Seite 1 von 1

71er T2a Bremse auf BKV umrüsten ?

Verfasst: 01.11.2013 21:43
von Dirk A.
Hallo zusammen,

Habe mich heute an die Bremsen meines T2 gemacht. Erstmal die Fahrerseite ausgebaut, und den Hauptbremszylinder
ausgebaut ... Alles zerlegt und gereinigt. Eigentlich würden für HBZ und Bremssättel Überholsätze reichen, Radbremszylinder brauche ich Neue, Bremsschläuche und Beläge natürlich auch.... Soweit so gut. Die Teile die ich benötige sind schon um einiges teurer als die Bremse vom T2 b ? Verbessert mich wenn ich was falsches schreibe...
Nach dem ich dann auch noch hier im Forum gestöbert habe und gelesen habe das die Bremse ab 72 besser ist, Teile günstiger...und auch ein Bremskraftverstärker sinnvoll wäre, komme ich in grübeln ... Wenn ich eh die Teile erneuern muß kann ich auch gleich auf BKV umbauen...sofern ich die Teile auftreiben kann. Andererseits ist die Bremse wie sie jetzt ist ja auch nicht so schlecht. Was meint Ihr? Tipps ?
Wo kann ich ATE Teile für meine Bremse am besten kaufen ?
Gruß Dirk

Re: 71er T2a Bremse auf BKV umrüsten ?

Verfasst: 20.11.2013 23:44
von Norbert*848b
Hallo Dirk,
ich habe etwas Mitleid mit dir weil ja wohl keiner zu deinem Thema Stellung nehmen wollte.

Ja, das ist wohl eine Glaubensfrage was man da am besten macht. Ich persönlich war von dem BKV nicht so angetan. Mein Kumpel hatte den seinerzeit in seinem Bus und das konnte mich im Vergleich mit meinem Fahrzeug ohne BKV nicht so überzeugen. Der Vergleich war allerdings subjektiv so muss ich ehrlicherweise zugeben. Meine Bremse in Top Zustand und gepflegt, beim Kumpel die Bremsbeläge älter und möglicherweise die Beläge schon leicht "verglast". Der Beladungszustand mit Urlaubsgepäck/ Ausstattung war auch unterschiedlich, er hatte geschätzt so 150 kg mehr auf den "Rippen". Natürlich muss jeder selbst wissen, welchen Kosten- und Bastelaufwand er treiben möchte. Zudem stellt sich noch die Frage, ob die Vorderachse dafür schon vorgesehen ist oder ob da auch noch etwas zu tun ist mit Halter einschweißen, da hast du leider nichts von berichtet. Ferner sind die Hauptbremszylinder auch unterschiedlich, das gilt es ganz nebenbei auch zu beachten. Mit BKV 23,8 mm Durchmesser und ohne 20,6. Um die Bremsanlage aufzumotzen, könnte man auch schon die neueren Sättel ab Modell 73 einsetzen, was mit einem Adapter-Kit möglich wäre. Gut, dann hat man immer noch die alten Scheiben. Um sich aber auch von diesen zu trennen müssten neue Achsschenkel her in Verbindung mit Achsvermessung. Was dem TÜV da noch so auf und einfallen würde, dazu kann ich nichts dazu beitragen.

Viele berichten davon, dass sie von TK-Carparts (https://www.tk-carparts.de/)reell bedient wurden. Da gibt es wohl faire Angebote für Sättel im Tausch.
Solltest du über Adaptierung von neueren Bremssätteln nachdenken, schau dir bitte mal diesen Händler an (Seite 5):
http://www.serial-kombi.com/en-GB/volks ... 7-n12-n219
(Ein deutscher Händler mit einem wettbewerbsfähigen Preis war leider nicht auszumachen)


Vielleicht hilft dir mein Beitrag für deine Entscheidung ein wenig weiter.
Viel Glück, berichte mal bitte bei Gelegenheit über dein Vorhaben!

Re: 71er T2a Bremse auf BKV umrüsten ?

