8,5 cm Tieferlegung bei gleicher Spurweite.

Grüße

Alex