Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von SurferBulli81 »

Hallo zusammen,

In meinem 1978er Bus mit 2 l Motor riecht es bei Kurvenfahrten und nach dem Tanken nach Benzin.
Das Forum sagt, dass es sich hierbei um die Schläuche hinter der Schottwand handeln muss. Da der Motorraum keine Benzinrückstände zeigt.

Ich habe mich heute an die Demontage der Schottwand gemacht und brauche hierbei etwas Hilfe. Die Schottwand ist mit jeweils drei schrauben seitlich befestigt. Zwei schrauben müssten noch von unten zugänglich sein. Wie bekomme ich die Schottwand dann raus?

Danke und Gruß
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Werner*105
T2-Süchtiger
Beiträge: 432
Registriert: 25.06.2003 09:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 105

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von Werner*105 »

Hallo Sebastian,

da ist noch eine (Schaumsotff-?)Dichtung dazwischen die recht gut klebt. Wenn wirklich alle Schrauben raus, mit einem Schraubendreher aufhebeln.

Grüßle
Werner
Bild
T2b Bj77, T2b Bj.79,T2b Militärdoka Bj.76, T3syncro 15" Bj.92, T3 Feuerwehr Bj.84
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6541
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

einfacher geht es bei ausgebauten Motor -
das ganze klemmt sonst schon ein wenig hinter den Motorblech unter der Schottwand und alles ist irgendwie im weg...
mit etwas Gefummel und sanfter Gewalt hab ich aber mittlerweile Übung auch bei eingebauten Motor...
(musste die Schlauchschellen auch auf Reisen bei über 45 Grad nachziehen, weil die Schläuche wohl dann noch weicher wurden :wink: )

Bild

Grüße,
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von MichaB »

Hi

Bei eingebautem Motor würde ich in jedem Fall das komplette Vergasergeraffel ausbauen.
Ansonsten kannst Du das Tauschen der Schläuche so gut wie vergessen.
Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen sollte.

Ich bin schon bei ausgebautem Motor etliche, nicht druckreife, Bemerkungen losgeworden.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von B.C. »

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich nur den linken Vergaser runtergenommen. Benutze mal die Suchfunktion.

Viel Erfolg!
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Beitrag von sören *186 »

Du musst Dich auch unter Dein Auto legen.
Da gibt es einen Querträger und IN dem drin, eher mehr auf der äußeren Seite, nicht mittig, sitzt noch eine (oder sind es derer zwei?) Befestigungsschraube.
Wenn Du unter dem Auto liegst, suchst Du ein paar Minuten und denkst, nee, da ist keine Schraube.
Ich kann mich erinnern, dass ich sie gefunden hatte, musste dann wieder hoch und einen anderen Schlüssel holen und als ich wieder drunter krabbelte - da war sie weg!
Nicht mehr wieder zu finden.
Aber nach ein paar Minuten war sie plötzlich doch wieder zu sehen ...

Oben hatte ich Luftfilter und beide Vergaser demontiert, dann kann man das Schottblech schön ablegen.

Sören
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von SurferBulli81 »

Danke für eure Meinungen und Erfahrungen in diesem Bereich. also sind es 6 Schrauben im Inneren und 2 schwer zu findene Schrauben unter dem Auto. Das hilft mir erstmal weiter.

Ich werde nicht drum rum kommen den linken Vergaser abzuschrauben. Gibt es bei der Vergaser Demontage was wichtiges zu beachten? Geht das Problemlos und müssen die danach neu eingestellt werden?

Ich nehme an ein Schraubenzieher reicht um die Schottwand von der Dichtung zu trennen. Dann schaue ich mir das Grauen der Schläuche dahinter mal an.

Danke und einen entspannten Wochenstart.
Bild
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 645
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von Feinbein »

Hallo Sebastian,

beim Abbau der Schottwand vorsichtig arbeiten. Es geht eng zu und die Schottwand verbiegt sich unter Gewalteinwirkung recht schnell. Wenn du deinem Motorraum was Gutes tun willst, würde ich vielleicht mit Klebeband die Kanten der Schottwand abkleben. Das kann schnell den einen oder anderen Kratzer geben. Den Deckel über dem rechten Radkasten musst du auch aufhebeln.
Es kann auch nicht schaden, wenn man sich schon mal den einen oder anderen Fluch bereitlegt :mrgreen:

Gruß Stephan
Benutzeravatar
SurferBulli81
T2-Meister
Beiträge: 127
Registriert: 09.07.2013 08:52
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von SurferBulli81 »

Den runden Deckel an der rechte Seite über dem Radkasten?
Habe mich schon gefragt, wozu der gut ist.

Wie bekomme ich den auf, sieht nicht so aus, dass er geschraubt wurde. Als ich den gesehen habe, kam mir ein Dosenöffner in den Sinn :D .

Hat jemand von euch einen Tip für den runden Deckel? Wie bekommt man ihn am Besten ohne Fluchen ab, oder ist das nicht möglich?

Würde es für den Austausch des Tankeinfülstutzen reichen, nur den runden Deckel zu öffnen?
Bild
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2530
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Demontage Schottwand 2,0 l Motor

Beitrag von MichaB »

Hi

Den Deckel kannst Du drehen. Dann geht der ab.
Du wirst auch nicht umhin kommen den rechten Vergaser abzuschrauben.
Nur links hilft vielleicht die Schottwand raus zu bekommen, das wars dann aber auch.
Wenn der Zulauf zum Tank erneuert werden muss wirst Du jeden Zentimeter Platz brauchen.
Der rechte Vergaser ist da im Weg.
Aber das wirst Du schnell merken.

Viel Spaß :-)

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Antworten