Verfasst: 21.11.2013 12:01
von MichaT2a
Ich hab meinen 68er mit Trommelbremsen zwar auch auf BKV umgerüstet, aber nur, weil der HBZ fällig war und ich die restlichen Teile eh daliegen hatte. Die Bremskraft bleibt dieselbe, nur mußt Du eben weniger fest durchtreten. Ob für Dich der Komfort im Verhältnis zu den Kosten steht, oder ob Dich der Umbau zusätzlich reizt, mußt Du selbst entscheiden.

Hilft Dir wahrscheinlich jetzt herzlich wenig :mrgreen:

Gruß,

Micha

Re: 71er T2a Bremse auf BKV umrüsten ?

Verfasst: 21.11.2013 12:52
von bigbug
MichaT2a hat geschrieben:Ich hab meinen 68er mit Trommelbremsen zwar auch auf BKV umgerüstet, aber nur, weil der HBZ fällig war und ich die restlichen Teile eh daliegen hatte. Die Bremskraft bleibt dieselbe, nur mußt Du eben weniger fest durchtreten. Ob für Dich der Komfort im Verhältnis zu den Kosten steht, oder ob Dich der Umbau zusätzlich reizt, mußt Du selbst entscheiden.

Hilft Dir wahrscheinlich jetzt herzlich wenig :mrgreen:

Gruß,

Micha
Ist aber die einzig wirklich zielführende Antwort.

Re: 71er T2a Bremse auf BKV umrüsten ?

Verfasst: 21.11.2013 14:54
von boggsermodoa
bigbug hat geschrieben:Ist aber die einzig wirklich zielführende Antwort.
Das wertet die erste Antwort ab, an der ich nicht das Geringste zu bemängeln finde! :verweis:
Mit Trommelbremsen ohne BKV habe ich (stets leidlich trainierter Fahrradfahrer und Motorradankicker mit entsprechender Beinmuskulatur) es bei engagierter Fahrweise durchaus schon erlebt, daß der Wadenmuskel zu zittern anfängt, von all der Rumtrampelei auf dem Bremspedal. 'Ne halbwarme XT ankicken oder auf den Col de Meyrand hinaufkurbeln ist dagegen Pille-palle! 8)
Mit BKV bremst's sich nicht mehr so gläsern, so direkt, und anfangs hat man das Gefühl, als sei da zwischen Pedal und Radbremszylinder noch irgendwo ein Marshmallow eingebaut, aber das legt sich schnell und der Komfortgewinn ist schon beträchtlich. Ein vierzig Jahre altes Auto fährt man andererseits wohl kaum aus Komfortgründen. Die Scheibenbremsen der älteren und neueren Bauart habe ich nie im direkten Vergleich gefahren, aber subjektiv fühlten die sich für mich ohne BKV gleich an und bremsten auch gleich gut. Die Verfügbarkeit der Teile ist da m.E. schon eher ein Kriterium, aber an der Leistung gibt's auch bei der alten nix zu nörgeln.

Gruß,

Clemens

Re: 71er T2a Bremse auf BKV umrüsten ?

Verfasst: 03.01.2014 20:33
von Dirk A.
Hallo zusammen,

Ich habe alles so belassen wie es war, getauscht habe ich den Hauptbremszylinder und die Radbremszylinder
hinten, vorne neue Beläge und die Bremssättel komplett überholt. Ringsum alle Bremsschläuche neu. Bremsflüssigkeit
rein und entlüftet....so und jetzt warte ich auf die Felgen die seit Wochen beim Pulverbeschichter sind.
Neue Reifen drauf und dann schauen wir mal wir der Bus bremst. Bei der Demontage war es toll zu sehen das ich der erste war der die Teile auseinander gebaut hat. Es lies sich alles gut lösen und die Teile hatten ja auch erst 38 Tkm runter.
Das ist übrigens auch der Grund alles Original zu lassen, kein Umbau auf spätere Bremse oder Bkv....ich werde dem Bus seine Ursprünglichkeit lassen.

Danke für die Antworten...
MfG Dirk