Seite 1 von 2

Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 23.10.2013 20:53
von frank c.
Hallo,
Bin gerade dabei die total vermurkste Elektrik zu ordnen.

Warnblinkschalter und Relais nach Stromlaufplan angeschlossen, keine Funktion. Weder einzelner Blinker noch Warnblinker.

Dauerstrom und Strom über Zündung kommt am Warnblinkschalter an.

Wenn ich seperat Strom auf Kontakte am Warnblinkschalter halte leuchten bei eingeschaltetem Warnblinker alle Blinker, oder je nach Hebelstellung links oder rechts. Also Srom kommt überall an.

Kann das Relais defekt sein? Wie kann ich dieses überprüfen?

Weiterhin habe ich die Bremsleuchten noch nicht im Griff. Es sind zwei Bremslichtschalter am Hauptbremszylinder.
Strom ist auf beiden Kontakten. Bei Betätigen des Bremspedals kein Leuchten hinten.

Wo soll ich eine Prüfung ansetzen?


Danke im voraus.

Grüße Frank

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 23.10.2013 21:07
von Jörch *198
frank c. hat geschrieben:Wenn ich seperat Strom auf Kontakte am Warnblinkschalter halte leuchten bei eingeschaltetem Warnblinker alle Blinker, oder je nach Hebelstellung links oder rechts.
Das verwirrt mich allerdings auch. Wenn der Warnblinkschalter und das Relais richtig verkabelt sein sollten, kann ich nicht nachvollziehen, warum die gleiche Schaltung eine unterschiedliche Reaktion hervorrufen sollte.
Bist du dir echt sicher, dass alles richtig angeschlossen ist? Wie bist du hier vorgegangen? Nur nach den Kabelfarben, oder hast du auch geprüft, ob die Kabel auch dort enden, wo sie hingehören?

Man mag mich korrigieren, aber das Blinkrelais sollte als Übeltäter ausscheiden. Denn sonst würde nichts blinken.

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 23.10.2013 21:22
von frank c.
Jörch *198 hat geschrieben:
frank c. hat geschrieben:Wenn ich seperat Strom auf Kontakte am Warnblinkschalter halte leuchten bei eingeschaltetem Warnblinker alle Blinker, oder je nach Hebelstellung links oder rechts.
Das verwirrt mich allerdings auch. Wenn der Warnblinkschalter und das Relais richtig verkabelt sein sollten, kann ich nicht nachvollziehen, warum die gleiche Schaltung eine unterschiedliche Reaktion hervorrufen sollte.
Bist du dir echt sicher, dass alles richtig angeschlossen ist? Wie bist du hier vorgegangen? Nur nach den Kabelfarben, oder hast du auch geprüft, ob die Kabel auch dort enden, wo sie hingehören?

Man mag mich korrigieren, aber das Blinkrelais sollte als Übeltäter ausscheiden. Denn sonst würde nichts blinken.
Ich habe die kabel nach Farben und nach deren 'Herkunft' angeschlossen. Also eigentlich sicher richtig.

Die Blinker blinken nicht beim anlegen der seperaten Stromleitung sondern leuchten dauerhaft. Ebenso beim überbrücken der Warnblinkker leuchten alle vier dauerhaft.

Frank

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 23.10.2013 21:38
von Jörch *198
Ok, das hatte ich falsch verstanden. Jetzt muss ich allerdings erstmal schauen, ob ich hier einen Schaltplan habe. :steine:

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 23.10.2013 23:29
von boggsermodoa
Um was für ein Auto geht's denn überhaupt?
Da von Blinker, Warnblinker und Bremslicht die Rede ist: US-Import?

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 24.10.2013 08:00
von frank c.
boggsermodoa hat geschrieben:Um was für ein Auto geht's denn überhaupt?
Da von Blinker, Warnblinker und Bremslicht die Rede ist: US-Import?
Hallo,
Nein, kein US Import.

T2a Bj. 69

Vorbesitzer hat die Verkabelung versaut. Lenkstock vom T2b verbaut,Zünschloss gegn Startknopf ausgetauscht oder Scheibenwischermotor und Rücklichter falsch angeklemmt. Kurzschluss mit Kabelbrand an der Stomzufuhr der Hupe (war mit Masse verbunden, dachte wohl braun ist immer Masse)

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 24.10.2013 09:35
von Moxl
Guten Morgen Frank,
ich tippe auf dein Blinkrelais. Falls du ein Ersatzrelais hast teste durch tauschen ;-) (Wenn nicht, die sind nicht teuer)

Hintergrund: Blinkrelais aus der Zeit funktionieren mit einem Bi-Metall. Dieses wird, wenn du blinkst oder warnblinkst, durch eine Heizwicklung erwärmt und macht damit auf (Blinker geht aus, es klackt), wird es kalt macht es wieder zu (Blinker geht an, es klackt).
Wenn es nimmer aufmacht (Bi-Metall wird nicht erwärmt) bleibt der blinker immer an.

Gruß m

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 24.10.2013 09:42
von bigbug
frank c. hat geschrieben: Kurzschluss mit Kabelbrand an der Stomzufuhr der Hupe (war mit Masse verbunden, dachte wohl braun ist immer Masse)
Ist es in dem Fall ja auch, nur daß da noch der Hupenknopf als Regulativ vor der Karosse dazwischen sein sollte.
Hast du mal die Bremslichtkontakte durchgemessen, oder mal die Mimik um die Sicherung 3 (?) genauer betrachtet? -> Da hängt sowohl das Bremslicht, als auch die Hupe (!) dran.[Quelle]

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 24.10.2013 13:29
von frank c.
Hallo, danke für die Hinweise.

Ich hatte mir heute beteits ein neues Relais besorgt. Und siehe da, Blinker blinken und Relais knackt wie am ersten Tag.

Nun muss ich nur noch die Bremslichter und die Hupe dazu bringen das zu machen für das sie da sind......



Grüße Frank

Re: Blinkrelais oder Warnblinkschalter

Verfasst: 24.10.2013 16:43
von frank c.
Hallo,

1. Blinker blinken.
2. Hupe hupt.
3. Scheibenwischer wischt.
4. Bremslicht leuchtet.
5. Zündung zündet, Motor läuft.

Gesellenprüfung als T2 Elektriker mit Auszeichnung bestanden.

Für heute Feierabend und erst mal :bier:


Grüße Frank