Hallo,
mei Bulli wurde komplett restauriert und hat gestern den TÜV erfolgreich "bestanden". Er hat jedoch noch einige Macken:
mein Rückwärtsgang lässt sich, ohne den Schalthebel herunterzudrücken, einlegen. Die anderen Gänge funktionieren normal. Wie kann ich das beheben?
Der TÜV-Mann wies daraufhin, dass der Reifen hinten auf der Beifahrerseite schief steht (die Hinterachse ist ok). Er meint, es könne an der Radnabe liegen.
Ich habe den Bulli gestern beim TÜV abgeholt und bin zum ersten Mal eine längere Strecke gefahren. Die Spur ist neu eingestellt worden. Bei der Fahrt hatte ich jedoch den Eindruck, dass bei jeder Bewegung des Lenkrads der Bulli "ausbrach". Konnte nicht schneller als 40 km/h fahren sonst wurde es richtig schwierig. Brauche Tipps.
Grüße Tobias
Rückwärtsgang/Spur
- bullifreakt2
- T2-Fan
- Beiträge: 44
- Registriert: 23.05.2012 17:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Rückwärtsgang/Spur
VW T2 Helsinki, Westfalia Camper, Baujahr 1978, Orange Weiß, Restauration fertiggestellt am 12.03.2014
VW T3 Joker, Hochdach Camper, Baujahr 1987, Rot, noch in Restauration, aber fahrbereit
VW T3 Joker, Hochdach Camper, Baujahr 1987, Rot, noch in Restauration, aber fahrbereit
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4308
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Rückwärtsgang/Spur
Moin Tobias,
na den TÜV möchte ich sehen der dich so vom Hof hat fahren lassen...
Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich so schlimm ist, der T2 hat ja ein auch heute noch überraschend gutes Fahrwerk. Man muss sich aber dennoch etwas daran gewöhnen.
Wie genau steht das Rad schief, kannst du davon ein Bild machen?
Aufgrund der Schräglenkerhinterachse haben die Räder hinten immer einen leicht negativen Sturz, welcher bei Beladung zunimmt. Ist der Bus also ungleichmäßig beladen steht das eine Rad etwas schief. Sieht man beim Camper besonders, der aufgrund der Schränke auf der linken Seite dort etwas übergewicht hat.
Einen Test den du machen kannst ist, bei entlasteten Rad (Bus aufbocken) mal am betreffenden Rad kräftig wackeln. Es darf hier, wenn überhaupt nur ein sehr kleines Spiel spürbar sein. Erhöhtes Spiel kann auf eine nicht korrekt angezogene Zentralmutter oder aber ein defektes Radlager zurückzuführen sein. Allzugroßen Einfluss auf den Sturz oder Spur sollte das aber nicht haben.
Ich gehe mal davon aus das der TÜV hier alle Lager auf Spiel überprüft hat und da scheinbar alles OK ist.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine das sich die Spur an der Verschraubung von Schräglenker und Federschwert einstellen lässt (4 Schrauben, Langlöcher). Wenn du dir das nicht selber zutraust, kannst du diese Einstellung auch machen lassen. Achte nur darauf, dass die Werkstatt die Werte vom T2 und nicht T3 verwendet da hier gerne mal was verwechselt wird.
Letzte Frage: Wo kommst du her, eventuell findet sich bei dir in der Nähe jemand der mal drüber gucken kann.
Gruß Stephan
Edit: Hab überlesen, dass die Spur bereits eingestellt wurde...
na den TÜV möchte ich sehen der dich so vom Hof hat fahren lassen...
Ich gehe mal davon aus, dass es wirklich so schlimm ist, der T2 hat ja ein auch heute noch überraschend gutes Fahrwerk. Man muss sich aber dennoch etwas daran gewöhnen.
Wie genau steht das Rad schief, kannst du davon ein Bild machen?
Aufgrund der Schräglenkerhinterachse haben die Räder hinten immer einen leicht negativen Sturz, welcher bei Beladung zunimmt. Ist der Bus also ungleichmäßig beladen steht das eine Rad etwas schief. Sieht man beim Camper besonders, der aufgrund der Schränke auf der linken Seite dort etwas übergewicht hat.
Einen Test den du machen kannst ist, bei entlasteten Rad (Bus aufbocken) mal am betreffenden Rad kräftig wackeln. Es darf hier, wenn überhaupt nur ein sehr kleines Spiel spürbar sein. Erhöhtes Spiel kann auf eine nicht korrekt angezogene Zentralmutter oder aber ein defektes Radlager zurückzuführen sein. Allzugroßen Einfluss auf den Sturz oder Spur sollte das aber nicht haben.
Ich gehe mal davon aus das der TÜV hier alle Lager auf Spiel überprüft hat und da scheinbar alles OK ist.
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich meine das sich die Spur an der Verschraubung von Schräglenker und Federschwert einstellen lässt (4 Schrauben, Langlöcher). Wenn du dir das nicht selber zutraust, kannst du diese Einstellung auch machen lassen. Achte nur darauf, dass die Werkstatt die Werte vom T2 und nicht T3 verwendet da hier gerne mal was verwechselt wird.
Letzte Frage: Wo kommst du her, eventuell findet sich bei dir in der Nähe jemand der mal drüber gucken kann.
Gruß Stephan
Edit: Hab überlesen, dass die Spur bereits eingestellt wurde...
Zuletzt geändert von Sgt. Pepper am 23.10.2013 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Rückwärtsgang/Spur
Hallo Tobias,
und so lässt er Dich vom Hof fahren???
Mach mal ein Bild hierein - wo steht es wie schief?
Es gibt natürlich noch andere mögliche Gründe, die einem TÜV Prüfer aber auch auffallen hätten können (nicht müssen)
wie schlechte Reifen, Stossdämpfer, Lenkungsdämpefer, usw...
verwirrte Grüße,
Folge der Anleitung des VW Reparaturleitfadens und ersetze altersschwache Gummi & Plasteteile (hinten am Getriebe und vorne unterm Schalthebel)bullifreakt2 hat geschrieben:mein Rückwärtsgang lässt sich, ohne den Schalthebel herunterzudrücken, einlegen. Die anderen Gänge funktionieren normal. Wie kann ich das beheben?
dass der Reifen hinten auf der Beifahrerseite schief steht (die Hinterachse ist ok). Er meint, es könne an der Radnabe liegen.

