Seite 1 von 1

Schlossmechanik für Schiebetür zerlegen?

Verfasst: 29.10.2013 07:47
von Olaf/DFL
Moin,

ich möchte gerne neben Schrauben, Beschlägen, etc. auch diverse Türschlösser neu chromatieren lassen, da auch die teils etwas korrodiert sind.
Für den Galvanisierungsbetrieb ist das ja kein Thema - man kann diese komplett abgeben, ohne sie Zerlegen zu müssen. So weit so gut.
Bei der Schiebetür sind nun aber das Zentralschloss und das Fernbetätigungsschloss über die Zugstangen fest verbunden und so etwas sperrig. Kann ich die Stangen bedenkenlos demontieren oder bekomme ich die Mechanik hinterher nicht wieder korrekt eingestellt? Beim T2a sind die Stangen können die Stangen auch nur auf bei einem der Schlösser demontiert werden - beim anderen Schloss sind die verpresst bzw. im Schlossgehäuse verankert. Hat sich damit schon einmal jemand beschäftigt?

Und hat schon einmal jemand Aluminium-Gussteile - wie z.B. den Rollenwagen des Schiebetürscharniers - chromatieren lassen?

Gruß
Olaf

Re: Schlossmechanik für Schiebetür zerlegen?

Verfasst: 29.10.2013 08:28
von Rolf-Stephan Badura
Olaf/DFL hat geschrieben:Für den Galvanisierungsbetrieb ist das ja kein Thema - man kann diese komplett abgeben, ohne sie Zerlegen zu müssen.
Wundert mich etwas und höre ich zum ersten mal... :shock:

Re: Schlossmechanik für Schiebetür zerlegen?

Verfasst: 29.10.2013 08:50
von Steve
ich habe auch ein paar Schlösser verzinken und chormatieren lassen, das geht wirklich komplett montiert.
Je nach Restaurierungsziel würde ich nur die Sachen machen lassen, wo es wirklich aufgrund von Rost notwendig ist. Die Optik unterscheidet sich deutlich vom Original aufgrund der im Laufe der Jahre geänderten Verfahren und Materialien.
Wichtig ist, dass alle Materialien im Schloss auch das Verfahren überleben. Schlecht ist z.B. ein Mischmasch aus Aluminium und Stahl. Stahl wird vor dem chromatieren verzinkt, Aluminium nicht.
Den Rollenwagen würde ich nur mit Schleifwolle reinigen...

Re: Schlossmechanik für Schiebetür zerlegen?

Verfasst: 29.10.2013 09:05
von Olaf/DFL
Stefan, welche Schlösser hast Du denn neu chromatieren lassen? Aluminium ist meine ich nur im Schiebetür-Scharnier (Rollenwagen und Zugfedergehäuse), untere Rollenführung und Schließbock enthalten. Alle anderen Türbeschläge und -schlösser müssten komplett aus Stahl sein. Oder habe ich etwas übersehen?

Re: Schlossmechanik für Schiebetür zerlegen?

Verfasst: 29.10.2013 09:33
von Steve
ich habe alle Schlossfallen und das Heckklappenschloss verzinken und blau chromatieren lassen.

Re: Schlossmechanik für Schiebetür zerlegen?

Verfasst: 29.10.2013 11:45
von Wolfgang T2b *354
Olaf/DFL hat geschrieben:Bei der Schiebetür sind nun aber das Zentralschloss und das Fernbetätigungsschloss über die Zugstangen fest verbunden und so etwas sperrig. Kann ich die Stangen bedenkenlos demontieren oder bekomme ich die Mechanik hinterher nicht wieder korrekt eingestellt?
Zentralschloss und Fernbetätigungsschloss kannst Du problemlos voneinander trennen, das ist nur ein Bowdenzug und ein Zugdraht.

Am Zentralschloss kann man vor dem Ausbau der Zugstange eine kleine (M4?)-Schraube einsetzen, die den späteren Zusammenbau erleichtert, weil sie verhindert, dass eine Feder in die Endlage springt. Ich glaube, die Schraube brauchst Du auch fürs Einstellen des Zuges. Details habe ich nicht mehr im Kopf, findest Du aber im RLF.

Schöne Güße

Wolfgang