Seite 1 von 2

Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 13:30
von grrrrrrrrrr
Hallo zusammen
Mein Bus springt nicht mehr an und ich sollte damit eigentlich schon lange ins Winterquartier :(

Problem: Anlasser hat kein wank mehr gemacht, also habe ich einen neuen gekauft und eingebaut. Danach ist der Bus angesprungen aber nach kurzer Zeit wieder ausgegangen (Standgas -> mein Fehler). Ich konnte denn Bus dann nicht mehr starten, als würde vom Zündschloss kein Strom beim Anlasser ankommen, kein klick kein gar nichts. 2h später konnte ich den Bus wieder starten. Kann es sein dass die Batterie im Eimer ist (hat zwar gemessene 12.3V).

Wie ist das genau mit den Anschlüssen am Anlasser bzw Magnetschalter. Die beiden dicken mit Schraubanschluss sind Masse oder? das kleine rote Kabel mit Steckanschluss ist Impuls von Zündung?

Könnte ich theoretisch ein neues Kabel + mit Druckschalter verlegen und den Bus so manuell starten?

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 14:50
von Stade
Die Batterie wird es wohl nicht sein, wenn es einmal geht, und einmal nicht. Außer sie ist schon leer (da hilft ein Ladegerät)

Der eine große Ansschluss ist nicht die Masse, sondern +12 V direkt von der Batterie (ungesichert!).
Der kleine Anschluss ist der +12V Schaltimpuls vom Zünschloss. Kommt nun der Schaltimpuls zieht der Magnetschalter an und der Strom der dicken Leitung wird an den Anlasser durchgeschalten.
Masse läuft über das Gehäuse und das Getriebe zurück zur Batterie.

Folgende Ursachen sind meiner Ansicht nach möglich:
1. Massekabel vom Getriebe zur Karosserie defekt/unterbrochen/korrodiert (Mit Durchgangsprüfer messen, ob -Pol der Batterie Durchgang zum Getriebe hat)
2. + Pol der Batterie nicht richtig angeklemmt.
3. dicke +12 V Leitung hat Wackelkontakt an der Polklemme
4. Zünschloss schaltet die 12 V nicht durch. (Zieh den kleinen Stecker vom Magnetschalter ab, lass jemanden den Zünschlüssel drehen und schau, ob an diesem Kabel 12 V anliegen, sobald auf Position "Starten" geschaltet wird.
5. Masseband von Batterie -Pol zur Karosserie defekt/unterbrochen/korrodiert (Dann geht auch kein anderer elektrischer Verbraucher mehr)
6. Du hast einfach Pech gehabt und einen Anlasser mit defektem Magentschalter erwischt.

Nochmal der Hinweis: Die dicke +12V Leiung ist NICHT abgesichert. Wenn Du mit diesem die Karosserie berührst, führt das zu Funkenflug und Kabelbrand!

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 15:27
von grrrrrrrrrr
Besten Dank für deine Antwort, werde mal die Kabel durchmessen.

Noch eine Frage, am Schraubanschluss, also dickes Kabel direkt von Batterie und dann hat es da noch ein rotes Kabel welches meiner Meinung nach nicht vom Motorraum kommt, was ist das?

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 15:41
von Wolfgang T2b *354
Hallo,

ich weiß nicht mehr, wie das standardmäßig verkabelt ist (hab' meinen umgebaut), aber irgendwo habe ich noch im Kopf, dass das die Weiterleitung an die Sicherungen ist. Waren da nicht sogar drei Kabel? Der Anlasser als Sternpunkt zwischen Batterie, Sicherungen und Generator?

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 17:00
von Stade
Das rote dünnere Kabel sollte - wie Wolfgang schon vermutet hat - als Dauerplus zum Sicherungskasten gehen (ebenfalls ungesichert).
Hab das vorher vergessen, weil ich mir meinen eigenen Kabelbaum gebastelt habe.

Hier sind die (amerikanischen) Kabelbäume der einzelnen Baujahre:
http://www.thesamba.com/vw/archives/info/wiringt2.php

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 19:50
von Sgt. Pepper
Schau mal hier auf die Seite von Rolf-Stephan:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-wiring

Dort sind die Stromlaufpläne der europäischen Modelle.

Gruß Stephan

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 20:39
von Ben50678
Es besteht auch die Möglichkeit, daß der Zündanlassschalter defekt ist. Das Teil sitzt unterhalb des Zündschlosses.
Hatte ich letzte Woche bei meinem T4; da ging auch nichts mehr.

Gruß
Bernhard

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 04.11.2013 21:58
von grrrrrrrrrr
besten dank für eure antworten, werde da mal ein paar Kabel durchmessen und mit direkt ansteuern probieren.

zündanlassschalter kann ich mir momentan nicht vorstellen, da ja ab und zu nach ein paar stunden pause wieder funktionsfähig

blöd nur ist es jetzt immer so früh dunkel und ich habe keine halle :x

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 06.11.2013 14:24
von boggsermodoa
Stade hat geschrieben:(Mit Durchgangsprüfer messen, ob -Pol der Batterie Durchgang zum Getriebe hat)
Diese Messung taugt nix. Wenn die paar Milliamperchen des Meßgerätes einen Weg durch's Gestrüpp finden, heißt das noch lange nicht, daß der Anlasserstrom da ebenfalls durchpaßt.

Re: Bus springt nicht an - Anlasser

Verfasst: 06.11.2013 16:34
von Desto
Stade hat geschrieben:
Folgende Ursachen sind meiner Ansicht nach möglich:
1. Massekabel vom Getriebe zur Karosserie defekt/unterbrochen/korrodiert (Mit Durchgangsprüfer messen, ob -Pol der Batterie Durchgang zum Getriebe hat)
2. + Pol der Batterie nicht richtig angeklemmt.
3. dicke +12 V Leitung hat Wackelkontakt an der Polklemme
4. Zünschloss schaltet die 12 V nicht durch. (Zieh den kleinen Stecker vom Magnetschalter ab, lass jemanden den Zünschlüssel drehen und schau, ob an diesem Kabel 12 V anliegen, sobald auf Position "Starten" geschaltet wird.
5. Masseband von Batterie -Pol zur Karosserie defekt/unterbrochen/korrodiert (Dann geht auch kein anderer elektrischer Verbraucher mehr)
6. Du hast einfach Pech gehabt und einen Anlasser mit defektem Magentschalter erwischt.
Alles Möglich!

Ich hatte auch noch zusätzlich das der Kabelschuh am Kabel vom Zündschloss schlecht war. Ging mal, ging mal nicht.
Ich tippe auf den Magnetschalter: Warm geht er nicht, kalt gehts dann wieder. ODER das Führungslager der Anlasserwelle im Motor klemmt bei Temperatur?


Viel Erfolg!!