Seite 1 von 2

Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 16.11.2013 22:59
von T2B-78
Hallo liebe Motorfachleute,

kurze Frage: Womit dichtet ihr eure Gehäusehälften ab, wenn diese mal auseinander waren? Z.B. mit Curil, Hylomar, oder was sind eure Empfehlungen?

Gruß
Jens

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 10:01
von Sgt. Pepper
Moin!

Ich habe mit Curil gut Erfahrungen gemacht. Allerdings bisher noch nicht am Motor vom Bus, sondern bei Moped-Motoren und dem CM- Getriebe von meinem Bus.
Bisher ist alles dicht auch bei höheren Temperaturen. Wichtig ist, dass du es nur dünn aufträgst.

Das Zeug stinkt aber fürchterlich und du hast den Geruch noch mind. 2 Tage in der Nase und der Werkstatt.

Gruß Stephan

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 11:52
von B.C.
Hylomar wird auch "der blaue Motortot" genannt!

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 13:17
von T2B-78
B.C. hat geschrieben:Hylomar wird auch "der blaue Motortot" genannt!
...weil sich die überschüssige Dichtmasse innen u.U. lösen könnte und dann Ölkanäle verstopfen kann? Oder warum?

Jens

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 13:44
von Sgt. Pepper
T2B-78 hat geschrieben: ...weil sich die überschüssige Dichtmasse innen u.U. lösen könnte und dann Ölkanäle verstopfen kann? Oder warum?
Würde ich auch vermuten, oder es sieht sofort anhand der großen Menge an Dichtmasse das ein Laie am Werk war. Durch die charakteristische blaue Farbe kann dann sofort auf Hylomar zurückgeschlossen werden.

Gruß Stephn

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 15:16
von Theo
hallo
"Adesivo" steht auf der tube drauf was ich immer benutze das ist so eine dunkelbraune masse und ist am ende wenn es trocken ist nicht so schleimog wie das Hylomar oder wie das heisst .....und für die nockenwellenabdichtung,also die kappe die hinten draufkommt benutze ich REINZOSIL
gruss
theo

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 18:06
von Weißer Riese
Hi,

ich nehm Omnivisc - bisher keine Probleme.

Beste Grüße

Lasse

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 18:40
von MichaB
So, damit das am Ende nicht auch noch übersichtlich wird :-)

Loctite 574.
Ist so ein Ghostbusters-Schleim in Grün.
Härtet nur unter Luftabschluß aus, also kaum gefährlich für den Ölkreislauf.
Wurde mir von 2 einschlägigen Motorenbauern empfohlen.
Mein Motor ist Dicht.

#micha#

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 17.11.2013 20:07
von sham 69
MichaB hat geschrieben:So, damit das am Ende nicht auch noch übersichtlich wird :-)

Loctite 574.
Ist so ein Ghostbusters-Schleim in Grün.
Härtet nur unter Luftabschluß aus, also kaum gefährlich für den Ölkreislauf.
Wurde mir von 2 einschlägigen Motorenbauern empfohlen.
Mein Motor ist Dicht.

#micha#
+1

Re: Womit Motor-Gehäuse-Hälften abdichten

Verfasst: 20.11.2013 22:30
von Matthias S.
Hallo
Atmosit habe ich immer verwendet. Hält z.B.an meinem Typ 4 im Typ 3 seit 20 Jahren dicht. Es mag ja inzwischen bessere Produkte geben, aber nach dem Langzeittest würde ich immer wieder darauf zurückgreifen.
Grüsse, Matthias