Mach mal ein Bild hierein - wo steht es wie schief?
Ja was denn nun - schief oder eingestellt???Die Spur ist neu eingestellt worden.
Vielleicht Spur mit falschen Werten oder ganz falsch eingestellt?Bei der Fahrt hatte ich jedoch den Eindruck, dass bei jeder Bewegung des Lenkrads der Bulli "ausbrach".
Es gibt natürlich noch andere mögliche Gründe, die einem TÜV Prüfer aber auch auffallen hätten können (nicht müssen)
wie schlechte Reifen, Stossdämpfer, Lenkungsdämpefer, usw...
verwirrte Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- bullifreakt2
- T2-Fan
- Beiträge: 44
- Registriert: 23.05.2012 17:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückwärtsgang/Spur
Du hast eine PN.Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Tobias,Folge der Anleitung des VW Reparaturleitfadens und ersetze altersschwache Gummi & Plasteteile (hinten am Getriebe und vorne unterm Schalthebel)bullifreakt2 hat geschrieben:mein Rückwärtsgang lässt sich, ohne den Schalthebel herunterzudrücken, einlegen. Die anderen Gänge funktionieren normal. Wie kann ich das beheben?
dass der Reifen hinten auf der Beifahrerseite schief steht (die Hinterachse ist ok). Er meint, es könne an der Radnabe liegen.und so lässt er Dich vom Hof fahren???
Mach mal ein Bild hierein - wo steht es wie schief?
Ja was denn nun - schief oder eingestellt???Die Spur ist neu eingestellt worden.
Vielleicht Spur mit falschen Werten oder ganz falsch eingestellt?Bei der Fahrt hatte ich jedoch den Eindruck, dass bei jeder Bewegung des Lenkrads der Bulli "ausbrach".
Es gibt natürlich noch andere mögliche Gründe, die einem TÜV Prüfer aber auch auffallen hätten können (nicht müssen)
wie schlechte Reifen, Stossdämpfer, Lenkungsdämpefer, usw...
verwirrte Grüße,
VW T2 Helsinki, Westfalia Camper, Baujahr 1978, Orange Weiß, Restauration fertiggestellt am 12.03.2014
VW T3 Joker, Hochdach Camper, Baujahr 1987, Rot, noch in Restauration, aber fahrbereit
VW T3 Joker, Hochdach Camper, Baujahr 1987, Rot, noch in Restauration, aber fahrbereit
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückwärtsgang/Spur
bullifreakt2 hat geschrieben:Du hast eine PN.

Weißt du, was ein Forum ist und wie es funktioniert?

Ich nehme mal an, die Vorderradspur wurde eingestellt, nicht die der Hinterräder. Spur und Sturz der Hinteräder stellt man durch Verschieben und Verdrehen des Lagergehäuses relativ zum Längslenker (Federschwert) ein.
Wegen der Schaltung würde ich zuerst mal nachsehen, ob die Führungsplatte unter dem Blechdom im Fußraum, in dem der Schalthebel gelagert ist, falsch eingelegt bzw. überhaupt vorhanden ist.
Gruß,
Clemens
- burning_bully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 257
- Registriert: 24.10.2012 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Rückwärtsgang/Spur
oder gebrochen...das war bei mir der Fall.boggsermodoa hat geschrieben: Wegen der Schaltung würde ich zuerst mal nachsehen, ob die Führungsplatte unter dem Blechdom im Fußraum, in dem der Schalthebel gelagert ist, falsch eingelegt bzw. überhaupt vorhanden ist.
Gruß,
Clemens
Habe sie geschweißt und die Rückwärtsgangsperre hat wieder funktioniert.
Instagram westi.ad.van.tures