Was macht man im Bus, bei diesen Geschwindigkeiten, wenn eine Windböe kommt?
Also ich nutze die Höchstgeschwindigkeit von meinem Bully (2.0L CJ/70 PS), angegeben mit 127 km/h und dann auf der Bahn so ca. +/- 130 km/h (lt. Tacho) ziemlich selten und möglichst nur bei wenig Wind, wenig Lkw und gutem Wetter. Wenn man einen Lastzug überholt, kann man u.U. ganz schön durchgeschüttelt werden. Da hilft nur Lenkrad festhalten und sich nicht von der Bahn pusten lassen... Denn konstruktiv ist der T2 nun mal so was wie ein stark aufgeblasener Käfer und bietet dem Wind noch viel mehr Angriffsfläche als letzterer...
Was den T3 betrifft: da haben die Jungs aus dem Versuch in Weissach doch mal einen oder mehrere T3s mit dem damals aktuellen Elfer-Motor (war glaub ich mit der 3.0L / 204 PS-Version bestückt) gezaubert, weil ihnen der damals käufliche T3 mit 112 PS viel zu lahm war. Zuvor hatte ihr T2b mit VoPo-Motor wohl den TÜV nicht mehr geschafft oder war einfach am Ende gewesen nach den all Testfahrten... Von dem T3 mit Elfer-Motor sollen so ca. 20 Stück entstanden sein (ohne Gewähr!). So ein Gerät wäre auf jeden Fall interessant! Aber Wasserkocher, gar mit Heizöl befeuert, im T2?? NIEMALS!
Selbst dem hier so liebevoll als "Moppedmotor" bezeichneten 1600er kann man leistungsmäßig ein wenig auf die Sprünge helfen (wenn er einem zu lahm sein sollte). Erfordert natürlich eine komplette Zerlegung und Überarbeitung mit größeren Kolben & Zylindern, am besten die 90,5-Version für 1776 ccm, externen Ölkühler und eine stärkere Ölpumpe, aber das reicht dicke... Rennen wollen wir mit unseren T2 ja wohl nicht fahren und die anderen sollen doch rasen, wenn sie sich unbedingt ihr dummes Hirn einrennen wollen...
Gruß,
Peter