Seite 1 von 1

Einbau Starterklappe/ Vorwärmdose

Verfasst: 07.11.2013 14:41
von highway_surfer
Hallo zusammen,

da ich meinem Motor etwas mehr Dampf machen möchte, habe ich mich für die 40iger PDSIT Vergaser entschieden.
Diese hatten jedoch beim Kauf keine Starterdeckel / Vorwärmdosen. Diese wollte ich heute von meinen 34iger orignal Vergasern übernehmen.
Leider muss ich jetzt feststellen, das bei beiden anscheinend die Nasen am Bimetall abgebrochen sind ..... Ist das "normal" ??

In meinem Fundus habe ich noch 2 Dosen gefunden die augenscheinlich OK sind (s. Bild).
grün = dran; rot = ab (...)
grün = dran; rot = ab (...)
Hier meine Fragen:
A) reicht ein Test mit Strom aus ...? also ob die Dose warm wird, um die Funktion zu prüfen ?
und B) Wie stellt man die ein ... muss zu meiner Schande gestehen, das ich da keine Ahnung von habe.... - Benötigen die Dosen eine Vorspannung beim Einbau?

Re: Einbau Starterklappe/ Vorwärmdose

Verfasst: 08.11.2013 06:13
von T2B-78
Hallo ...

die Dose hat am Rand eine Markierung (Körnerschlag), dieser Punkt oder Strich muss beim Einbau zwischen den beiden kleinen "Nasen" am Rand des Flansches am Vergaser liegen. Wenn der Motor warm ist, muss die Bimetall Feder die Starterklappe vollständig geöffnet haben (Stufenscheibe am Anschlag), wenn das nicht der Fall ist, muss die Dose etwas nachjustiert (verdreht) werden. Im ausgebauten Zustand kann man 12 Volt anlgen und prüfen, ob sich der Haken an der Feder in der Lage verändert, dann sollte die Funktion grundsätzlich o.k. sein. Die beiden Dosen ohne Haken kannst du entsorgen.
Ansonsten kann man so etwas auch im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" o.ä. nachlesen.
Gruß
Jens

Re: Einbau Starterklappe/ Vorwärmdose

Verfasst: 08.11.2013 07:36
von halbhirn
Hallo,

hier ist ne schöne komplete Anleitung:

http://www.wonnegautriker.de/PDF/Vergaser.pdf
Edit 10.10.2021, Mod. Norbert
Alternativer Link:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=724509