Seite 1 von 1

Unterschiede Anhängerkupplungen AHK nach Baujahr

Verfasst: 21.10.2013 18:49
von Frank_Hopfner
Hallo!

MIr ist eine AHK zugeflogen, jedoch ist mir beim Probehalten aufgefallen das sie nicht passt.
Also eigentlich passt Sie schon, aber ich kann 2 Schrauben je Seite nicht befestigen, da ich an dieser stelle keine Löcher im Träger habe.

Hier die Fakten:
AHK-PEKA 101, laut Anleitung ab 08.76 bis 79 geeignet
Bus 03.1976

Ich geh mal davon aus das ich in den betreffenden Träger nicht 2 Löcher reinballern muss, oder? :dagegen:
Wie sieht eine AHK aus, die zu meinem Bus passt? Ich habe je 3 vertikale Löcher im Träger, dafür aber keine horrizontalen.
Danke und Gruß, Niko

Re: Unterschiede Anhängerkupplungen AHK nach Baujahr

Verfasst: 21.10.2013 20:12
von Mani
Hallo, die AHK ist für Bullis ab August 76 geeignet und im Falle, dass auch noch ein 2 Liter Motor drin ist, auch mit einer Anhängelast von 1800 kg gesegnet.
Bei diesen Bullis sind ja dann auch neben den drei unteren Löchern die zwei seitlichen im Längsträger. Die AHK hat 4 Brfestigungslöcher pro Seite, damit ist sie wohl ausreichend gesichert, um im Falle des Falles die erhöhte Anhängelast zu bewältigen. Die 1200er Ausführungen haben zwar die seitlichen Befestigungen nicht, aber dafür ja drei untere.
Willst du jetzt die AHK bei dir anschrauben, kannst du nur zwei Löcher nutzen pro Seite, also ist sie nicht ausreichend befestigt, darum auch bei deinem Bus wohl nicht erlaubt.

schöne Grüße
Mani

Re: Unterschiede Anhängerkupplungen AHK nach Baujahr

Verfasst: 21.10.2013 20:15
von bigbug
Für deinen Bus ist diese hier gedacht: Westfalia AHK bis 1200kg

Für die meisten Fälle sollte das auch reichen.
Wie es bei den Alternativen Peka und Oris aussieht weiß ich nicht.

Grüße, Thomas

Re: Unterschiede Anhängerkupplungen AHK nach Baujahr

Verfasst: 21.10.2013 21:53
von Frank_Hopfner
Danke für die Antworten.
Ich habe es erwartet...
Was soll ich noch sagen ausser "Te Koop" :steine:

viewtopic.php?f=12&t=15734
Gruß, NIko