Y-Stück der Heizung reparieren
Verfasst: 08.11.2013 19:31
Ausgangspunkt war
"Klar ist das noch zu retten! Es gibt Leute, die restaurieren einen kompletten Austin Healey aus einem einzigen Ölfleck in der Garage!
Ernst beiseite: Nach anerkannten Bewertungsmaßstäben ist das Zustand 5, nicht 6! Mit Modellbauermethoden läßt sich daraus nämlich die Originalform einwandfrei wiederherstellen, woraus man wiederum ein Klopfholz fertigen kann, mit dem man dann 'ne Kleinserie ...
---> Andyyy!
Gruß,
Clemens"
Also Y-Stück ausgebaut:
1.Das Bodenblech war schon raus
2. 2 Schlitze in das schräge Blech zum Tank
3. Querträger unter dem 90mm Anschluß für den Heizschlauch rausgeflext
4. Diverse Schweisspunkte mit denen das Y-Stück an allen möglichen und unmöglichen Stellen angeschweißt war trennen
5. schräges blech mit Wagenheber etwas angehoben
6. Y-Stück rausgezerrt
Übrigens der Einbau geht genauso wieder nur rückwärts...
Y-Stück bis auf die schweißbaren Restbestände ausgeflext, Bleche angefertigt (mit der Stauch-und Streck- und Klopf- und Kant- Maschine) und eingeschweißt , verschliffen und lackiert – fertig!!
Der vordere Heizverteiler wurde auch noch gemacht - wenn man schon dabei ist und damit man in ser Übung bleibt.
Grüßle
Werner
"Klar ist das noch zu retten! Es gibt Leute, die restaurieren einen kompletten Austin Healey aus einem einzigen Ölfleck in der Garage!
Ernst beiseite: Nach anerkannten Bewertungsmaßstäben ist das Zustand 5, nicht 6! Mit Modellbauermethoden läßt sich daraus nämlich die Originalform einwandfrei wiederherstellen, woraus man wiederum ein Klopfholz fertigen kann, mit dem man dann 'ne Kleinserie ...
---> Andyyy!
Gruß,
Clemens"
Also Y-Stück ausgebaut:
1.Das Bodenblech war schon raus
2. 2 Schlitze in das schräge Blech zum Tank
3. Querträger unter dem 90mm Anschluß für den Heizschlauch rausgeflext
4. Diverse Schweisspunkte mit denen das Y-Stück an allen möglichen und unmöglichen Stellen angeschweißt war trennen
5. schräges blech mit Wagenheber etwas angehoben
6. Y-Stück rausgezerrt
Übrigens der Einbau geht genauso wieder nur rückwärts...
Y-Stück bis auf die schweißbaren Restbestände ausgeflext, Bleche angefertigt (mit der Stauch-und Streck- und Klopf- und Kant- Maschine) und eingeschweißt , verschliffen und lackiert – fertig!!
Der vordere Heizverteiler wurde auch noch gemacht - wenn man schon dabei ist und damit man in ser Übung bleibt.
Grüßle
Werner