Heizbare Windschutzscheibe mit Kopfschmerzen
Verfasst: 02.11.2013 19:40
Hallo,
ich dachte, ich wäre nun über den Berg beim technischen Wiederaufbau meines VW T2b 1973. Motor überholt, Unterboden neu lackiert, Hohlräume "gesandert", Lenksäule, Lenker Zündschloss etc. erneuert oder repariert. Als nächstes wollte ich nun den Windschutzscheibenrahmen sanieren, weil innen ein wenig Rost zu sehen war.
Karosseriearbeiten mache ich nicht selbst. Also wieder zum Karosseriebauer. Der nimmt die alte Scheibe raus und stellt fest, das der Scheibenrahmen schon gespachtelt und löchrig ist. Also schon wieder weit über 1000€ auf den Tisch gelegt für die Sanierung des Rahmens.
Dachte mir, auf 100€ mehr kommt es nun auch nicht mehr an und da die Heizung noch ne Weile brauchen wird, bis sie die Windschutzscheibe erreicht, wenn sie das überhaupt jemals tut, gönne ich dem Bus doch ne heizbare WS.
Im Westen Deutschland sogar eine Scheibe auf Lager gefunden. 600Km später die noch verpackte Scheibe beim Karosseriebauer abgegeben. Letzte Woche den Bus abgeholt um mit den Armaturen weiter zu machen. Nun musste ich festgestellt, dass sich innerhalb des Glasverbunds der WS Luft befindet, wie auf dem Foto zu sehen:
Der Händler ist bereit die Scheibe gegen eine neue zu ersetzen. Dafür müsste ich aber wohl ein paar Wochen warten, bis er eine neue Scheibe geliefert bekommen hat und dann erneut die 600Km fahren, da er die Scheibe wieder nicht verschicken will.
Jetzt zerbreche ich mir schon seit einiger Zeit den Kopf, was ich tun soll. Habt ihr eine Idee?
1. Scheibe mit Lufteinschlüssen akzeptieren?
2. Versuchen die Scheibe heil herauszubringen und mit Epoxy füllen?
3. Die neue Dichtung aufschneiden um die Scheibe bloß nicht zu zerbrechen und beim Händler austauschen (600Km plus Aus- und Einbau)?
Den Hersteller habe ich auch schon angeschrieben. In Deutschland und in England. Der antwortet aber leider nicht.
Jetzt hoffe ich sehr auf euren Rat
Vielen Dank
Titus
ich dachte, ich wäre nun über den Berg beim technischen Wiederaufbau meines VW T2b 1973. Motor überholt, Unterboden neu lackiert, Hohlräume "gesandert", Lenksäule, Lenker Zündschloss etc. erneuert oder repariert. Als nächstes wollte ich nun den Windschutzscheibenrahmen sanieren, weil innen ein wenig Rost zu sehen war.
Karosseriearbeiten mache ich nicht selbst. Also wieder zum Karosseriebauer. Der nimmt die alte Scheibe raus und stellt fest, das der Scheibenrahmen schon gespachtelt und löchrig ist. Also schon wieder weit über 1000€ auf den Tisch gelegt für die Sanierung des Rahmens.
Dachte mir, auf 100€ mehr kommt es nun auch nicht mehr an und da die Heizung noch ne Weile brauchen wird, bis sie die Windschutzscheibe erreicht, wenn sie das überhaupt jemals tut, gönne ich dem Bus doch ne heizbare WS.
Im Westen Deutschland sogar eine Scheibe auf Lager gefunden. 600Km später die noch verpackte Scheibe beim Karosseriebauer abgegeben. Letzte Woche den Bus abgeholt um mit den Armaturen weiter zu machen. Nun musste ich festgestellt, dass sich innerhalb des Glasverbunds der WS Luft befindet, wie auf dem Foto zu sehen:
Der Händler ist bereit die Scheibe gegen eine neue zu ersetzen. Dafür müsste ich aber wohl ein paar Wochen warten, bis er eine neue Scheibe geliefert bekommen hat und dann erneut die 600Km fahren, da er die Scheibe wieder nicht verschicken will.
Jetzt zerbreche ich mir schon seit einiger Zeit den Kopf, was ich tun soll. Habt ihr eine Idee?
1. Scheibe mit Lufteinschlüssen akzeptieren?
2. Versuchen die Scheibe heil herauszubringen und mit Epoxy füllen?
3. Die neue Dichtung aufschneiden um die Scheibe bloß nicht zu zerbrechen und beim Händler austauschen (600Km plus Aus- und Einbau)?
Den Hersteller habe ich auch schon angeschrieben. In Deutschland und in England. Der antwortet aber leider nicht.
Jetzt hoffe ich sehr auf euren Rat
Vielen Dank
Titus