Seite 1 von 3

Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 17:49
von Hecke
Ich hab mir grad mal mein schönes Projekt aufgehalst. Ich fahre meinen T2b ja nicht im Winter, aber in Frühling und Herbst könnte es schon gerne wärmer da drinnen werden. Ich habe über einen zusätzlichen Lüfter nachgedacht, der Motordrehzahl unabhängig warme Luft von den Heizbirnen nach vorne fördert. Hab gesehen, das es für Modelle mit Flachmotor ein Zusatzgebläse gibt, das die Luft durch die Heizbirnen nach vorne drückt. Da ich nen 1600er Boxer habe, hätte ich mit der Lösung wohl Platzprobleme. Jetzt habe ich mir einen Temperaturbeständigen (60°) 12 Volt Rohreinschublüfter besorgt, welchen ich im Luftkanal vor dem vorderen Y-Verteiler eingebaut habe.

Was haltet ihr davon ? Ist natürlich schon irgendwo Spielkram, aber gebt doch einfach mal euren Senf dazu ab :) Jemand ne Ahnung, wie warm die Luft da vorne ist ?
CIMG3471.JPG

LG Torben

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 18:40
von Wolfgang T2b *354
Hallo Torben,

Versuch macht kluch :mrgreen:.

um Deine Frage zu beantworten, hatte ich bei meinem Bus mal ein Plastikthermometer vorn in die Ausströmöffnung unterm Fenster gelegt. Nach einer "zügigen" (AS-Motor) Autobahnfahrt war das Thermometer weg :surprised:. Ich durfte den verschmorten Rest dann mit spitzen Fingern aus dem Schacht pulen.

Will sagen: es könnte ganz schön heiß werden, sicher über 60°.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 19:52
von Sgt. Pepper
Moin,
vermute ebenfalls das da deutlich wärmer als 60 °C wird.
Habe eine ähnliche Erfahrung mit PET Flaschen gemacht, welche ja bekanntlicherweise in Folie eingeschweißt sind. Diese standen vor dem
Ausströmer im Durchgang. Irgenwann roch es nach heißem Kunststoff und die Folie, welche die Flaschen zusammenhält war angeschmolzen.
Allerdings Typ4 mit dem Zusatzsgebläse.

Dieses Gebläse bringt übrigens gar nicht so viel mehr an Durchsatz, sondern sorgt bestenfalls dafür dass man die Scheiben im Stadtverkehr und an der Ampel frei halten kann.

Eventuell würde ich mal probieren mittels eines zusätzlichen Gebläses, Luft aus dem Innenraum durch das Zentrale Heizungsrohr zu pusten. Die sehr heiße Luft von den Wärmetauschern sollte sich da mit der noch kühlen Innenraumluft vermischen. Resultat wäre es, dass größerer Volumenszrom an warmer Luft vorne ankommt und der Innenraum schneller warm wird. Theoretisch...

Drücke dir aber die Daumen, dass es so klappt. Wäre schön!

Gruß Stephan

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 20:21
von ghiafix
Hecke hat geschrieben:Ich hab mir grad mal mein schönes Projekt aufgehalst. Ich fahre meinen T2b ja nicht im Winter, aber in Frühling und Herbst könnte es schon gerne wärmer da drinnen werden. Ich habe über einen zusätzlichen Lüfter nachgedacht, der Motordrehzahl unabhängig warme Luft von den Heizbirnen nach vorne fördert. Hab gesehen, das es für Modelle mit Flachmotor ein Zusatzgebläse gibt, das die Luft durch die Heizbirnen nach vorne drückt. Da ich nen 1600er Boxer habe, hätte ich mit der Lösung wohl Platzprobleme. Jetzt habe ich mir einen Temperaturbeständigen (60°) 12 Volt Rohreinschublüfter besorgt, welchen ich im Luftkanal vor dem vorderen Y-Verteiler eingebaut habe.

Was haltet ihr davon ? Ist natürlich schon irgendwo Spielkram, aber gebt doch einfach mal euren Senf dazu ab :) Jemand ne Ahnung, wie warm die Luft da vorne ist ?
CIMG3471.JPG

LG Torben
Das habe ich über den Winter auch noch vor.
Ähnlich habe ich es schon bei meinem Ovali gelöst. Verursacht zwar keinen Sturm im Auto, aber die Warmluft kommt konstant an Scheiben und Fussausströmer raus.

http://stallarbeiten.skynetblogs.be/arc ... teil3.html

Bin auf Deine Erfahrungen gespannt.

Harald

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 22:03
von Hecke
Richtige Tests werde ich leider erst im Frühling machen können, wenn er aus dem Winterschlaf erwacht...

Aber die Variante mit dem Lüfter im ausgeräumten Auspufftopf gefällt mir auch sehr gut. So viel "Wind" will ich auch :-)
Ich hab meinen Lüfter aus´m Campingzubehör. Mit einem Anschaffungspreis von knapp 20 Euro ist es dann auch kein Weltuntergang, wenn irgendwann die Flügel hängen...

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 22:17
von T2B-78
Hecke hat geschrieben: Aber die Variante mit dem Lüfter im ausgeräumten Auspufftopf gefällt mir auch sehr gut. So viel "Wind" will ich auch :-)
Hi Torben,

das ist kein Auspufftopf den Harald da auf seinen Fotos zeigt, sondern ein Schalldämpfer unter der Rückbank des Käfers. Dort werden die Motorgeräusche im Heizungsrohr herabgesetzt. Der Ovali hatte zudem noch einen anderen Wärmetauscher: Einfach nur ein Rohr in einem sehr kurzen Blechgehäuse ohne zusätzliche Aluminiumlamellen wie man sie beim T1, Käfer, Typ14 usw. ab 34PS ab 1962 kennt. Die Heizungsluft ist daher bei Modellen bis 1962 noch um einiges kühler. Ich glaube auch, dass die Luft in dem T2 Y-Rohr zu heiß für den Lüfter ist. Bin aber gespannt auf Dein Experiment.

Gruß
Jens

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 03.11.2013 22:21
von Hecke
@Jens : Danke für die Aufklärung :-)

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 04.11.2013 00:08
von ghiafix
@ Jens: :gut:

@ Torben: Da der Lüfter die Warmluft ja eh "saugen" soll, könnte man ihn ja weiter nach vorne setzen, da dort die Luft schon ein bisschen abgekühlt ist. Kann aber nicht sagen, ob es reicht....

Harald

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 04.11.2013 09:14
von DerHenning
Da hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht *KLICK* (bissel runterscrollen)

Die Lüfter einzelnd bei EGay *KLICK*

Bin gespannt was hier entsteht - vielleicht bau ich auch vorm Winter noch was ....

Re: Heizung T2b aufrüsten mit Zusatzlüfter

Verfasst: 04.11.2013 09:17
von ghiafix
Die auf dem ersten Bild sind genau die, die ich im Ovali verbaut habe.
Verlinkung auf meine entsprechende Blog-Seite habe ich ja schon gepostet.

Harald